


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.05.2005, 13:26
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: E38 740i 05/2001 / F01 740i 05/2009, Colnago V3RS-Velo
|
Dreieckfenster Scheibe tauschen
Hi alle,
Ich habe leider die Dreieckscheibe hinten rechts opfern müssen,
weil ich mich dummerweise ausgesperrt habe (Schlüssel steckte natürlich).
Hat jemand Erfahrung, ob man die mit einigem handwerklichen Geschick
selbst einbauen kann (E32 kurz Bj. 10/93)
Gruß Franz
|
|
|
31.05.2005, 16:37
|
#2
|
Ringebändiger
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Hier und Da!!!
Fahrzeug: Audi A3 8P
|
Hallo Franz,
ich habe das schonmal gemacht mit der Scheibe, gezwungener maßen so zusagen. Mein Autoglasser hat sie nicht rein bekommen. Du musst die Türverkleidung abbauen, die Leiste über der Türverkleidung abnehmen und den schwarzen Innenrahmen zwischen den beiden Scheiben vorsichtig abhebeln. Wenn dieser ab ist musst Du die Schrauben hinter dem Rahmen lösen und die Schiene aussen ab machen. Ich würde auch noch den schwarzen Rahmen der aus Plastik um den oberne Teil der Tür ab machen. Die dreiecksscheibe ist nicht geklebt sondern nur geclipst und mit der Hand hast Du keine Chance die da rein zubekommen. Du einen Schraubzwinge und zwei Hölzer nehmen und die Scheibe damit einclipsen " ABER VORSICHTIG UND MIT GEFÜHL " da sie sonst unter viel Spannung wieder kaputt gehen kann. Ich habe oben angefangen und mich nach unten durch gearbeitet. Makiere sichtbar von innen Dir mit Klebeband die Stellen wo die Clipserlöcher sind damit Du die Schraubzwinge an der richtigen Stelle anbringst. Du musst auch darauf achten das die Gummilippe der Tür mit der von der neuen Scheibe in einnander geht. An der Dreiecksscheibe ist eine Rille wo die rein kommt. Wenn Du fertig bist alles wieder einbauen. Ich hoffe ich habe Dir weitergeholfen.
Gruss
Andy
__________________
Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die
Ironie mein Schild.
|
|
|
31.05.2005, 17:34
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: E38 740i 05/2001 / F01 740i 05/2009, Colnago V3RS-Velo
|
Hi Andy,
Danke für die Anleitung.
Beim ersten Lesen sieht das ja recht kompliziert aus,
aber ich werde es am Wochenende mal versuchen.
Ist eben kein alter Käfer, bei dem man die Scheiben mit einer Kordel einbauen konnte
Gruß Franz
|
|
|
16.01.2011, 19:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Hallo,
und wie bekomme ich die Dreiecksscheiben hinten (heil) ausgebaut?
Hängen die nur mit dem Gummi fest?
Die Blenden sind alle ab und die Scheibe liegt eigentlich frei.
Danke schon mal
Torsten
|
|
|
16.01.2011, 20:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Habe vor kurzem meine ausgebaut und mit Doppelglas aus meinem alten bestückt. Habe einfach mit einem großen Schlitzschraubendreher dahinter rausgehebelt, ohne Probleme. Die Doppelglas konnte ich auch wieder ganz normal reindrücken. Ist eigentlich recht stabiles Glas, was nicht so schnell springt. Kannst notfalls auch mit einem Holzkeil dein Glück probieren.
Gruß Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
17.01.2011, 08:15
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Wenn die Blenden ab sind: von Innen mit Schlitzschraubenzieher die Klips nach Aussen druecken (seitlich), dann wird die Scheibe frei und man kann sie nach Aussen rausdruecken/-clipsen, sind glaub ich 3 Clips (bin da aber nicht so sicher, hab das letztes Jahr Sommer mal gemacht)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|