


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.01.2005, 21:08
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Eichgraben
Fahrzeug: '92 E32 (730i V8)
|
"BMW High Power Oil" (Jehova, Jehova!?)
Hallo,
auf ebay wird gerade "BMW High Power Oil", ist ein 15W-40, mineralisch oder vielleicht teilsynthetisch, *sehr* wohlfeil angeboten. Ich habe mir einen größeren Karton kommen lassen, denn es ist wohl das beste Öl, das mein Volvo je zur Verdauung - bzw. eigentlich ist er ja inkontinent - bekommen wird.
Ich habe dann im Netz ein bißchen recherchiert, demnach hat dieses Öl von BMW aus Freigabe für den M60 Motor (V8). Allerdings erst auf der letzen Seite und fast schon im Kleingedruckten. So wie ich den Text interpretiert habe klingt die Freigabe wie etwa: "Wenn wirklich kein Anderes verfügbar, dann halt schon".
Meine Frage an Euch: Würdet Ihr dieses Öl auch beim M60 bedenklos verwenden? Ich muß dazu sagen, ich bin kein Ölfetischist und fülle auch Castrol-Produkte bedenkenlos ein.
Von welcher Raffinerie kommen die BMW-Öle eigentlich?
Gruß
Martin
|
|
|
03.01.2005, 21:35
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: 730i (E32) R6
|
Öl
Ich nehme seit 80.000 KM nur Öl mit BMW Longlife Freigabe. (5w40).
Zusätzlich schütte ich Liqui Moly MOS2 rein.
Viele raten davon ab oder sagen dass "moderne" Öle das nicht benötigen. Bei mir hat es sich in vielen Autos und Motorrädern bewährt. Es minimiert die Schäden wenn z.b. die Ölpumpe oder das Ölverteilerrohr abfällt, denn ohne oder mit zu geringem Öldruck schmieren auch "moderne" Öle nicht mehr. Ausserdem senkt es den Verschleiss der Kurbelwellenlager beim Kaltstart.
Gerd
|
|
|
03.01.2005, 21:51
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Eichgraben
Fahrzeug: '92 E32 (730i V8)
|
Hallo,
das LiquiMoly habe ich bereits in zwei Motoren reingekippt und bei beiden gab es irgendwann einmal einen kapitalen Motorschaden. Wobei der Umkehrschluß sicher nicht zulässig ist, daß der Schaden durch's LiquiMoly entstanden ist, will damit nur sagen, daß das Geld dafür bei mir nicht unbedingt sinnvoll investiert war. Ich glaube ja, da ich ein Fluch darauf, wenn ich es verwende.
Das mit dem Öl ist halt so eine Sache, auch hier im Forum schon totdiskutiert. Andererseits würde ich halt lieber 15W-40 mineralisch statt z.B. 5W-40 synthetisch in den M60 leeren und für die Differenz meine Frau ein paar Mal gut zum Essen ausführen. Wenn aber jetzt 10 Leute schreiben sollten, daß sie beim M60 einen Motorschaden nach "BMW High Power Oil" hatten, würde ich's mir nochmals überlegen. Ich meine, die Motor ist ja schon ziemlich HighTech, also hatte vor 13 Jahren bereits das, was jetzt langsam standard wird...
Gruß
Martin
|
|
|
04.01.2005, 05:06
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
|
@ martin 730
check mal www.roadfly.org/bmw, geh zu BMW forum, klick on e32, in der Suchfunktion tippe Amsoil.
Sehr interessante informationen
|
|
|
04.01.2005, 08:40
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo Martin,
ja klar kommt das 15W-40 auch in den M60. Das wurde mir von meinem BMW-Händler sogar geraten. Denn erstens ist es preiswert, zweitens erfüllt es alle BMW-Freigaben und drittens schau mal in die Betriebsanleitung, da ist der Motor auch durchaus für solche Öle gebaut....
Alles andere ist teurer und hat allenfalls einen eher zweifelhaften Nutzen in einem doch konstruktiv eher sehr konservativ gebauten Motor. Vor allem was braucht man ein longlife Öl wenn die SI-Anzeige einen doch nach der üblichen Intervallzeit zur Inspektion ruft?
Das Öl ist völlig o.k. und auch für den M60 geeignet. Und da der immerhin 7,5l braucht, ist der Spareffekt nicht zu unterschätzen. .... da kannst Du glatt noch mit Deiner Frau mal gut Essen gehen....
Gruß,
Christian.
P.S.: es tut übrigens auch jedes andere 15W-40 Öl, welches die Bedingungen der Betriebsanleitung erfüllt.....
|
|
|
04.01.2005, 10:22
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
Diese 15W40 "Poweroil"  ist ein ganz einfaches mineralische Öl. Nicht besser als jedes Baumarktöl 15W40 mit API SF/SG und ACEA A2/B2. Das Geld kannst du dir sparen.
Ich fahre mit meinem R6 / Opel Senator und 300 SE schon Jahrelang nur 15W40 mit ACEA A3 Freigabe (5 Ltr. 9,90) Noch keinerlei Probleme gehabt. Auch kein Schlamm ö.ä. Kommt auch drauf an wie man mit einem Motor umgeht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|