


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.01.2005, 12:13
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.01.2005
Ort: München
Fahrzeug: 740i/L E32
|
Euro 2 Umrüstung
Hallo Leute,
ich beobachte diese Seite schon seit ca. 1 jahr und finde es wirklich toll was hier abgeht, hab mich heute registriert und hätte auch gleich mal eine Frage:
Ich fahre seit 1 Jahr einen E 32 740 i/L. Habe das Fahrzeug mit 148 000 km gekauft und bin toatl zufrieden, Fahrzeug fährt wie eine eins, keine Reparaturen, wirklich alles super.
Wegen der hohen Steuerrechnung die ich heuer bekommen habe, muß man ja zwangsläufig auf Euro 2 umrüsten. Bin jetzt gerade dabei mir einen Umrüstsatz für 234 Euro zuschicken zu lassen.
Kann mir jemand aus dem Münchner Raum sagen, wer in München dieses Teil sauber einbauen kann, habe so meine Bedenken, lasse nicht gern einen amateuer an mein auto, das wie gesagt super läuft.
Komme aber um die Nachrüstung nicht herum.
Vielen Dank, vielleicht hat jemand einen guten Tip
|
|
|
23.01.2005, 13:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Hallo mümax !
Herzlich willkommen im Forum !
Zitat:
Zitat von mümax
Kann mir jemand aus dem Münchner Raum sagen, wer in München dieses Teil sauber einbauen kann, habe so meine Bedenken, lasse nicht gern einen amateuer an mein auto, das wie gesagt super läuft.
|
Kann ich gut verstehen, ich mag es auch nicht, wenn ein Mechaniker ohne Ahnung, der nur Golf III und dergleichen kennt, an meinem E32 rumschraubt.
Nicht zuletzt deswegen habe ich meinen KLR selbst eingebaut. Der Einbau ist aber wirklich sehr einfach. Beim 750i passt die mitgelieferte Steuergerät-Halterung allerdings nicht, so dass man selbst etwas konstruieren muss. Ist kein Problem, nur wenn es die Werkstatt macht, kommt halt schnell einiges an teurer Arbeitszeit zusammen.
Kann aber gut sein, dass für den 740i eine passende Halterung mitgeliefert wird, dann besteht das Problem nicht.
Das einzige wirkliche Problem: Laut GAT-Einbauanleitung muss eine erweiterte KAT-Überprüfung bei 3500 und 4500 U/min durchgeführt werden. In Wählhebelstellung P und N zerstört man mit dieser Prozedur aber leicht das Automatikgetriebe. Ich habe es glücklicherweise geschafft, den KfZ-Meister dazu zu überreden, dass er nur bis 3000 U/min geht und dort einmal misst.
Wegen geeigneter Einbau-Adressen in München fragst Du am besten Wolfus, der kennt hier wesentlich mehr Schrauber als ich. Ich weiß nur, dass ATU in der Landsberger Straße es macht (wie gut, weiß ich nicht, haben das beim 750i jedenfalls noch nie gemacht), Pit Stop in der Kreillerstraße dagegen nicht.
Viele Grüße
Alexx
P.S.: Deiner ist ein 740iL? Dann ist es wohl nicht der grüne E32 (M-NL ...) der oft bei mir ums Hauseck steht, das ist nämlich ein 730iA V8.
|
|
|
23.01.2005, 15:26
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.01.2005
Ort: München
Fahrzeug: 740i/L E32
|
Hi alexx,
danke für die Ratschläge, genau das habe ich gemeint, wenn ich mir den Umrüstsatz einbauen lasse, dann soll das durch eine wirklich gute werkstatt geschehen, die weis was sie da macht. Das mit dem leerlauftest hört sich auch nicht gerade beruhigend an.
Am liebsten würde ich es selber einbauen wie du, bloß man braucht eine werkstattbestätigung für die zulassungsstelle.
Übrigens :
mein 740er seht im Münchner Osten(Haidhausen), ist arktislblau und in einer Tefgarage versteckt und darf wenn möglich nur raus wenn die sonne lacht, hab da wirklich ein Schnäppchen gemacht an dem ich lange freude haben will und der das zeug zum Oldtimer hätte.
Grüße
max
|
|
|
23.01.2005, 17:05
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Sauerland
Fahrzeug: E34 - 535i - 10/91
|
Hast Du eigentlich mal direkt bei BMW angefragt? Mein E34-520i von 9/93 hatte auch nur E2, auf Anfrage bei meinem Freundlichen wegen Umrüstung auf Euro2 wollte er die Fahrgestellnummer, und siehe da, das Auto erfüllte bereits die Euro2, nur gba es die damals noch nicht, und so stand da nur E2. Gab ne kostenlose Bescheinigung von ihm, zum Strassenverkehrsamt, umschlüsseln lassen, und gut war.
Ist ja vielleicht bei Deinem genauso. Wäre die preiswerteste und einfachste Methode.
__________________
Gruß
Bandito
__________________________________________________ _________________
 BMW: Man gönnt sich ja sonst nichts......
|
|
|
23.01.2005, 17:24
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.01.2005
Ort: München
Fahrzeug: 740i/L E32
|
Hallo Bandito,
danke für den Tip, werd ich mörgen gleich mal machen, vielleicht hab ich glück und kann mir die lästige nachrüstung ersparen
Gruß
Max
|
|
|
23.01.2005, 17:43
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Werkstatt für E2
Hallo Mümax, hab nächste Woche einen Termin in einer BMW-Werkstatt im südlichen Landkreis.(10 km vor der Stadtgrenze) Ist mein erster Besuch dort da ich von Deggendorf nach München/Planegg-Martinsried umgezogen bin. Machen einen guten Eindruck. Das Teil von GAT kostet jedenfalls das gleiche wie du bezahlt hast. Hat mich auch als erstes gefragt ob ich das Teil mitbringe. Da nicht hat ers jetzt bestellt. Kann ein paar Tage dauern. Ich lass das jetzt einbauen, der Meister sagte so 1-2 Std. kanns schon dauern, und dann werde ich Dir wenn gewünscht einen Bericht nebst Preis schicken.
|
|
|
23.01.2005, 18:58
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.01.2005
Ort: München
Fahrzeug: 740i/L E32
|
Hört sich gut an, wäre nett wenn du mir einen erfahrungsbericht über diese werkstätte geben könntest, wenn die für den nachrüstsatz auch nicht mehr verlangen, kann man sich die bestellung sparen. Wenn alles gut läuft würde ich es auch dort machen lassen.
Ansonsten wüsch ich dir eine gute aklimatisierung von Niederbayern nach München
Gruß
Max
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|