


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.10.2005, 21:15
|
#1
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Neues Lenkungsproblem-Schleif-und Heulgeräusche
Hi,
seit ca. 14 Tagen hat mein 7er ein neues Problem, welches sich früher schon mal angedeutet hat. Wenn der Wagen morgens kalt ist und ich die erste Fahrt mache verspüre ich bei der ersten stärkeren Rechtskurve am Lenkrad und auch hörbar ein Schelifgeräusch, als wenn mein Linkes Vorderrad am Radkasten schleifen würde. Dies ist aber eindeutig nicht der Fall. Bin ich dann eine Zeit gefahren (200-400m) ist bei der nächsten Kurve alles weg und kommt auch solange der Wagen am Tag regelmäßig bewegt wird nicht wieder. Dies ist bis vor 3-4 Tagen jeden Tag dasselbe Spiel und ,wie gesagt, nur bei der ersten Rechtskurve.
Vorgestern lief es anders. Zunächst kam wieder das Schleifgeräusch, aber dann gefolgt von einem nicht unwesentlichen rythmischen Heulen(ähnlich amerikanische Polzeisirene, nur dunkler), welches auch bei Geradeausfahrt blieb, bis ich ca. 500m gefahren war und hörte dann nach und nach auf, kam aber später nochmals kurz leise wieder. Habe dann mal in den Motorraum geschaut, aber nichts zu sehen. Kein neuer Ölverlust, kein sonstiger Flüssigkeitsverlust. Kennt jemand das Symptom??
Gruß
Volker
|
|
|
24.10.2005, 22:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Könnten die Radlager sein...
Werden die Felgen nach ein paar Kilometern zur Nabe hin warm?
Wenn Du das Rad im angehobenen Zustand bei 9 und 3 Uhr anfasst,läßt es sich dann wechselseitig von 3 zu 9 Uhr nach hinten drücken,bzw. nach vorne ziehen... oder macht beim drehen Geräusche?
|
|
|
25.10.2005, 10:22
|
#3
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi M@D,
hab` gerade mal den Wagen vorne hochgenommen und Beides getestet, nachdem ich vorher gefahren bin. Also warm wird er zur Nabe hin eigentlich nicht und Spiel scheinen die Radlager auch nicht zu haben.
Etwas stutzig macht mich, wie gesagt, auch dieses heulende Geräusch, es hört sich eigentlich nicht an, als wenn dort an den Rädern was schleift, sondern als wenn eine Pumpe kurz vor Ihrem Ende wäre und das anfängliche schabende Geräusch, klingt so als wenn zu Beginn der Fahrt etwas trocken läuft, was sich nach kurzer Zeit aber gibt. O.K., wieder mal super-laienhaft beschrieben, aber so ist halt mein Eindruck.
Gruß
Volker
|
|
|
25.10.2005, 13:19
|
#4
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Das heulgerausch ist mit sicherheit die servopumpe. Entweder muss da ol nachgefullt werden oder ein austausch ist angesagt.
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
25.10.2005, 13:44
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Das Geräusch hatte ich auch ... und dann mal schnell Öl nachgefüllt (Servo) und Ruhe war. Da sollte man nicht zu lange warten.
Gruß
Frank
|
|
|
25.10.2005, 13:48
|
#6
|
Allrounder
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Thyrnau/Passau
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 Bj:02/94
|
Hi!
Hatte das selbe Problem wie chatfuchs. Beim Lenken immer ein nerviges heulen. Öl nachgefüllt, und es war ruhig. Aber wenn du keinen Ölverlust hast...  Na ja, ich denke da wird sich so langsam die Servopumpe verabschieden...
Viel Glück!
Mit den besten Grüßen,
Harry
__________________
Wer anderen eine Grube gräbt braucht ein "Grubengrabgerät"
|
|
|
25.10.2005, 18:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von Kummerfeld
Kein neuer Ölverlust, kein sonstiger Flüssigkeitsverlust. Kennt jemand das Symptom??
|
Bin davon ausgegangen,das Du den Servoölstand vorher geprüft hast....
Auf dem Foto siehst Du,rot eingekreist,den Vorratsbehälter für die Servo.  
Geändert von M@d (25.10.2005 um 18:16 Uhr).
|
|
|
25.10.2005, 18:29
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
hier auch noch was
Changing the Power Steering Fluid
You could do a "one-person flush" the way I did it in the photo with the engine running and a lot of excitement, but there is an easier way that does not involve having to drink a gallon of apple juice or risk the threat of an embarrassing oil spill.
It turns out that you do not need to run the engine to pump ATF through a conventional PS system - simply turning the steering wheel will do it just as effectively. So based on this knowledge, here is an easier method:
a) Raise the front end on jack stands to get the front wheels mostly off the ground.
b) Cover the left engine mount with a rag to keep oil from spilling on it.
c) Disconnect the PS return hose (that is, not the one that goes to the pump) from the reservoir and extend it into an empty container to catch the waste oil. Use a half meter (20") of 12.5mm (1/2") OD vinyl hose or similar. Naturally you will have to deal with some oil spillage at this point.
d) Plug the open fitting on the base of the reservoir with a short piece of 1/2" ID tube plugged at one end.
e) Open the reservoir cap and turn the steering wheel once lock-to-lock (which will empty the reservoir.) Refill and repeat until you see clean oil returning to the waste container.
f) Re-attach the return hose and top off reservoir to the correct level.
g) Clean up the huge mess you made doing this.

|
|
|
25.10.2005, 19:59
|
#9
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi Erich,
eine Frage hätte ich noch. Auf Deinem unteren Bild ist der "Fuel Pressure Regulator" abgebildet. Der daran angeschlossene Unterdruckschlauch ist derzeit bei mir noch sehr porös und nur provisorisch mit Klebeband gedichtet. Der hat damit aber vermutlich nichts zu tun, oder?
Gruß
Volker
|
|
|
25.10.2005, 22:36
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von Kummerfeld
Hi Erich,
eine Frage hätte ich noch. Auf Deinem unteren Bild ist der "Fuel Pressure Regulator" abgebildet. Der daran angeschlossene Unterdruckschlauch ist derzeit bei mir noch sehr porös und nur provisorisch mit Klebeband gedichtet. Der hat damit aber vermutlich nichts zu tun, oder?
Gruß
Volker
|
Nö... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|