


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.06.2005, 09:13
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: audi a8
|
Bmw 730 E32 ? ? ?
Ich bin 18 Jahre und möchte mir im Sommer mein eigenes Auto kaufen. Das ich mich in den E32 verliebt habe weiss nur der liebe Gott.
Jetzt hab ich aber mal ne frage an euch E32 "Freaks" .Halten sich die Unterhaltungskosten für einen 730i V8 im Rahmen?Ich hab nämlich keine Ahnung welche Emissionsgruppe dieses Modell hat(Euro 2 usw.). Und sind die Daten auf dieser Seite bezüglich des Stadtverbrauchs 10,9 l/100km(Automatikversion) richtig?
Über Antwort würde ich mich freuen.
Gruß
|
|
|
10.06.2005, 09:24
|
#2
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Das
Auto, das Du im Auge hast, ist mindestens 11 Jahre alt, so daß hohe Unterhaltskosten in Form von Reparaturen vorprogrammiert sind. Wenn er nicht auf Euro 2 umgeschlüsselt ist, ist die Steuer happig - und erst die Versicherung. 11 Liter in der Stadt mit Automatik? Vergiß es. Rechne mit 15 Liter und mehr.
Wenn Du hierüber schon nachdenkst, würde ich es lassen. Du solltest vielmehr nochmals den gleichen Betrag, den Du für den Kauf ausgibst, auf der hohen Kante haben für die ersten Reps, die sicher kommen.
Sorry, aber ich bin lieber ehrlich. Mit 18 rate ich zu einem alten aber ehrlichen kleineren Auto, um dem die ersten Beulen des Fahranfängers zu verpassen. Oder neues kleines Auto mit voller Versicherung. Nach 1- 2 Jahren kann es ja dann der GROßE sein.
|
|
|
10.06.2005, 09:32
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: audi a8
|
Danke für deine Antwort.Das Geld ist nicht so das ganz große Problem,ich will nur nicht hunderte von Euro im Monat aus dem Fenster schmeissen.
Versicherung ist kein Problem,der Wagen wird als 2. Wagen angemeldet(45 %).
Geht bei dieser Baureihe häufig was kaputt.Bei unserem Vectra(ca.9 Jahre alt) hält sich das sehr in Grenzen. Kommt man mit 300 Euro monatlich aus?
(Wenn man davon asugeht das mal nix kaputt geht  )
|
|
|
10.06.2005, 09:42
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Winnenden
Fahrzeug: 2x730i (E32) 635CSi(E24)
|
Also...
Ich hab ja nen 730i, normaler 6 zylinder, seit ich des auto hab ist er 3x in der Werkstatt gestanden, weil immer irgendwas im Kühlkreislauf kaputt ging. Er hat Euro2, kostet im Jahr ca 220€. Versicherung bei 33% derzeit reine haftpflicht ca 600€ im jahr. Verbrauch bei ihm liegt bei 13l durchschnittsverbrauch. Aber was für ne Versicherung ist das, wo 2t wagen mit 45% Versichern? Ich kenn des nur so 2t wagen 80% außer es fahren andre mit dem Wagen dann is er bei 120% eingestuft, so kenn ichs von unsrer Versicherung und von der wo ich früher gearbeitet hab.
Gruß Eva
|
|
|
10.06.2005, 09:44
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E46 M3, E65 730d. Honda Jazz.
|
Morgen,
muß jeder selbst wissen,würde aber nur einen service gepflegten kaufen.
mein erster bmw war mit 18 ein 520i und da hatte ich auch keine probleme außer das ich ihn irgendwann zerlegt habe..
war aber auch nen e39 welcher 3 jahre alt war..
mein 750i ist von 1991 und außer Service zuverlässiger als der 730d meines vaters.
300 sollten langen,außer du meinst incl sprit.
das sind dann 2-3 Tanks pro Monat.
gruß
|
|
|
10.06.2005, 09:57
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: audi a8
|
@ eva
so genau kenn ich mit der versicherung nicht aus.du wirst da wohl recht haben.
|
|
|
10.06.2005, 10:31
|
#7
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Krake,
ich fahre ja genau das Auto was Du willst. Auf der Autobahn fahre ich immer unter 10 Liter (konstant 150 wo es eben geht). Aber in der Stadt möchte das Gewicht eben seinen Haferanteil bei den Pferden sehen. 15-16 Liter normal, wenn man überdies Kurzstrecken (3 km Fahren, Auto steht mehrere Stunden, dann wieder 3 km) fährt und immer dann eben die Kaltlaufanreicherung, können es auch 18 Liter sein. Und ich bin ein sparsamer Fahrer.
Wenn Du nicht ein begabter Hobbyschrauber bist, solltest Du es lassen. Die Teile sind zum Teil sehr teuer für dieses Auto (Endtopf ca. 500 €) und die Lohnkosten sind sehr hoch, wenn man jetzt wenigstens keine Lohnkosten zu tragen hat, kann das noch OK sein.
Beispiel: Inspektionen beim Händler können leicht 800 € kosten.
