


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.02.2003, 11:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
@ Erich,
wenn Du den Schlüßel auf machst, ist in der Einbuchtung (wo der Schlüßel im geschlossenen zusatand drin ist) eine Kreuz Schraube. Wenn Du diese Schraube öffnest, kannst Du den Deckel seitlich wegklappen und diesen dann abziehen.
Dann siehst Du schon direkt die Spannfeder!
Gruß
Clemens
|
|
|
12.02.2003, 15:48
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Clemens
ist auf! Mit einem Mini- Schraubenzieher (besser vielleicht noch ist ne Fuehllehre, je duenner je besser) seitlich rein von oben wo der Haupt-Schalter sitzt. In der Mitte an jeder Seite dieser Wippe sitzt ein Plastikpin als Halterung. Da vorsichtig raushebeln. Dabei springen dir wahrscheinlich 2 kurze Federn ins Gesicht, 3 mm Breit, 5 mm Hoch. Diese haben allerdings nichts zu sagen. Halten nur den Schalter nach oben. Sie sitzen auf 2 kleinen Kontaktschaltern mit eingebauten Federn auf der linken Seite (deshalb bei Druck auf die rechte Seite kein LED blinken). Beim Druecken auf die Wippe werden die heruntergedrueckt und bringen Kontakt. Werde mal ein wenig Kontaktspray reingeben. Evtl. durch Staub wenig Kontakt. Dann will ich nur noch hoffen, dass die Plastikpins auch den Einbau ueberleben. Sind nur ca. 1 mm lang.
|
|
|
12.02.2003, 15:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
€ Erich,
sorry, da hatte ich dich leider falsch verstanden!
Leider habe ich das Klappholz nicht zurhand (bin auf der Arbeit) und kann dir somit leider auch nicht mehr sagen.
Ich muss nochmal gucken wenn ich nachhause komme.
Clemens
|
|
|
12.02.2003, 12:54
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Clemens
die Spannfeder,die du meinst ist fuer den Schluessel, damit er herauskommt aus dem Klappholz beim druecken auf den runden BMW Logo Knopf. Ich mein die, die unter dem grossen Wippschalter oben sitzt (Tuer auf-zu). Darunter muss eine Feder sitzen fuer diesen Schalter und die ist wohl geschwaecht. Seitlich ist der Schalter (Deckel, also diese Plastikwippe) mit 2 seitlichen Pins in der Mitte gehalten. Habe nur Sorge, dass die Pins abbrechen koennen, wenn ich von unten mit dem Schraubenzieher nach oben raushebele.
Das Ding/Klappholz liegt in 2 Teilen vor mir. Das Elektronikteil ist mit einer Plastikabdeckung mit 4 Noppen abgedeckt (verschweisst, kann man aber losdruecken denke ich). Kann man leicht anheben. Darunter ist die Elektronik, der grosse Schalter und der kleine seitliche Schalter, jeweils angeloetet an die Kontakte von den Schaltern und auch noch angeloetet an die Batteriehalterung. Dann muesste man alles abloeten etc.
Also bleibt wohl nur der Versuch mit Schraubenzieher von Aussen mit ein wenig Gewalt.
Ich hoffe, das ist verstaendlich. Muss die Feder irgendwie verstaerken, wenn ich dran komme, damit der Schalter wieder genug Kontakt bekommt.
|
|
|
13.11.2002, 11:03
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Klappholz-FB Ersatz moeglich?
dieses grosse Ding sieht aus wie ein Minibrikett.
Gibt es denn da nicht was modernes als Ersatz als so ein Ueberbleibsel aus den Anfaengen der Fernbedienungen? Irgendwelche Umbauten?
Gibt doch heutzutage auch Universal-FB's fuer alle Hi-Fi Geraete, die sich automatisch auf die verschiedenen Geraete initialisieren.
Habe mal gelesen, dass Autodiebe teilweise diese Hifi FB benutzen, um Autos zu knacken, wenn sie vorher mal kurz die Original FB vom Auto in der Hand hatten zum initialisieren.
|
|
|
13.11.2002, 13:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
es gibt im Infrarotberich FB, die lernen können.
ABER in normalen Autos sollten die "Codes" ständig "durchlaufen", damit keiner, der mal kurz die FB hatte den Code per lernbarer FB speichern kann und dann 3 Wochen später den Wagen öffnen darf.
Diese lernbaren FBs können die 25 ernbedienungen für HiFi, TV, VCR, LP, CD, Auto zu einer "zusammenfassen".
Ob es das ganze für Funk gibt: ???
Im Funkbereich gibt es Scanner, die alle Frequenzen abtasten können und diese ggf. wiedergeben können.
Der Effekt ist dann, das der Dieb bei Deinem Öffnen ca. 5 Meter weiter steht (oder der Scanner im Auto des Diebs) und Deine Frequenzen erhält.
Dann darf er, falls sich die Frequenz nicht ständig verändert "rollt" irgendwann Deinen Wagen ganz "legel" öffnen. Moderne FBs arbeiten mit rollenen Codes und mit mehreren Frequenzen gleichzeitig.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
13.11.2002, 13:41
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Frank,
haben denn unsere alten E32 auch schon diese "rollenden codes"?
Baujahr 1988 ist doch fast noch Steinzeitalter der Fernbedienungen.
Ich frag mal so nur als Laie 
Wie gesagt, dies Ding sieht aus wie ein Minibrikett.
|
|
|
13.11.2002, 13:52
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Keine Ahnung.
Hast Du IR oder Funk ??
Bei IR vermute ich: nichts rollendes, da "Abhörsicher", weil man auf den Empfänger zielen muß
Bei Funk: Es gibt System I + II + III ... vielleicht gibt es hierbei Unterschiede in der Code-Nutzung...???
|
|
|
13.11.2002, 13:59
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Frank:
Laut Betriebsanleitung Seite 10 (ich ja jetzt eine vom BMW umsonst bekommen) ist es Infrarot.
Was nun? Idee? 
|
|
|
13.11.2002, 16:55
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Also mußt Du zum öffnen immer relativ genau auf den Sensor zielen und drücken ?
Damit hast Du keine großen Probleme.
Das dürfte von einer lernbaren FB zu erlernen sein.
Nur das große Problem: Die ist ja noch größer.
Es wäre zu klären, ob Deine jetzige Elektronik den Sender "ausfüllt", oder Du sehr viel Luft im Gehäuse hast.
Wenn viel Luft: kleinerses Gehäuse ??
Wenn keine Luft: neue Elektronik basteln. .. aber ich kenne mich mir IR nicht aus.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|