Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2006, 14:48   #1
Bert730/6
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bert730/6
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
Standard Türfangbänder hinten schmieren

Hallo,

hätte da folgendes Problem: Meine Türfangbänder an den hinteren Türen kriege ums Verrecken nicht so geschmiert, daß sie nicht mehr quietschen. Ich habs schon mit Sprühöl, Sprühfett und Kettenschmieröl probiert, aber mir scheint, daß ich mit keinem der genannten Mittel bis ganz nach hinten in die Tür komme. Die Gummimanschette habe ich auch abgezogen, aber es will einfach net. Muß man da alles demontieren oder was?

Das von der Fahrertür ist übrigens schon kaputt, wollte die Türverkleidung aber nicht runter machen, weil ich Angst habe, daß da irgendwelche Befestigungsteile aus Plastik abbrechen, und hinterher ne neue Verkleidung fällig ist. Wenn mir jemand sagen könnte, wie ich das Gelump abkriege, wäre prima, dann könnt ich auch mal die Fensterhebermachanik fetten.

Und mir frieren andauernd die Schlösser ein. Das heißt, ich kriege morgens die Tür nicht mehr zu, und muß erst mit der Hand den Griff solange wärmen, bis es geht.
Habe schon Caramba reingesprüht durch so ne Öffnung in der Tür. Ich hoffe, damit ist jetzt Schluß.

Danke im Voraus für Eure Antworten

Nette Grüße, Robert
Bert730/6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2006, 15:21   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Robert

da kann nicht viel brechen, ausser den Clips und die kosten evtl. 20 cent das Stueck.
Habe die vordere Tuerpappe heute noch abgehabt weil ich das Tuerschluss innen tauschen musste. Anleitung hier von Johan.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://shrubbery.student.utwente.nl/...gDoorPanel.htm
Das einzige was da vergessen wurde, wenn man die Tuerbeleuchtung unten hat, dann muss man halt noch den Stecker rausziehen.
Wenn Du die Tuergriffe anhebst, sollte eigentlich die Tuerschlossheizung an sein. Musst mal schaun ob die Sicherung o.k. ist oder ob ein ganz schlauer den Stecker in der Tuer abgeklemmt hat.
Geht nur von Fahrertuer aus, Heizung geht an fuer 40 Sekunden durch Anheben des Tuergriffs. Kann 3 x innerhalb von 40 Minuten widerholt werden.
Es sind insgesant 4 Stecker da moeglich. Von oben nach unten:
Schlossheizung Mikroschalter,
Schlossheizung
Schliesskontakt Mikroschalter
Kontakt 30/Alarm
Den Mikroschalter sihest Du links, also mehr in Riechtung vorne, wo eben der Tuergriff drauf drueckt innen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2006, 15:38   #3
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Zitat:
Zitat von Bert730/6
Hallo,

hätte da folgendes Problem: Meine Türfangbänder an den hinteren Türen kriege ums Verrecken nicht so geschmiert, daß sie nicht mehr quietschen.
Hallo,
sind die Fangbänder in Kunststoffschienen gelagert? Wenn ja, nimm Silikonspray, das ist das einzigste was funzt.
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2006, 16:54   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Alex, die sehen so aus

Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2006, 17:44   #5
Bert730/6
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bert730/6
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
Standard

Danke Erich!

Das mit der Türschloßheizung kenne ich. Allerdings wird da doch nur der Schließmechanismus für den Schlüssel beheizt, aber nicht die gesamte Schließmechanik.

Ich weiß nicht, vielleicht hast Du das falsch verstanden. Aufschließen und Tür öffnen geht einwandfrei. Die Fahrertür geht auch immer auf und zu.
Aber bei der Beifahrertür und hinten links ist mir passiert, daß ich die Tür zuschlagen wollte und sie fiel auch ins Schloß, aber es hat nicht eingerastet.

Bei der Beifahrertür hat sie daher schon mal jemand zuhalten müssen, mit dem ich morgens zur Arbeit gefahren bin. Nach zwei drei Minuten geht sie dann aber zu, weil dann die Wärme vom Innenraum das Eis zum Schmelzen bringt.

Die Anleitung für die Türverkleidung habe ich mir abgespeichert, danke für die schnelle Hilfe. Jetzt weiß ich wenigstens, was mich erwartet.
Das Türfangband kann ich mir vom Schrottplatz holen.

Grüße, Robert
Bert730/6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2006, 18:01   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Musst Du ausbauen und nachsehen. habe ich heute getauscht an der Beifahrerseite. Meine Tuer ging nicht mehr abzuschliessen. Der Motor zuckte zwar immer noch, aber es tat sich nichts mehr. Da ist auch auf Johan's Seite was, wie Du das ausbaust.
Ich habe das ganze Teil getauscht, nicht wie von Sean hier repariert. Ist vernietet und musst Du aufbohren un dann Schrauben reinsetzen, wenn es gangbar wird/wuerde. ich hatte noch so ein Ding hier rumliegen. Will das alte defekte aber auch mal auseinandernehmen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://shrubbery.student.utwente.nl/...kMechanism.htm

Achte auf die Schrauben hinter der Gummidichtung. Scheibe ganz oben lassen, vorne die untere Schiene fuer Scheibe abbauen, ist nur eine Schraube und oben eingeklinkt.
Wird wohl altes Fett sein, was da jetzt klemmt. Kannst aber auch mal mit dem Heissluftfoen draufhalten und dann oft bewegen, vielleicht wird es wieder gaengig und auch Kondenswasser geht dann raus.
Habe alles mit Fett fuer Motorradketten eingesprueht von Holt's, das klebt super dran und laeuft nicht weg.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2006, 19:38   #7
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Habe ich das richtig verstanden das sie hinten nicht schließt? Also in Schloss fäält und zu bleibt. Ich hab vorgestern mit einem Fön aufgetaut seit dem schließt sie wieder.


mfg


Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: reifenabrieb hinten seba BMW 7er, Modell E32 22 03.10.2005 16:16
Innenraum: Kopfstützen hinten ohne Funktion Ubi BMW 7er, Modell E38 12 08.07.2005 21:24
Kopfairbags hinten Charlie BMW 7er, Modell E38 2 05.04.2004 09:43
Wo liegen Lautsprecherkabel hinten? NCNMUC BMW 7er, Modell E38 8 25.06.2003 08:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group