


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.03.2005, 10:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
|
Öffnungswinkel Drosselklappen 750i
Wie gross ist der Öffnungswinkel der Drosselklappen bei Zündstellung 2? Resp. welches ist der Normalwert? Las etwas von 90°
Gemeint ist dieser Selbsttest.
|
|
|
14.03.2005, 14:54
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Du kannst es messen. Anleitung ist hier.
Sie oeffnen sich in Zuendstellung 2, aber wie weit, weis ich jetzt auch nicht genau.
Wenn das Messen o.k., und sie trotzdem nicht ganz offen gehen, dann musst Du mal an das Poti am Pedal ran.
http://www.users.qwest.net/~gbower/bmw/BMWThrottles.htm
|
|
|
14.03.2005, 16:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
|
Referenz-Wert?
Hat jemand ein "Referenz-Wert". Wie weit gehen die Drosselklappen in Zündstellung bei Euch auf. Sieht man auch an den seitlichen Federn, wie weit die drehen.
Die angegebenen Widerstände auf der Seite. Lassen sich diese bei ausgebauter Drosselklappe messen? - Ganz aufmachen, und denn den Widerstand messen?
|
|
|
14.03.2005, 20:55
|
#4
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Ich finde jetzt keinen Beleg dafür, aber ich habe einen Wert von ca. 70° im Kopf für den Drehwinkel, den die DK bei Zündung 2 einmal anfahren (solange die EML-Lampe im Cockpit leuchtet).
Zum Messen des Widerstandes das Meßgerät mit den angegebenen Anschlüssen verbinden und die DK von Hand ganz aufdrehen.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
14.03.2005, 23:08
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Zürich
Fahrzeug: Züri-Tram
|
Max 20°
Also meine Drosselklappen öffnen sich max. 20° - Was sicher nicht ok ist. Habe eine Drosselklappe ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Surrt jetzt nicht mehr, aber mehr als 20° ist da nicht drin. Die andere nicht gereinigte surrt leider noch... Erich's Drosselklappen habe auch einmal gesurrt, hat sie dann gewechselt...
Werde mal den Widerstand messen, und links vs rechts als Vergleich.
|
|
|
14.03.2005, 23:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i
|
Also bei meinen alten Drosselklappen war dieses surren in zündstellung 2 auch.
Nach einbau 2 neuer DKs,war es dann weg.
Nur mit den neuen ist es auch so eine sache,streichle ich da Gaspedal machen sie schon weit auf.

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|