


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.03.2006, 11:10
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
|
Leck im Kühlergrill - kann man hier noch was machen?
Hallo allerseits,
ich hatte dieses Problem ja schon kurz in meinem anderen Thread angerissen, aber wurde wohl übersehen. Also folgendes:

Dieses Metallrohr sitzt direkt unter dem dicken oberen Schlauch des Kühlers (750i). Nun gibt es einerseits diese Sechskantmutter, welche das Metallrohr festzieht und diese "Gegenmutter". Diese Gegenmutter ist drehbar, aber hat selbst anscheinend kein Gewinde. Es tropft nun dort (manchmal regnet es auch ;-), wo der Spalt von Kühler und "Gegenmutter" sich befindet. Nach meiner Logik müsste der Kühler also noch ok sein, da ja nichts gebrochen ist. Habe ich vielleicht die Möglichkeit, diese "Gegenmutter da rauszuholen, eine neue Dichtung (sofern da überhaupt eine ist) einzusetzen und dann mal schauen ob alles dicht ist?
Gruß Gaussman
PS: Das Leck sitzt eigentlich auf der Gegenseite, spielt aber keine Rolle.
|
|
|
24.03.2006, 11:15
|
#2
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hallo Gaussman
Nein Wurde nicht übersehen aber lies mal das:
Ich antworte auf keine Frage mehr...
EZ ist nicht immer das Bj. und Monat ist wichtig.
Gruß Reinhard
|
|
|
24.03.2006, 12:29
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
|
Wenn das mal so einfach wäre  Die Fahrzeugidentnummer lautet: WBAGB81050DC07868 - ich würde deshalb sagen: Baujahr ist 1990. (Ich frage mich warum es im Internet keine verlässliche Quelle über die Aufschlüsselnung dieser Nummer gibt. Oder warum schreibt man nicht gleich das Baujahr in den Kfz Brief 
|
|
|
24.03.2006, 12:40
|
#4
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Hatte ich auch. Durch Festziehen der Gegenmutter gegen den Kühler war es behoben. Obacht: Dabei kann man auch den Kühler himmeln. Besser: Gegenmutter demontieren, Dichtflächen säunbern, neue Dichtung verbauen.
Lothar
|
|
|
24.03.2006, 12:41
|
#5
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Gaussman
Deiner ist 10/91 gebaut worden, das heißt es ist Modell 92.
Ist ein 750i mit Kat und Links gesteuert, hier kannst du selbst schauen. http://www.bmw-z1.com/VIN/VINdecode-e.cgi
Den Kühler haben schon manche mit mehr oder weniger Erfolg abzudichten versucht. Hab auch noch so eine in meiner Garage, Gebrauchten vom Schlachter und gut ist.
Gruß Reinhard
|
|
|
24.03.2006, 13:43
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
|
Danke Rottaler, die Seite ist echt ein Segen! Doch ich habe noch eine Frage an dich, Lothar: mit "demontieren" ist einfach (linksrum) rausdrehen gemeint, oder?
Gaussman
|
|
|
24.03.2006, 15:08
|
#7
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Zitat:
Zitat von Gaussman
... mit "demontieren" ist einfach (linksrum) rausdrehen gemeint, oder?
Gaussman
|
genau so ist es
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|