Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2005, 15:40   #1
fastfreddy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Die vielfach zitierten Heizungsbventile?

Hallo liebe 7er Gemeinde,
Ich habe bei meinem 730i, Baujahr 87, keine Klimaanlage, ein Problem mit der Heizung. Wenn ich beide Heizungsregler (für Fahrer und Beifahrer) auf kalt stelle, bläst links aus jeder Düse (egal ob Windschutzscheibe, Fahrer oder Fußraum) heiße Luft, rechts dagegen bleibt sie kalt.
Wenn ich aber nur den rechten Heizungsregler auf heiß stelle, heizt er nur wenn ich auch den linken Heizungsregler auf heiß stelle.
Ist die Ursache hierfür die Heizungsventile? Es gibt da zwar 2 Ventile, aber muß man den ganzen Block erneuern? Bei BMW würde mir gesagt daß der ganze Ventilblock ca. 200Euro kostet, gibts die Ventile vielleicht im Zubehör? Sind es denn auch sicher die Heizungsventile, denn wenn ich schon 200 Euro ausgebe, sollte das Problem zumindest gelöst sein.
Würde mich sehr freuen eine Antwort zu erhalten, Danke.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2005, 15:50   #2
principe_di_sa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von principe_di_sa
 
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
Standard Heizungsventile

Soviel ich bis jetzt verstanden habe.
Ein Heizungsventil kann schon hängen - es hat zwei, wie richtig erkannt.
Dann hängt das Ventil also in offener Stellung, das Kühlwasser fliesst also durch.
Ein möglicher Weg zu testen, ob es hängt ist. Lege auf den oberen
Pol des Ventils (+) und auf zuerst auf den Pol links untern (-) also Erde (keine Blumenerde...) Müsste hörbar "klicken". Dann (-) auf rechts. Müsste auch "klicken".
Ventile gibt es bei Ebay. Musst aber die richtige Teilenummer erwischen - denn BMW hat zwischendurch das Ventil gewechselt, dann müsstest Du
auch die Schläuche wechseln.
principe_di_sa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2005, 16:21   #3
Lexi
Kabelbaummeuchler
 
Benutzerbild von Lexi
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Freiburg
Fahrzeug: BMW 530i M30 (E34)
Standard

Hm, Du kannst auch die Heizungsventile selbst reparieren, wenn Du ein bißchen Zeit hast. Dazu brauchst Du nur drei Korken, Tücher, Spiritus/Waschbenzin und Werkzeug zum Ausbau der Ventile.

Zuerst baust Du die Heizungsventile aus. (sind drei Muttern an der Oberseite, wenn ich mich nicht irre) Dann löst Du den Stecker von der elektrischen Verbindung und ziehst Du das Ventil so weit raus, daß Du an die Zuleitungen rankommst. Von diesen löst Du die Schlauchschellen und steckst schließlich die Korken in die Schläuche, damit nicht Kühlwasser rausläuft. Merk Dir, welcher Schlauch auf welchen Anschluß am Ventil kommt!

Zur Reparatur des Ventils mußt Du die Kreuzschlitzschrauben an der Unterseite lösen. Hab Geduld, die gehen echt schwer raus. Wenn sie draußen sind, kannst Du das Ventil auseinanderziehen und dadurch öffnen. Vorsicht, im Inneren werden die elektrischen Anschlüsse nur als dünner Kupferdraht weitergeführt und dieser wird beim Auseinanderbau leicht beschädigt!
Dann folgt die eigentliche "Reparatur": Im Inneren des Ventils (also in den silbernen Zylindern) befinden sich je ein großer kegelförmiger Metallkörper. Dieser muß ganz besonders und auch das restliche erreichbare Innenleben gründlich mit dem spiritusgetränkten Tuch gereinigt werden (ruhig länger drauf rumrubbeln, auch wenn man keinen Belag sieht - da ist noch einer drauf). Die Metallflächen können auch mit Benzin gereinigt werden, bei den Kunststoffflächen wäre ich damit vorsichtig.

Danach alles wieder zusammen- und einbauen und am besten mal noch das Kühlwasser tauschen, damit die alte klebrige Suppe nicht gleich wieder das Ventil zusetzt.

Auf diese Weise habe ich mein Ventil repariert und das werkelt nun schon seit 3 Jahren ohne einen Mucks.

Lexi

P.S.: Kann mir mal einer sagen, wieso die Heizungsventile eigentlich immer im Sommer kaputtgehen müssen? Ich stand damals im Hochsommer mittags um 4 in der prallen Sonne im Stau und es kam nur noch heiße Luft - das war eine seeehr heiße Erfahrung...
Lexi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 06:24   #4
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Ich bin mir aber gar nicht so sicher, daß es in diesem Fall überhaupt die Ventile sind. Defekte Ventile können das systematische Verhalten

- beide Regler auf kalt --> links heiße Luft
- rechts auf warm --> links kalte Luft

nicht erklären.

Ich würde eher auf einen defektes Bedienteil / Steuergerät tippen.

Gruß, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group