


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.11.2002, 15:55
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2002
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW 735i Bj. 88
|
Licht spinnt / Motor geht aus / Tachobeleuchtung
Wunderschönen guten Tach!
Hier ist der BOT, bin neu hier und hab gleich ein Haufen Fragen!
1. Ich cruise gemütlich durch meine Weltmetropole Löbau als auf einmal mein Abblendlich ausgeht und nur noch Standlicht an ist. Nach einer Weile geht das Abblendlicht dann aber wieder an und gut is!
Das passiert mir so aller zwei drei Tage mal. Was kann das sein? Kann man das selbst beheben?
2. Wieder einmal cruise ich gemütlich durch ....ihr wißt schon wo, tret auf die Kupplung und der Motor geht aus!
Das passiert mir sogar ziemlich häufig wenn ich Ihn mal so rollen lasse! Wat ist dat?
3. Bei meiner Instrumentenbeleuchtung ist die Lampe Fernlicht und die Lampe hinter dem Kilometerzähler kaputt. Was tun? Selbermachen? Wie?
MfG
Der BOT
|
|
|
27.11.2002, 19:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
1. Ich cruise gemütlich durch meine Weltmetropole Löbau als auf einmal mein Abblendlich ausgeht und nur noch Standlicht an ist. Nach einer Weile geht das Abblendlicht dann aber wieder an und gut is!
Das passiert mir so aller zwei drei Tage mal. Was kann das sein? Kann man das selbst beheben?
Lichtkontroll-Modl und/oder Relais-Modul .. siehe Link von Knuffel.
2. Wieder einmal cruise ich gemütlich durch ....ihr wißt schon wo, tret auf die Kupplung und der Motor geht aus!
Das passiert mir sogar ziemlich häufig wenn ich Ihn mal so rollen lasse! Wat ist dat?
Dann ist er schon recht nahe der Leerlauf-Drehzahl, wenn Du auf die Kupplung trittst.
Normalerweise ist das System so:
Bei hohen Drehzahlen und kein Gas wird kein Sprit eingespritzt und die Zündung geht auf Spätzündung.
Sobald Du aufs Gas tritts ändert sich das.
Wenn die Drehzahl nahe 1ooo U/Min kommt wird der Zündzeitpunkt geändert und Sprit wird wieder dazugegeben, damit der Motor nicht aus geht.
Wenn dies aber auch nur 0,5 Sekunden zu langsam / zu spät passiert kann er schon dadurch aus gehen.
Hier "verzögert" entweder ein kleiner Fehler in Deinem Ansaug-System das ganze oder die Motor-Elektronic (Motronic) bekommt die Info: Drehzahl X unterschritten zu spät.
Oder der Morot läuft schon grundsätzlich zu fett / zu mager.
Lambda-Sonde ok ??
Wie war letzte AU ??
wie ist der Leerlauf in kaltem Zustand / in warmen Zustand nach 10 Sekunden und nach 100 Sekunden ??
3. Bei meiner Instrumentenbeleuchtung ist die Lampe Fernlicht und die Lampe hinter dem Kilometerzähler kaputt. Was tun? Selbermachen? Wie?
Kombi-Instrument ausbauen und Lampe tauschen. Benutze dabei bitte die Funktion SUCHEN oben links auf dieser Seite und als Stichwörter KOMBI AUSBAUEN. Dann erhälst Du fast perfekte Ausbau-Anleitungen und weist, welch Probleme es geben kann (Lenkrad im Weg).
|
[Bearbeitet am 27.11.2002 von FrankGo]
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
27.11.2002, 22:19
|
#3
|
SchrauberPsycho
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
|
Zum Thema Motorausgehen so ähnlich war mein Problem mit der defekten lambdasonde hat sich Dein Spritverbrauch geändert??
Kann auch sein das Dein Motor irgendwo Falschluft saugt, oder schwacher Zündfunke,.......
Hat sich ausser dem ausgehen irgendetwas anderes verändert schlechter Leerlauf, Leistungsverlust?????
Kann viele Ursachen haben
Gruss
Stefan
|
|
|
28.11.2002, 12:34
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2002
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW 735i Bj. 88
|
Dankeschööööön!
Puuuuh, erstmal riesig Dank für die schnelle und ausführliche Hilfestellung. Mann bin ich froh dieses Forum gefunden zu haben. Tut mir leid wenn ich mich noch nicht so gut auskenne mit den Gepflogenheiten der Problembeseitigungssuche aber bin ja auch ganz neu und muß mich erstmal eingewöhnen.
Okay, zu dem was Stefan geschrieben hat fällt mir ein das ich echt irgendwie einen Leistungsverlust zu verzeichnen habe. Zumindest glaube ich das er nicht mehr so zieht wie früher. Na mal sehen was die Werkstatt sagt wenn ich das mal alles checken lasse mit der Lambdasonde etc.
MfG
BOT
|
|
|
28.11.2002, 23:02
|
#5
|
SchrauberPsycho
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
|
Ja mach das mal und gib bescheid was rausgekommen ist, und lass als erstes mal deinen Fehlerspeicher auslesen
Gruss
Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|