Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2005, 11:11   #1
Tazman
www.draos.de
 
Benutzerbild von Tazman
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
Ärger wie prüfe ich die Lamdasonden ( Notprogramm )

sagt mal junx wie kann ich prüfen .. ob die Lamdasonden i.O. sind ... gibt es da irgendwelche Ohm werte ????

folgenes Problem : ( für´s Hintergrundwissen )

meiner läuft ofter im Notprogramm ( nur 2000 U/min )

die EML leuchte leuchtet beim Starten wie gewohnt auf und erlischt dann wieder

so dann fahre ich ein weilchen ( dann ist er warm ) und dann geht er ins Notprogramm ) mal mit EML leuchte ( sehr selten ) und oft ohne Leuchte


so was ich schon alles versucht habe

drosselklappen gesaubert ( komischerweise ging es dann 1 woche )

beide Verteilerkappen gewechselt

Zündkerzen sind neu

jeweils eine Bank abgezogen ... dann ruckelt er kurz ... aber läuft weiter

einspritzdüsen geprüft ( alle abgezogen bis auf 4 stück , und dann nach und nach jeden einzelnen wieder raufgesteckt im Wechsel ) alle Funktionieren

dann war ich auslesen

und bekamm folgenen Fehler

auf beiden seiten 201 ( Lamdaregelung )

versucht zu reseten aber kommt immer wieder

und ein fehler

luftmassen fühler fehler


so ich weiß mir keinen Rat aber ich glaube ich schieb das ding bald in die Presse

immer wieder is was neues Defekt


vieleicht habt ihr ja noch gute Tipps für mich

__________________
gruß David
Tazman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 11:33   #2
PD750il
nix mehr 7er BMW
 
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse
Standard

Moin Taz,

klemm mal die Sonden ab.Dann sollte er
ohne Regelung fahren.Die Regelelektronik
geht dann auf einen angenommenen Mittelwert und versucht nicht nachzuregeln.

Ich mache den Versuch am WE,weil ich habe haargenau das
selbe Problem.
DK´s waren´s bei mir auch nicht.
Interessant finde ich,daß es immer auftritt wenn er gerade warm
geworden ist.
PD750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 12:05   #3
Tazman
www.draos.de
 
Benutzerbild von Tazman
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
Standard

so ich war gerade auf der Bühne ....

habe die Sonden abgezogen .... und nichts is passiert

er startet in Notprogramm wie gehabt

also an den Sonden liegt es nicht

Tazman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 12:13   #4
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

Wenn mann lambda abklemmst muss doch notprogramm kommen? Das soll den kat vor schaden schutzen. Manche alteren lambdasonden fangen an langsamer zu reagieren, dann ist die richtigen wert zu spat am steuergerat und geht notprogramm ein. was auch noch sein kann ist diesen motortemperatur sensor, dann bleibt das gemisch zu fett und wird auch notprogramm eingestellt, allerdings habe ich diesen erfahrungen mit einen corvette maschine gehabt, und nach neue lambdasonden(bosch!!) war alles wieder tiptop(180000 miles).

Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 12:37   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard dann laeuft er evtl. auch im Notprogramm

Du schreibst:
jeweils eine Bank abgezogen ... dann ruckelt er kurz ... aber läuft weiter

Habe ich letzten Samstag einfach mal nur Testweise gemacht. Und trotzdem lief er im Norprogramm dann.
Versuche dann mal Gas zu geben. Man merkt es kaum, aber er zieht keinen Hering mehr vom Teller. Wie ein 100 PS Auto.
Dann habe ich beide Baenke wieder angeschlossen (einer war ja nur ab), PEAKE Tester dran, zeigte immer noch Fehler. Dann mit dem Peake Fehler geloescht, dann Gas gegeben, da merkte man die wirklichen PS.