Ich hatte die ganze Zeit extrem wenig an Reparaturen, doch jetzt kommen einige Dinge, die ich gerade derletzt gemacht habe:
-Klimakompressor defekt
-Ventildeckeldichtug defekt (alleine Teile ca. 70 €! und 4 Stunden Arbeit)
- Kurbelgehäuseentlüftungsmembran defekt
-Simmerrimg Kurbelwelle undicht (Teile 60 € plus einige Verbundarbeiten, die sich angeboten haben, alleine Teile 100 € plus 5 Stunden Arbeit)
-Rostbefall an den Türen und Heckkotflügel (mache ich gerade)
- Rostbefall Kofferraum (bei den Kennzeichenleuchten)
2003: Ölfiltergehäuse defekt
Allgemein sind die Teile sehr gut und dauerhaft, aber manchmal fürchterlich teuer, z. B. brauche ich jetzt die Leisten unten an den Türen (das ist ein Stück Metall mit Gummi drumherum), da kostet EINE Leiste über 50 €!!!
Austauschklimakompressor 511 € zuzüglich....
Ich denke, bei den hohen Spritpersien muß man 100 € in eine Tankfüllung stecken, ich würde Dir als Erstauto nicht zu so einem Luxusteil mit hohem Kostenpotential raten. Es kann Dir schnell die Haare vom Kopf fressen.
Gruß
Harry
|
|
|
10.06.2005, 10:39
|
#8
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
10,9 muß das Drittelmix sein!
Hi Krake,
nicht mal einen 10 Jahre alten Golf bewegst Du im Stadtverkehr mit 11 Litern. 13-15 sind selbst beim Golf bei reiner Stadtfahrt realistisch.
Nur beim Diesel-Golf ist man deutlich darunter.
Der 3 Liter V8 hatte damals im Prospekt einen Mixverbrauch mit Automatic von 9,9 Litern - aber nach der alten (praxisferneren) Norm.
Gruß
Harry
|
|
|
10.06.2005, 14:33
|
#9
|
crime is king
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740i (5/93)
|
kosten sind immer relativ
ich fahre den 3l v8 (ez 6/94) seit zwei jahren. montag hab ich erst mal post von der steuerkasse hamburg erhalten: kfz-steuer wurde von 325 euro pro jahr auf 453 euro erhöht! versicherungskosten bei mir: 660 euro pro jahr (haftpflicht plus teikasko - und ich fahre wohlgemerkt bereits auf 35 %!!!) - wobei ich demnächst die teilkasko kündigen werde ...
rechne also allein für unterhalt schon mal so knapp 1200 euro! dann kommt noch sprit (super bleifrei) - zurzeit in hh 1,19 euro pro l - dazu ... ein mal volltanken (90 l tank) sind round about 110 euro
verbrauch ist in der tat abhängig vom fahrverhalten: ich kann auf der bahn bei konstant 100 km/h den wagen mit rund 8 l/100 km fahren. allerdings auch mit knapp 15 bei konstant 230
stadtverkehr zwischen 13 und 19 l - je nach strecke und fahrverhalten ...
fehlen "nur" noch kleine reparaturen, ölwechsel, zündkerzen etc.
trotzdem: das auto ist jeden cent wert!
grüße aus hh
dr. dufte
|
|
|
10.06.2005, 16:07
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: audi a8
|
Jungs ich freu mich ja echt riesig, dass ihr so zahlreich antwortet und mir so viele gute Tipps gebt. Aber meine Frage war nach den Kosten, nicht unbedingt danach ob es sich für mich lohnt soeinen Wagen zu kaufen. Von Kleinwagen halte ich nix, werde mir nie einen holen. Das erste Auto was ich nach meine Fahrprüfung gefahren bin war der Opel Vectra von meinem Vater(immerhin 116PS) und damit hatte ich keinerlei Probleme. Und möchte auch nicht einen 7er fahren weil ich dann im 2 Gang mit 80 Sachen durch die Innenstadt heizen will und "einen Dicken ziehen will". Ich mag den Wagen wegen seiner Optik, Ausstattung und Geschichte.
Ich bin eh eher ein "Sonntagsfahrer" und will ein Auto nicht dazu benutzen um seine oder meine Grenzen zu erforschen oder so.
Trotzdem danke für eure Ratschläge diesbezüglich.
Ist ein vergleichbarer 5er (520i) denn günstiger im Unterhalt? Ich denke jede Karre in dem Alter (87-93) ist ein finanzielles Risiko und hatte relativ hohe Unterhaltskosten. Das Geld für einen Neuwagen(bzw Golf oder Audi A3),der Steuer und Kraftstoffgünstig ist habe ich nicht. Also muss ich mir einen Gebrauchtwagen holen. Natürlich würde da auch ein Golf Baujahr 88 in Frage kommen, der könnte aber genauso auseinander brechen wie ein 7er. Okay die Steuern und Versicherungen sind nicht so hoch, aber ich wäre bereit mehr auszugeben um soeinen ehemaligen Weltklassewagen wie den E 32 zu fahren.
Aber nach euren Beiträgen ist mir klar geworden, dass die Unterhaltskosten doch ziemlich hoch sind.
Wie oft müsst ihr eure "Kreuzfahrschiffe" denn so im Durchschnitt in die Werkstatt schicken weil was im Eimer ist?????
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|