


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.02.2005, 06:22
|
#1
|
Testbeifahrer
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32 735i
|
R6 oder V8, Schalter oder Automatik?
Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe da ich jetzt drei Autos in die engere Auswahl genommen habe.
Alle haben zwischen 170 und 180tkm, Klima und Leder und auch sonst ähnliche Ausstattung und auch ähnliche Preise bei jeweils gutem Zustand:
1. Einen 730i R6 mit Automatik.
2. Einen 730i V8 mit Schaltgetriebe
3. Einen 730i V8 mit Automatik.
Welchen würdet ihr nehmen? Wenn es geht mit einer kurzen Begründung.
Danke
Der Gnarf
__________________
Lieber einmal feige als immer tot!!!
|
|
|
06.02.2005, 08:42
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
Also wenn du einen 7er fahren willst wie einen 7er.........nimm den V8 Automatik.
Meine Begründung ist recht simpel :
Die Automatik nimmt sich zwar etwas mehr Sprit, aber bei Stop and Go (Stadtverkehr, Stau etc.) ist es ein entspannteres Fahren.
Hat auch weniger Verschleiß als ein Schaltwagen, insbesondere wenn verschiedene Leute den Wagen nutzen sollten.
Den V8 ziehe ich deswegen vor, weil er bauartbedingte Vorteile hat.
Die Bänke haben durch ihre Anordnung und Aufteilung eine bessere Lagerbelastung und Drehmomententwicklung.
Beim V8 liegt alle 45 Grad ein Kolben auf der Welle, beim R6 sind es
60 Grad (sind ja 2 weniger). Durch die V-Form drücken die Pleuel nicht alle
von oben runter (wie beim R6) sondern die Hälfte nach rechts und die Hälfte nach links.
Das soll aber nicht heissen, daß der R6 irgendwie schlecht ist, BMW hat mit den Blöcken schon viel bewiesen (ich habe auf einem E23 schon 583tkm abgerissen und den Wagen fahrbereit weiterverkauft).
Wenn du den V8 kaufst, wirf einen Blick auf die Ölpumpe (hier oft beschrieben wegen den Befestigungsschrauben).
|
|
|
06.02.2005, 09:30
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Z3 Coupe 2.8
|
V8 Automat
Ich find den Wagen gut.
Der R6 mit Schalter naja, eine Sache für sich, aber mir hats nicht gefallen.
|
|
|
06.02.2005, 09:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Zitat:
Zitat von virtual
Also wenn du einen 7er fahren willst wie einen 7er.........nimm den V8 Automatik.
Meine Begründung ist recht simpel :
Die Automatik nimmt sich zwar etwas mehr Sprit, aber bei Stop and Go (Stadtverkehr, Stau etc.) ist es ein entspannteres Fahren.
Hat auch weniger Verschleiß als ein Schaltwagen, insbesondere wenn verschiedene Leute den Wagen nutzen sollten.
Den V8 ziehe ich deswegen vor, weil er bauartbedingte Vorteile hat.
Die Bänke haben durch ihre Anordnung und Aufteilung eine bessere Lagerbelastung und Drehmomententwicklung.
Beim V8 liegt alle 45 Grad ein Kolben auf der Welle, beim R6 sind es
60 Grad (sind ja 2 weniger). Durch die V-Form drücken die Pleuel nicht alle
von oben runter (wie beim R6) sondern die Hälfte nach rechts und die Hälfte nach links.
Das soll aber nicht heissen, daß der R6 irgendwie schlecht ist, BMW hat mit den Blöcken schon viel bewiesen (ich habe auf einem E23 schon 583tkm abgerissen und den Wagen fahrbereit weiterverkauft).