Also wenn Du eine Bank abziehst und die andere ist die, die o.k. ist und laeuft,dann merkst Du nur ein kurzes Ruckeln.... und dann laeuft er als wenn nix gewesen waere. Aber nur im Leerlauf. Versuche mal die Drehzahl zu erhoehen, dann merkst Du, dass immer noch was im Argen ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2005, 14:12   #6
Tazman
www.draos.de
 
Benutzerbild von Tazman
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
Standard

habe gerade mal das Kombi aus gebaut und musste feststelln das ein schwarzes kabel ab ist das war ursprünglich mal irgendwie an der EML leuchte angelötet ....na ja werde erstmal löten und dann berichten

Tazman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2005, 04:41   #7
PD750il
nix mehr 7er BMW
 
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse
Standard

Moin,

@ Rottaler
Auch bei meinem Wagen geht aber die EML-Leuchte beim Umdrehen
des Zündschlüssels kurz an-so wie es sein soll.
Deshalb bin ich verwundert,daß das lose Kabel bei Taz die Ursache gewesen
sein könnte.
Bin gespannt,ob Taz das Problem gelöst ist.

@ Stefan 2912
Gut zu wissen,ich war der Meinung es wird sofort geregelt.
Wieder was dazugelernt.

Grüße Peter
PD750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2005, 10:42   #8
erftprince
Am Ende der Skala
 
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
Standard

Sorry Leutz, hat nix mit der Motorwärme zu tun.

Irgendwo hab ich das Ganze schon einmal beschrieben, die Lambdaregelung setzt erst ca. 40 Sekunden nach Start des Motors ein.

Btw. die Lambdas abstecken brauchst du nicht "von unten".
In der Box, wo die Steuergeräte drin sind, kommen die Kabel der Lambdas an und werden mit einem 8-poligen Stecker verbunden.
Den abziehen und Schluß mit Lambda.

Frank
erftprince ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 02:39   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Motorwaerme hat damit nichts zu tun

sondern die Waerme der Kats. Diese werden ja zunaechst aufgeheizt, um wirksam zu arbeiten.
Eingebaut wird der Katalysator möglichst motornah, da er erst ab einer bestimmten Temperatur (ca. 450°C) arbeitet. Die motornahe Zuordnung ist z.B. bei V-Motoren nur durch zwei Katalysatoren möglich. Zwei oder mehr parallel geschaltete Katalysatoren kommen auch bei sportlichen Motoren mit hohem Abgasdurchsatz vor, um Stauverluste zu verringern.

@erftprince:
das mit den 40 Sekunden hast Du schon einmal erklaert, als ich mal vor ein paar Monaten mit dem PEAKE getestet hatte und dann Lambdameldung bekam.
Waren dann im Endefeekt aber nur alte gespeicherte Fehler bei mir drin, die ich dann geloescht habe und gut war es beim naechsten Fehlerspeicherauslesen mit dem PEAKE.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 11:12   #10
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Hi,

bin auch gerade dabei einen Fuffi wieder auf die Beine zu helfen. Notprogramm
Drehzahl max. 2000 u/min, anfahren max. 1 Gang bis 1500 u/min.

Jetzt weiß ich warum die 735er schneller sind .

Bei mir leuchtet die EML ständig, geht also nicht aus nach dem start.
Habe dann mal das Cockpit getauscht und Notprogramm ist verschwunden.

Liegt an einem defekt an der Platine, wenn der Wagen ausgeschaltet und verriegelt ist leuchtet trotzdem die ganze Nacht die EML weiter vor sich hin.

Nach dem tausch des Cockpit´s alles wieder in Ordnung.

Man lernt nie aus bei den Fuffi´s

Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750i läuft nur noch im Notprogramm alain BMW 7er, Modell E32 7 01.08.2004 18:22
Schwierige Fage zu Motronic Notprogramm stefan535i BMW 7er, Modell E32 3 22.06.2003 04:49
NOTPROGRAMM bmw-735-bj88 BMW 7er, Modell E32 2 23.04.2003 01:12
Notprogramm EML / ASC+T leuchten Tobeco BMW 7er, Modell E32 6 19.03.2003 13:20
Motor Notprogramm im Display !!!! Olaf BMW 7er, Modell E38 12 09.07.2002 19:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group