Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
Nockenwelle eingelaufen M30?
Sooo... Nu wollt ich eigentlich nuuur mal eben das ventilspiel einstellen und nachschauen ob sich das olle Ölröhrchen über der Nocke auch ja nicht gelöst hab, da triffts mich dann doppelt hart: Das Ölröhrchen war noch fest. Aber ich würd sagen es war verstopft. Schaut euch bitte mal diese Fotos an - VORSICHT! GROOOOSS!!!
das erste ist ein nocken, den ich als tot bezeichnen würde. oder auch irgendwas hinter dem tod... das zweite is eine von den nocken die noch gut aussehen.
würdet ihr mir zustimmen, dass ich das biest höchstens noch als briefbeschwerer nutzen kann?
die Nocke ist hin.
Ich finde, der Motor hat ziemlich viel Ölschlamm im Kopf kleben.
Folgende Teile solltest Du zusätzlich erneuern:
Kipphebel und zwar alle
Kipphebelwellen
Kopfdichtung ist klar, da der Kopf runter muß.
Man muß nicht einen kompletten Dichtsatz kaufen, wenn der Kopf nicht geplant werden soll (nur notwendig, wenn die Kopfdichtung gesifft hat.)
Du brauchst dann nur die Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung und zwei kleine Dichtungen, die an das Verteilergehäuse gehören.
EDIT:
Die Kopfschrauben müssen ebenfalls erneuert werden, da es Dehnschrauben sind!
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
hmm, schön - oder auch nicht - dass ihr mir zustimmt. also ich hab nen angebot von meinem teilemenschen über 345,- für neue nocke, ZKD und schrauben. halte ich nicht für zu teuer. das mit den 139,- halte ich für gefährlich. kein plan was für ne güte die nocke hat. neue kipphebel und -wellen halte ich prinzipiell auch für sinnvoll. muss ich morgen nach dem preis fragen. bin am überlegen ob ich dann nicht den ganzen block rausnehme und gleich noch die kurbelwellenlager nachsehe. ist nicht die erste motorüberholung die ich selber mache. aber ich hatte gehofft, dass das noch etwas auf sich warten ließe. hatte extra geld gespart um endlich meinen moppedlappen zu machen wird jetzt wohl in den bimmer fließen...
ich habe damals Teile von Febi verbaut. Die haben Erstausrüsterqualität.
Ich habe für Kopfdichtg, Nocke, Kipphebel und Kopfschrauben auch um die 400€ bezahlt, allerdings ohne Kipphebelwellen, da meine zum Glück nichts hatten.
Die Kurbelwellenlager habe ich nicht erneuert, da diese wohl sehr robust sind und ich noch nicht gehört habe, daß man sie gleich mit erneuern soll wenn sie keine Geräusche machen.
Anders sieht es aus, wenn der Zyl. kopf geplant wurde. Dann sollten die Lagerschalen gleich mitgemacht werden.