Wenn du den V8 kaufst, wirf einen Blick auf die Ölpumpe (hier oft beschrieben wegen den Befestigungsschrauben).
|
Hallo,
erst mal sorry, virtual, aber das will ich wahrlich nicht unkommentiert stehen lassen. Der V8 hat keinen Bauartbedingten Vorteil. So stützen sich zwischen zwei Kurbelwellenhauplagern zunächst mal 2 Kolben mit dem entsprechenden Mitteldruck ab. Dadurch ist die Lagerbelastung größer. Und da es eh Gleitlager sind, passiert, so die Schmierung in Ordnung ist, gar nix, die Lagerflächen sind durch das Öl komplett getrennt.
Und durch die V-Form drücken die Pleuel, wie Du so schön sagst, auch senkrecht nach unten, allerdings auf zwei um 90° versetzte Stellen an einem Lager. Also, das ist gehupft wie gesprungen.
Der Bauartbedingte Nachteil des V8 liegt im Massenausgleich. Ohne Gegengewichte hat er eine freie Massenkraft 1.Ordnung. Da die mit Kurbelwellendrehzahl umläuft, lässt sie sich allerdings leicht durch ein Gegengewicht an der Kurbelwelle ausgleichen.
Der Reihensechser ist schwingungstechnisch besser, er ist von Haus aus ausgeglichen (bis zur 2. Ordnung, danach werden die Amplituden eh klein.
Aber um zur eigentlichen Frage zu kommen. Ich würde die Autos alle mal Probefahren. Der V8 mit Automatik ist schon ganz nett, aber auch recht durchzugsschwach. Das wird Dir beim R6 nicht besser gehen. Aber von der Laufruhe her ist der R6 schon anders. Der V8 klingt immer etwas, ich will mal sagen ordinär.
Der alte R6 wird sicherlich geringere Kosten verursachen. er ist sehr simpel aufgebaut und langlebig. Das Getriebe macht auch weniger Probleme als die 5-Gang-Automatik. Das fängt schon beim Ölstandprüfen an.
Insgesamt ist aber der V8 mit 5-Gang-Automat die modernere Konstruktion. Und auch deutlich kräftiger. Dem 3,0 V8 sollte man eher den 3,5 R6 gegenüberstellen, da wird die Auswahl schwer.
Fazit: Wenn der Unterhalt günstig sein soll und die FAhrleistungen nicht im Mittelpunkt stehen, dann den R6.
Wenn es eine moderne Konstruktion sein soll, die Fahrleistungen besser sein sollen, dann den V8.
Ob Schaltung oder Automatik soll man am besten selbst entscheiden. Die Automatik kostet im Stadtverkehr ordentlich Sprit (meiner tut sich so 13-14 l/100km rein). Auf der Autobahn braucht der mit Automatik meist weniger, da länger übersetzt (meiner dann unter 10l/100km).
Mit Schaltung ist das Auto allerdings schon eine Spur sportlicher, der Wandler nimmt doch einiges an Dynamik aus dem Antriebsstrang raus. Allerdings habe ich unbedingt einen mit Automatik haben wollen, weil ich finde, bei so einem Auto passt die Handschaltung irgendwie nicht, ist ja kein Rennwagen.
Mein Tip wäre, fahre sie alle zur Probe. Du wirst bereits nach kurzer Zeit merken, dass alle drei Fahrzeuge einen unterschiedlichen Charakter haben. Entscheide dann einfach, welcher Dir mehr zusagt.
Gruß,
Christian.
|
|
|
06.02.2005, 10:04
|
#5
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
|
@christian
Ich glaube du hast mich etwas missverstanden, liegt aber wohl an meiner Wortwahl.
Natürlich bewegen dich die Pleuel im V8 auch senkrecht, aber ich meinte nicht den Bezug zum Kopf sondern zur Einbaurichtung.
Da aber nur eine Kurbelwelle vorhanden ist, sehe ich es als problematischer an daß beim R6 alle in eine Richtung hauen im Gegensatz zum V8, bei dem 2 verschiedene Positionen betroffen sind.
Das bezieht sich jetzt ausschließlich auf die Wellenlager, die Pleuel sind logischerweise genau gleich bewegt.
