


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.04.2005, 16:55
|
#1
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
wie abbau Streugläser bei Hella Xenon
versuche schon seit stunden die streugläser der abblendsw. von Hella xenonsw e32 abzukriegen,ausser das sich beim erwärem und hebeln der plastikrand rund um die gläser verabschiedet tut sich da nix! kann es sein das da noch irgendwo was anderes ist wie ne schraube oder so??
|
|
|
03.04.2005, 17:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: BMW-735iA BJ6/91 EML/ASC+T/K /BMW G11 750ix
|
hi,
ich hab Die Streuscheiben von den normalen Scheinwerfer abbekommen,
indem ich den Scheinwerfer im Backofen bei 150° Grad ca. 10-20 min. "gebacken" habe.
gruss
mario
|
|
|
04.04.2005, 08:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 528iA Touring
|
Moin Patrick,
ist ne ziemliche Fummelei. Ganz ohne Schäden am Plastikrand ist es wohl nicht zu machen. Die Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass der Silikonkleber bei neuen Einsätzen leichter zu lösen ist, bei alten ist das Silikon total ausgehärtet.
Leider gibt es die Streuscheiben bei Hella nicht separat, da hat BMW wohl die Finger drauf.
Sei auf jeden Fall vorsichtig und nimm Dir sehr viel Zeit, denn gebrochene Streuscheiben sind nicht nur sehr nervig, sondern auch teuer beim Ersetzen.
Gruß, M.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|