


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.03.2005, 05:53
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E34 525 24 V
|
Inpro klarglas auf xenon umbauen
Hallo, bekomme die tage meine scheinwerfder von inpro sind aus klarglas mit standlicht ringen , sind ja fast jedem schon bekannt
und würde die jetzt auch auf xenon umbauen, teile hab ich hier liegen
ich möchte umso weniger an den neuen scheinwerdern verändern wegen garantie ( die gläser reißen gerne alleine auchl ohne aufprall )
hat das schon jemand gemacht
ich habe hier einmal diese angeblichen h1 adapter die passten net im e34 da es 2 verschiedene h1 fassungen gibt, bei den adaptern ist kein fräsen ect notwenig wenn die passen würden so wie es gesagt wird
siehe foto:
und wenn ich diese verwende (siehe bild) veränder ich massiv den scheinwerfer
ich hoffe mir kann jemand weiter helfen
ps, mir ist bewusst das durch falsche einstellung der gegenverkehr geblendet wird
Geändert von Daniel_525_24V (19.07.2005 um 07:41 Uhr).
|
|
|
04.03.2005, 08:28
|
#2
|
Good Bye BMW
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
|
Hallo Daniel,
habe den Xenonumbau auch gemacht, eigentlich ganz einfach.
Allerdings kommst Du nicht drum herum, die komplette H1-Fassung
zu entfernen. Statt dessen kommt ein Adapterring zum Einsatz,
der mit dem Reflektor in den ursprünglichen H1-Fassungs-Bohrlöchern
verschraubt wird. Wenn Du Glück hast sind die H1-Fassungen an den
InPros nur verschraubt, bei den Originalscheinwerfern sind sie mit
Nieten befestigt, die aufgebohrt werden müssen. Übrigens sind die
Adapterringe auf dem unteren Foto die richtigen, mit denen vom
oberen Bild kannst Du nichts anfangen. Ein Forumsmitglied bietet
diese Ringe regelmäßig bei Ebay an, habe meine auch von Ihm,
top Qualität (Mitgliedsname bunani-brother, kann ich wirklich nur empfehlen).
Fazit: ohne Veränderung der Fassung kein Xenon.
Trotzdem kann ich den Umbau nur empfehlen, allerdings weiß ich nicht
wie's mit dem Eintragen aussieht, eigentlich ist Scheinwerferwaschanlage
und autom. Leuchtweitenregulierung Pflicht. Bei uns in Frankreich
interressiert das niemanden, Hauptsache das Licht leuchtet.
Habe die Scheinwerfer nach Einbau neu einstellen lassen, korrekt
verbaut blenden die Xenons niemanden.
Noch ein Tip: Bau die Vorschaltgeräte an einem TROCKENEN Platz ein
und isolier alles gut gg. Feuchtigkeit. Hab ich auch gemacht, nachdem
mir ein Steuergerät "ertrunken" ist, aus Fehlern lernt man.
Hoffe ich konnte Dir helfen,
Gruß
Dirk
|
|
|
04.03.2005, 09:04
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E34 525 24 V
|
habe diese adapter bei m ir im e34 momentan drinnen und habe eine echt beschissene ausleuchtung finde ich zumindest
wenn die verschraubt sind werde ich noch ein versuch mit neuen adaptern versuchen,
scheiße ist einfach nur das die scheinwerfer gerne vonn alleine reißen und wenn der mist genietet ist werd probleme bekommen
und diese brenner mit h1 fassung sind mir zu teuer,
es gab doch eine möglichkeit die brenner selber zu bearbeiten, hatte mal was drüber gelesen
|
|
|
04.03.2005, 12:22
|
#4
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
Du sollst ja nix an den Scheinwerfer bzw Streugläsern machen sondern du nimmst die DE Linse raus,und nimmst davon die Fassung ab!
|
|
|
04.03.2005, 12:56
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E34 525 24 V
|
ja klar, und wenn der der scheinwerfer kaputt ist soll ich die ausgebohrte fassung einfach mit sikaflex drankleben damit in.pro nix merkt
super ingo
hoffe das die geschraubt sind dann kann mans machen aber das ist ja noch unklar werd ich sehen wenn ich die in den händen habe
|
|
|
18.07.2005, 17:50
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E30 335i
|
Hi,
ich wollte ohne ein neues Thema zu erstellen euch kurz meine Erfahrung mit In.Pro Klarglas Scheinwerfer (mit Xenon gekauft) schildern.
Bevor ich den Satz gekauft habe, hatte ich oft gehört, dass die Scheinwerfer von selbst reißen. Das wollte ich nicht glauben. Aber es ist echt so. Wie auf den BIldern zu sehen, ist ein Riss im Fernscheinwerfer von unten bis in die Mitte und ein dicker Riss im Hauptscheinwerfer. Beides ohne Steinschlag oder sonstiges.
Wollte das nur mal los werden. Werde die Scheinwerfer Morgen wieder zurück schicken und wenn es möglich ist möchte ich die normalen Scheinwerfer haben, da ich finde, dass doch die normalen Scheinwerfer besser zum e32 passen. Aber das ist ja geschmakssache.
gruß, menro
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|