Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Heizschwert die 10000000000ste
Moin,
hab heute mal wieder versucht, mein Heizschwert nach zu löten. Beim ersten mal hat die stufenlose Reglung für ungefähr 5min funktioniert und dann wieder nix. Ab und zu geht er dann mal an aber auch nur noch ganz selten.
Also alles nachgelötet un wieder rein un dann nix. Hab dann mal am Stecker gewackelt und plötzlich kam sie dann ganz zögerlich un dann gings..aber nich lange! Hat dann mächtig angefangen zu rauchen un dann lies sich auch nix mehr uber den Regler schalten. Also schnell Zündung! Wieder ein un natürlich geht er wieder nich (bis auf die volle Stufe).
Ich denke, jetzt hab ich´s ganz zerschossen. Also brauch ich wohl ein neues. Das dumme is, ich will nich soviel Geld ausgeben un ob man es jetz nochma reparieren kann weiß ich nich. Dann kommt noch dazu, dass ich nich das habe was jeder hat sondern das andere. Hier mal ein Bild wie mein´s NICHT aussieht:
Hat jemand noch so ein funktionierendes rumfliegen? Nervt echt! Besonders jetz im Winter. Ich hab keine Klima un gar nix. Total Standart 08/15 Lüftung.
Oder weiß wer, wo ich sowas günstig her bekomme??? Is es eigentlich egal welches ich da rein mache (Siemens oder Behr) oder tut das dann nich? Traue mich gar nich, dass in die Suche zu schreiben denn da meldet sich bestimmt keiner.....
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Bestell Dir Buz71a ( gibt es in jeden Elektronikladen ) - wechsel die 4 Transistore oder besser Thyristoren aus.( Ist ein bißchen Arbeit, da vergossen / ich hab sie vorsichtig rausgeflext ) und löt alles mal nach, dann läuft die Mühle schon wieder und kostet fast nichts außer einen gemütichen Lötabend / vorausgesetzt du hast Behr eingebaut
Da steht doch drauf was es ist. Das Siemens Schwert sieht ganz anders aus und ist so selten wie die blaue Mauritus. Es ist viel kleiner als das Behr. Wenn nichts drauf steht, hinter dem Bedienteil ist ein grosser Aufkleber, da sthet dann der Hersteller auf dem Heizungskasten drauf.
Ruf mal hier an.
Und geh noch mal unter Tipps und Tricks, speziell im Griff da hapert's oft, hab da ein Bild reingestellt.
4 Schwerter von Behr hab ich hier liegen, aber der Versand von Japan wird wohl mehr kosten als Du fuer ein gebrauchtes in D bezahlst.
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Danke für die Tipps!!! Ich hab dann wohl ein Siemens drinne. Das Nachlöten hat leider nich so geklappt, is irgendwie abgeraucht und ne Anleitung für das Siemens Teil gibts ja nich, nur für das Behr un die sin ja total verschieden. Also werd ich wohl ein anderes rein bauen müssen. Gegen das Nachlöten hab ich ja nix, würde das gerne nochma versuchen aber da ich bei dem blöden Siemens ja nich weiß, wo, was un wie is es natürlich nich so einfach. Weiß ja nichma, wo da der Thyristor/Transistor sitzt....warum muss ich immer den Obermist drinne haben??? Gemein is das . Und auf keinem der Bauteile steht sowas drauf wie BUZ71a oder so....nervt echt. Hendrik hat leider keines da....Argh.
die BUZ71A sind Ersatztypen. Was auf den Thyristoren draufstand, kann ich dir gar nicht sagen, da die Teile völlig vergossen waren und ich die wie gesagt abgeflext habe. Die sitzen alle 4 am Kühlblech. Du kannst sie auch durch messen. Sie dürfen an allen drei Pins zueinander keinen Durchgang haben.
Bidt Du sicher, dass du ein Siemens hast ?