Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2002, 17:57   #1
Gere
El Gato Negro
 
Benutzerbild von Gere
 
Registriert seit: 05.06.2002
Ort: Allgäu
Fahrzeug: BMW, Audi, Opel, Kia, Suzuki, Subaru
Standard Sind die Bremsklötze von JURID Erstausrüsterqualität???

Hallo Leute,

sind die Bremsklötze der Marke JURID Erstausrüsterqualität???
Wenn ja, was ist ein fairer Preis für einen Satz für Vorn???

Danke schon mal!

Grüße

Gere
Gere ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 18:23   #2
Gere
El Gato Negro
 
Benutzerbild von Gere
 
Registriert seit: 05.06.2002
Ort: Allgäu
Fahrzeug: BMW, Audi, Opel, Kia, Suzuki, Subaru
Standard

Für ein kurze Antwort auf meine Frage wäre ich wirklich sehr dankbar!!!!!
Gere ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 18:28   #3
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Definitiv nein !!!!

Jurid hat lediglich den Status "entspricht dem Original".

Ausserdem sind hier mehrere Qualitäten verfügbar, durch deren Nummernsystem der Normalverbraucher niemals
durchblickt. Dank und Gebe ist es, dir billig für teuer zu verkaufen, wenn du verstehst was ich meine. Ausserdem neigen Jurid-Beläge zu eklatantem Quitschen was auch mit Beschichtungen nicht zu lösen ist.

Wenn du den Erstzausrüster verbauen möchtest, verbaue ATE Klötze. Fur deinen V8 lautet die ATE-Nummer
13.0460-6033.2 Du solltest diese mit ein wenig verhandlung für ca. 45-50 Euro kaufen können. Denke aber an die Warnkontakte. Die Nummer lautet hierfür 24.8190-0214.3 Du brauchs einen davon. Beim Einbau verwende bitte für die Rückseite Plastilube von Teroson. Vermeide Kupferpaste, denn der Einsatz dieser ist ein weitverbreiteter Fehler. (Niedriger Schmelzpunkt / Friss sich in die Kolben).

Die absolute Sahnekombination ist jedoch wie auch schon bei Motorrädern Bremboscheiben mit Lucasbelägen.
Du wirst deine Bremse nicht wiedererkennen, ist wie ein Anker. Die Lebensdauer ist unglaublich hoch.

Gruss,
Stefan
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 18:33   #4
Gere
El Gato Negro
 
Benutzerbild von Gere
 
Registriert seit: 05.06.2002
Ort: Allgäu
Fahrzeug: BMW, Audi, Opel, Kia, Suzuki, Subaru
Standard

@ Schnuffi85

Vielen Dank für deine schnelle und sehr präzise Antwort.
Damit kann ich doch was anfangen!
Dann werde ich mich auf jeden Fall mal nach den ATE Bremsklötzen umschauen!
Also, nochmals vielen Dank für deine Beratung, hat mir echt weitergeholfen!

Viele Grüße

Gere
Gere ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 18:39   #5
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

No Prob, gern geschehen

Gruss,
Stefan
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 20:02   #6
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich möchte nicht widersprechen, tue es aber, um Mißverständnisse vorzubeugen.

Wenn jemand zu BMW geht und dort Bremsbaläge für den 730iV8 bekommt er JURID-Beläge.

Ob diese Jurid-Beläge baugleich sind mit den im freien handel erhältlichen weis ich nicht.


__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 20:33   #7
schnuffi85
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard FrankGo

Danke für deine Ergänzung, womit du teilweise recht hast. Dieses betrifft aber nur den Aftermarket. Was das ist, weist du ja.

Die Bremsanlage des E32 sowie auch die heutigen Bremsanlagen werden für fast alle deutsche Fabrikate, so auch für BMW von ATE entwickelt. Selbst die modernsten ABS Anlagen und Bremsassistenten stammen aus dieser Schmiede. Allle mir bekannten BMW wurden ab Werk mit ATE Bremsen ausgeliefert und das KnoHow unterliegt unumstritten dieser Marke.

Jurid hat eine Vielzahl an Qualitäten im Programm und ich setze voraus, das BMW im Aftermarket die Höchste anbietet. Dieser Qualitätendschungel ist für den Normalverbraucher undurchsichtig und somit sind diese Beläge aus dem Zubehör mit Vorsicht zu geniessen, da diese gerne in minderer Qualität eingekauft und als "Original" angeboten werden. Ich kann aus beruflicher Erfahrung sagen, das Jurid-Beläge oft Anlass zur Reklamation bieten, da diese sehr herb zum Quietschen (Flattern im Sattel) neigen. Da kann man noch so viel Plastilube reinschmieren. Ich kann mich jedoch bisher an keinerlei Reklamationen bei ATE-Belägen erinnern.
Allerdings fahren diese schneller ab als die Juridklötze.

Nur mal so zur Info:

Erst gestern hatte ich einen Vertreter in meinem Laden mit unglaublich billigen Bremsbelägen. Absolut No-Name Ware. Ich habe ihn fleissig babbeln lassen und habe ihm dann auch mal unser ATE-Lager gezeigt.
So ganz beiläufig habe ich gaaaanz versehentlich mal einen seiner Musterbeläge auf den Betonboden fallen lassen. Es geschah was ich mir dachte: Der Müll brach auseinander !!!!

Ich habe ihm dann noch einen schönen Tag gewünscht........

Wenn ihr Beläge kauft dreht diese doch einfach mal auf die Rückseite. Top Beläge erkennt man an dem
eingravierten Herstellerlogo sowie der eingravierten Prüfnummer. Diese sind auch nach Jahren noch zu erkennen. Bei den meisten Billigbelägen sind diese nur auflackiert und nach kurzer Zeit im Einsatz unkenntlich geworden. Im Falle eines Versagens ist so der Hersteller nicht mehr zu ermitteln.

Gruss,
Stefan
schnuffi85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2002, 10:41   #8
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard Bauklötze

Hey Stefan,

ich hab mir gerade die Augen gerieben bzw. tue das immer noch. Und staune Bauklötze. Deine Argumentation bzg. der Bremsenteile ist ja fast die gleiche wie meine, damals, als wir uns "in den Haaren" hatten. Nur meinte ich sicherheitshalber BMW und Du jetzt sicherheitshalber ATE.
Nicht, daß ich gezweifelt hätte, aber es ist immer wieder schön, von Profis bestätigt zu werden. Meine nächsten Scheiben sind dann von Brembo mit Lucas Belägen, bin da echt schon mal gespannt...

Greetz,

Gerrit
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2002, 12:53   #9
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Nachfrage bei BMW ergab:

Erstausrüster ist einzig und allein JURID !!

Zum Thema ATE siehe unter "Suchen"....

Gruß
Thorsten
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2002, 13:24   #10
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard .........

....und was ist mit TEXTAR??
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group