


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.03.2006, 15:56
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Klieken
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
|
Lamdasonde nach 1x1/2 woche tot
Hallo also ich weis ja nicht aber seid der neuen lambdasonde die die Werkstatt eingebaut hat , verbaucht mein kleiner ziehmlich viel mehr als davor ,angeblich soll es aber eine ganz neue sonde sein.
Wo muss ich dran gehen um die sonde durchmessen zukönnen ???
Farben der drähte und wo genau ran .
Also oben an dem stecker ?? der ist rund !
Die Sonde hat 4 Kabel soweit ichs von der seite sehen konnte 1x Schwarz 1x Grau und noch 2x farbe unbekannt
wie mess ich das also Multimeter ???????
Sry aber arbeite net als KFZ elektroniker .
|
|
|
03.03.2006, 19:34
|
#2
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Vielleicht hilft dir dieses hier weiter.
Geändert von bagwa (04.08.2006 um 06:20 Uhr).
|
|
|
03.03.2006, 19:45
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ein Adapterkabel wird er wohl nicht haben. Man kann aber vom Anschlussstecker hinten die Gummischutzkappe abziehen und dann so messen.
Wenn die Staubmanschette zurueck gezogen ist, kommt man an die Pins 1-4 dran zum Messen, so sagt es das Bentley Reparaturbuch.
Also den Stecker nicht vom Anschluss trennen, sondern nur das Ding zurueck ziehen.
Sehr gute Link-Seite, bagwa 
|
|
|
03.03.2006, 20:20
|
#4
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Zitat:
Zitat von Erich
Wenn die Staubmanschette zurueck gezogen ist, kommt man an die Pins 1-4 dran zum Messen, so sagt es das Bentley Reparaturbuch.
Also den Stecker nicht vom Anschluss trennen, sondern nur das Ding zurueck ziehen.
|
Aber aufpassen, das auf keinen Fall die Abdichtung des Steckers beschädigt wird. Dringt erst mal Feuchtigkeit in den Stecker kommt es zu Übergangswiderständen, die dann alles durcheinander bringen.
|
|
|
03.03.2006, 20:35
|
#5
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi All
Man kann auch den Stecker der Motronic öffnen und die Stiftleiste wieder aufstecken. Bei Pin 28 ist das schwarze Kabel und 10 der Minus der Lambda zu messen, 10 ist Minus vom Messgerät. So kann man Messen ohne unters Auto zukriechen oder sich hinein bücken oder die Stecker an den empfindlichen Teilen zu zerstörren. Ich hab bei meinen auch das GAT-Gerät im Stecker verklemmt, ist aber beim M70 Motor mit dem Steuergerät 352 an Pin 70 und einfacher, was auch bei Lambda wechsel einfacher ist, und es kann kein Wasser oder Dreck an der Klemmstelle das Kabel beschädigen.
Gruß Reinhard
|
|
|
04.03.2006, 00:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Klieken
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
|
motronic sitzt die nicht in dem rechten schwarzen kasten der verschraubt ist ??? da sind glaube 3 grosse module drin ??? BLACKBOX noch nie geöffnet
|
|
|
04.03.2006, 03:30
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ja, rechts in der schwarzen Box im Motorraum
und sie so aus, auf der Seite ist auch MOTRONIC drauf eingestanzt, kannste also nicht verfehlen (Bild und die Nummern darauf sind nur Beispiel)

Den Kasten bekommst Du auf, wenn Du die 4 Schrauben aussen loest, dann einfach runterziehen.
Darunter sieht es dann ungefaehr so aus, das ist jetzt mal ein Bild von meinem Teileauto 750
http://img104.imageshack.us/my.php?i...xengine0jo.jpg
Alle Steuergeräte sind gesteckt und bei älteren Modellen dann mit M6 Muttern gesichert, bei neueren mit speziellen Klammern.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|