


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.06.2005, 10:06
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Uslar
Fahrzeug: BMW 730i Aut. R6, Bj. 10/91, E32
|
Öldruckanzeige wenn’s warm ist ...
Hallo an Alle!
Bei meinem Neuerwerb (730i E32 Aut., Bj. 1991) leuchtet im Leerlauf in warmem Zusand (nach Stadtfahrten, bei erhöhter Außentemperatur) die Öldruckwarnlampe mit der Meldung - Öldruck - Betriebsanleitung -. Insbesondere dann, wenn auch noch die Klimaautomatik läuft. Bevor ich nun aber die teure Werkstatt anfahre, Frage an die Spezialisten hier im Forum: Woran könnts liegen? Öldrucksensor defekt? Größerer Schaden zu erwarten?
Der 7er hat schon 270.000 km "auf dem Buckel", läuft aber wie `ne Eins. Öl ist auch genug drin (verbraucht fast nichts, habe ihn ca. 3000 km gefahren).
Freue mich auf Eure Antworten.
Mike Seeger
Olivenölkontor
|
|
|
21.06.2005, 11:19
|
#2
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Mike,
zuerst mal könntest Du den Öldruckschalter wechseln, die gehen gerne mal bei hoher Laufleistung kaputt. Und bei 8 Euro Kosten ....
Der findet sich hier:
Gruß
Harry
|
|
|
21.06.2005, 11:21
|
#3
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
..nach dem Sensortausch (bitte mit neuer Dichtung) sehen wir weiter.
ach so: Bitte kein Olivenöl in den M30 kippen, das mag er gar nicht!
Sorry, ich konnte mir das nicht verkneifen....
Gruß
Harry
|
|
|
21.06.2005, 11:30
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Uslar
Fahrzeug: BMW 730i Aut. R6, Bj. 10/91, E32
|
Hallo Harry,
danke für den (die) Tipp(s). Werde ich gleich umsetzen. Wenn’s geholfen hat, schicke ich Dir `ne Flasche als Dankeschön (Olivenöl, kein Motoröl  )
Gruß
Mike
|
|
|
21.06.2005, 14:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Mike !
Welche Oelviskositaet hast Du denn drin?
15W40
10W40
5W40
???
Bei aelteren Motoren kann manchmal auf Grund
groesseren Lagerspiels bei 'duennem' Oel und
niedriger Drehzahl nicht genuegend Druck aufgebaut
werden, besonders wenn das Oel wegen sehr hoher
Aussentemperaturen auch im Motor sehr heiss wird,
dann ist es naemlich noch duennfluessiger.
Ich habe jetzt wieder 20W50er drin.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
21.06.2005, 15:18
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Uslar
Fahrzeug: BMW 730i Aut. R6, Bj. 10/91, E32
|
Hallo Manu,
bei mir ist 10W40 von Liqui Moly drin, wollte beim nächsten Ölwechsel aber auf Mobil 1 umsteigen, da ich von einigen Leuten (auch KFZ-Meister) gehört habe, dass das das beste Öl sei. Werd ich mir wohl aber noch überlegen müssen, da hier im Forum "dickeres" Öl bevorzugt wird. Mir ist nur wichtig, dass der Motor noch eine Weile durchhält und bei guter Pflege sollte das ja kein Problem sein.
Gruß
Mike
|
|
|
07.07.2005, 21:36
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Uslar
Fahrzeug: BMW 730i Aut. R6, Bj. 10/91, E32
|
Leerlaufregler
Hi an alle,
bin leider nicht so schnell mit dem Schrauben (kann ich auch gar nicht). Habe aber trotz dem das Leerlaufregelventil ausgebaut (ich selbst, bin stolz auf mich  ) und gereinigt ( mit W40). Seit dem flackert die Kontrollleuchte nur noch, aber es gongt nichts mehr. Nun machen mich aber einige Forumsbeiträge "fickerig". Die Ölkontrollleuchte erlischt nach dem Kaltstart erst nach ca. 5 Sekunden. Ölfiltergehäuse defekt? Wie lange kann man das ignorieren, ohne dass ernsthafte Schäden zu befürchten sind? Beruhigende Antworten wären toll (werde ca. 4000 km am Stück in den nächsten drei Wochen zurücklegen wollen).
