Hallo Feuerschlager,
herzlich willkommen im 7er-Forum.
Ein schön spätes Modell hast Du da gefunden.
Wirklich "testen" kannst Du leider nichts, nur schauen und fahren.
Über den Diagnosestecker kannst Du den Fehlerspeicher und ein paar Motordaten abrufen, eine Tachomanipulation ist dort meines Wissens nicht feststellbar.
Beim E32 ist es meines Wissens nicht ohne (sichtbaren) Ausbau des Tachochips, der hinten im Cockpit steckt möglich, den Streckenzähler zu manipulieren.
Du könntest also mal das Cockpit ausbauen und nachsehen.
Wenn das Cockpit komplett getauscht wurde, hast Du natürlich schlechte Karten.
Desweiteren kannst Du natürlich alle Unterlagen und etwaig ausgefüllte Schildchen oder Aufkleber im Motorraum absuchen.
Falls er mehrere Vorbesitzer hatte - finden und anrufen.
Ansonsten geben natürlich die Sitze, Pedalerie, Lenkrad, Teppiche usw. Anhaltspunkte auf das "wahre" Alter her. Wenn Du 10 Jahre E32 gefahren bist, solltest Du dafür ein Gefühl haben.
Was die üblichen Fehlerquellen beim E32 und im speziellen dem kleinen V8 angeht, kann ich Dir nur empfehlen, die Suche oder das Archiv zu bemühen. Da findest Du wirklich alles.
Nur soviel:
Der Motor muß leise sein und gut durchziehen, das Getriebe weich und sauber hoch, runter und (zügig) rückwärts schalten, das Lenkrad darf in keiner Situation flattern, das Fahrwerk nicht poltern, hängen oder wackelig sein, alle Lämpchen und Anzeigen müssen vernünftig funktionieren, die Klimaanlage kräftig kühlen, die Heizung nebst Gebläse perfekt arbeiten, die Sitze müssen sich astrein verstellen lassen, weitere Extras korrekt arbeiten und -ach ja- die Wassertemparatur bei warmem Motor niemals mehr als einen Zeiger breit von der Mitte weg - dann ist der Ofen schon mal nicht schlecht!
Mick