Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2005, 08:19   #1
rene-103
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
Standard Kühler 730iA V8

Hallo Leute,

gestern habe ich bei meinem 730iA V8 Bj.07/93,grüne Rückstände (Spritzer) am Luftfilterkasten,Lüfterrad sowie an einigen Schläuchen festgestellt.Meiner Meinung nach sind das Rückstände vom Kühlmittel die w*****einlich von einem kleinen Leck des Kühlers kommen. Größere Beschädigungen am Kühler konnte ich nicht festellen,aber w*****einlich werde ich wohl bald einen neuen Kühler brauchen.
Nun meine Frage,was für einen Kühler brauche ich denn für meinen V8 ? Passt evtl. auch der vom 740er oder 750er ?

Danke im Vorraus

Gruß Rene

PS. Fahrzeug hat Klima
rene-103 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2005, 08:52   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard hier kannst Du online aussuchen was passt

und die sind nebenbei auch sehr billig.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bm24.de/aspcart/default.asp
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2005, 09:09   #3
rene-103
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
Standard

Dank Dir Erich.Laut den Ihren Angaben müsste ja auch einer von 6 Zylinder passen also sprich 730 und 735 R6,Hauptsache er hat die Anschlüsse von für das Automatikgetriebe und für die Klima,sehe ich das richtig ??

Zitat:
Zitat von Erich
und die sind nebenbei auch sehr billig.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bm24.de/aspcart/default.asp
rene-103 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2005, 07:20   #4
rene-103
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
Standard

Hochschieb
rene-103 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2005, 07:33   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ruf doch da mal eben an, Tel. Nr. steht doch da.
Ich weis es nicht genau.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2005, 07:53   #6
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hallo Rene,

so wie Du das beschreibst, klingt das vielleicht auch nach einer defekten WAPU. Das hatte ich auch schon zweimal.

Zur Prüfung: Bewaffne Dich mit einem kleinen Kosmetikspiegel und schaue mal die Entlüftungsbohrung unterhalb der Riemenscheibe der Wapu an. Die Bohrung ist mit montierter Riemenscheibe nicht so einfach zu entdecken, sie sitzt unterhalb der Welle, beim Lager der Wapu. Sieht man da, daß Kühlmittelspuren (eingetrocknetes BMW-Kühlmittel ist so giftig hellgrün), ist die Wapu defekt; kaufe dann eine komplette Austausch-Wapu, keinen Teilreparatursatz, weil man dazu eine Hydraulische Presse und was weiß ich noch sonstwas braucht.

Falls Du auch noch Spritzer auf der Schallschluckmatte siehst, ist das ein zusätzlicher Hinweis auf die Wapu.

Beim V8 die Wapu wechseln ist aufwendig, da muß der Drehschwingungsdämpfer wegen einer Befestigungsschraube leider komplett ab.

Fals es doch die Wapu ist, hier noch einige Tipps:

Vor allem benötigt man unbedingt eine 3/8-Zoll-Ratsche nebem 1/2 und 1/4 Zoll, sonst muß man den Kühler ausbauen, weder mit den normalen Verlängerungen von 1/4 und 1/2 Zoll kann man sonst an die 8 (?) Schrauben des Drehschwingungsdämpfers rankommen.

Material (auswendig)

Wapu komplett
1 Dichtung (da gibts ne bessere mit Dichtraupe als die Papierdichtung)
1 oder 2 O-Ringe für den Thermostaten
Ausreichend Frotschutzkonzentrat
1 Satz neue Spezial-Schrauben für den DRehschwingungsdämpfer (dürfen nur 1 mal verwendet werden)

1/2 und 3/8 Zoll-Ratsche mit den Verlängerungen
Drehmomentschlüssel
Auffahrrampe


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühler tauschen wegen 2 cm Plastik !!!!!!!! LEXX BMW 7er, Modell E38 35 01.10.2005 18:11
Motorraum: Kühler - interessante Sache Fastcossi BMW 7er, Modell E38 94 03.05.2005 13:04
Schon wieder Kühler... bitte um Hilfe! leander BMW 7er, Modell E38 9 15.10.2004 17:50
Motorraum: Kühler mit oder ohne Klima?????? 730bepe BMW 7er, Modell E32 3 04.08.2004 20:32
Kühler undicht, Problem mit Türgriff Fahrertür. Bobby BMW 7er, Modell E32 10 24.01.2003 07:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group