Schon mal viele Grüße an alle 7er-Fans
Mike
Olivenölkontor
BMW 730iA R6 M30 Bj. 1991
|
|
|
07.07.2005, 21:46
|
#8
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Mike,
wieeee lange? Mensch, da ist was faul, Du solltest fast gar nixht mehr fahren, wenn Dir Dein Motor lieb ist. Ist es morgens länger an das Lämpchen als bei einem Heißstart?
Wenn ja spricht dalles für einen Fehler am ÖLfiltergehäuse, beim R 6 kann es allerdings auch nur ein fehlerhafter O-Ring an der Zentralschraube sein. Der Ring sollte bei jedem Ölwechsel getauscht werden!
Gruß
Harry
|
|
|
07.07.2005, 23:01
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Uslar
Fahrzeug: BMW 730i Aut. R6, Bj. 10/91, E32
|
Grüß Dich Harry,
was bitte ist der O-Ring? Ölwechsel steht an, Ölfilter ist da, Öl ist da, aber o-Ring? Gibt’s da eine Teilenummer? Bin ganz einfach Laie, und möchte nur in den Urlaub fahren, möglichst ohne ADAC-Plus-Mitgliedschaft.
Ich habe mir dieses Auto gekauft, im Vertrauen auf die Qualität der Marke BMW. Wenn ich mir aber dieses Forum durchlese, habe ich den Eindruck, ich habe einen FIAT oder einen Borgwart. Meine Sensibilität, was das Auto angeht, ist in dem Maße gestiegen, wie ich Beiträge in dem Forum lese. Sorry, nichts gegen Euch oder das Forum, aber jeder "Otto Normalverbraucher" (wie ich ) setzt sich hinter das Steuer und fährt erst ein mal. Keiner zählt die Sekunden vom Schlüsseldrehen bis zum Erlöschen der Öldruchkontrollleuchte (außer den Spezialisten hier im Forum). Bin auf der einen Seite begeistert vom "Cruisen" mit dem BMW, auf der anderen Seite horche ich auf jede Auffälligkeit. Vielleicht bin ich einfach zu "laienhaft" um so ein "altes" Auto zu fahren. Schätzen tue ich es jeden Falls.
Ich möchte keinem auf den Schlips treten, sondern bin nach wie vor für jeden Kommentar dankbar.
Unterschrift: ein keine Ahnung von irgend etwas habener 7er Eigner,
Mike
|
|
|
09.07.2005, 00:37
|
#10
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Mike,
man sollte halt nicht den Beipackzettel lesen, wenn man ein Medikament nehmen will - manche sind dann schalgartig von allen aufgeführten Nebenwirkungen befallen.
Nein- unsere BMW's sind mit das solideste was man kaufen kann und bei Igrem Alter kommt halt eben mehr auf einen zu, als wenn Du einen Neuwagen fährst. Aber wenn Du allen im Forum eventuell denkbaren Möglichkeiten ängstlich in Betracht ziehst, dann machst Du Dich nur unnötig verrückt!
Es sind doch eigentlich nur ganz wenige der über 80.000 Teile, die gewisse "Schwachpunkte" im hohen Alter darstellen.
Der O-Ring ist ein kleiner, runder Gummiring, der normalerweise bei dem Ölfilter dabeiliegen sollte *kopfkratz*, der gehört über die lange Zentralschraube, die den Deckel des Ölfiltergehäuses bei den R6 festhält.
O-Ring
Hier im Bild mit Nr. 3 bezeichnet - scheint nach dem Bild doch nicht beim Ölfilter dabeizuliegen? tststststs....
Gruß
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|