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
|
|
|
06.02.2005, 10:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Nimm V8 mit Automatik und wenn Du Schalter besser findest, dann suchst Du sich lieber einen 735i, oder noch besser, einen E34 540i  . Der haette naemlich eine 6 Gang Schaltgetriebe  .und diese, in verbindung mit V8 4,0 , eine sehr gelungene Kombination darstellt. 3,0 mit Automatik lass lieber, weil damit wirdst Du sich kaum vorwaerts bewegen koennen...
Gruss Dich
|
|
|
06.02.2005, 10:50
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
@ virtual
Hallo virtual,
nee, ich habe schon verstanden, was Du meinst  . Aber Deine Sorge ist vollkommen unbegründet. Sowohl beim V8 als auch beim R6 sind, wenn überhaupt, die Pleuellager kritisch. Und die sind beim V8 sogar noch schmaler, es müssen ja zwei Pleuel auf einen Kurbelzapfen. In welcher Richtung jetzt der Verbrennungsdruck auf die Kurbelwelle lastet ist egal. Er geht immer senkrecht zum Kolben (na ja, näherungsweise) auf die KW. Und nach Deiner Theorie hast Du dann halt zwei Druckstellen auf den Hauplagern anstelle einer.
Im Normalfall (also Öldruck vorhanden, auch nicht zu dünnes Öl...), trägt das Öl eh vollständig, das heißt, es gibt keine Berührung zwischen den Lagermaterialien.
Insofern ist es eigentlich egal, wie die Kolben angeordnet sind. Die Bauform des Motors ergibt sich normalerweise aus Schwingungstechnischen überlegungen. Deswegen baut man 6 Zylinder optimal in Reihe oder als Boxer, wenn schon v6, dann mit 60° Bankwinkel, damit der Zündabstand gleich bleibt. Der V8 wird in 90° V-Form gebaut, damit auch hier der Zündabstand wieder genau 90° beträgt. Der V12 muss entsprechend 60° haben. Alle davon abweichenden Bankwinkel haben Packagegründe oder Kostengründe, sind allerdings auch nicht gerade optimal.
Gruß,
Christian.
|
|
|
06.02.2005, 13:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Havelland
Fahrzeug: E 34, 525 i (M20), Automatik, Sonderanfertigung
|
Kurz und bündig ...
730 V 8 Automatik ... und Du wirst glücklich !
ReneausE
|
|
|
06.02.2005, 16:47
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von christian d
Sowohl beim V8 als auch beim R6 sind, wenn überhaupt, die Pleuellager kritisch. Und die sind beim V8 sogar noch schmaler, es müssen ja zwei Pleuel auf einen Kurbelzapfen.
|
Mein Gott! Was soll das wieder mit diesen Pleuellager  Wo sind diese kritisch  Bei mir sind V8 Motoren seit Jahren im Betrieb, einer hat ueber 450 000 und der naehste 390 000 km gelaufen und NIE! was mit Pleuellager gehabt.Und meine Autos sind nicht gerade zurueckhaltend bewegt. Also wenn jemand mit Pleuellager Probs hat, dann muss er selber Schuld sein, weil entweder falsches Oel gekippt oder gar kein Wechsel gemacht...
|
|
|
06.02.2005, 14:20
|
#10
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von christian d
Hallo,
Der V8 mit Automatik ist schon ganz nett, aber auch recht durchzugsschwach. Das wird Dir beim R6 nicht besser gehen.
Gruß,
Christian.
|
Hi Christian,
der 740iA durchzugsschwach???
Vielleicht gegen ein Sportwagen mit fast 300PS, ja.
Aber der Durchzug im 740er ist schon gut (fast 2Tonnen Gewischt).
Hatte selber schon 730er und 735er, aber der große V8 ist schon eine Granate.
Aber den Hauptunterschied beim Beschleunigen gegen die R6er ist das 5Ganggetriebe. Das ist naturbedingt besser beim Beschleunigen da eine Fahrstufe mehr.
__________________
Gruß Holger
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|