


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.12.2004, 15:58
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 740i E38 (12.95)
|
Kipphebelbruch, und nun?
Au Weia,
Freitag sind mir, aufgrund einer leicht eingelaufenen Nockenwelle, 2 Kipphebel vom 1. Zylinder weggebrochen. Jetzt die Frage an euch: Woher bekomme ich eine Ersatz-Nockenwelle und sollte ich die Kipphebelwellen auch ersetzen?
Glücklicherweise sind die abgebrochenen Teile an der Seite liegen geblieben und haben nicht das geringste Unheil angerichtet.
Es handelt sich um einen 7er E32 730I Automatik M30 Bj 90 (Fg-Nr: DA15401)
Vielen Dank für eure Antworten im voraus.
Sascha
|
|
|
06.12.2004, 16:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Selber Zylinder war's bei mir auch. Nocke war auch eingelaufen, obwohl der Motor 1a lief. Habe dann nur den einen kaputten (oder doch beide des 1. Zylinder??? ) Kipphebel wechseln lassen und bin bis zum Verkauf noch anstandslos 50 Tkm mit der alten Nocke gefahren. Laut meiner (freien) Werkstatt ist das eigentliche Problem bei den R6 ein sog. Ölspritzrohr, welches sich mit der Zeit zusetzt und deshalb sind fast immer die Nocken des 1. Zylinders betroffen. Deshalb wurde dieses Rohr gleich mit gewechselt. Die Auskunft hatte mein freier Meister übrigens von BMW, da war das Problem bekannt.
Wenn Du noch viele km fahren willst, wechsele aber ruhig die Nockenwelle mit. Bist dann auf der sicheren Seite. Wenn Du ganz sicher gehen willst, wechselst Du alle Kipphebel - wird dann allerdings recht fett, die Rechnung.
|
|
|
06.12.2004, 17:16
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Klinkrade
Fahrzeug: 750iL E32, 850i E31, 540i V8 Touring, 635CSI in Restauration,
|
Hi Jens,
ne Nockenwelle könntest du für 290.-EUR (neu) bekommen, Ein Kipphebel 18.-EUR.
für 730i 138KW E32
Gruß
Peter
|
|
|
06.12.2004, 18:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Danke, aber frag mal Sascha. Ich hab keinen E32 mehr. Jens
|
|
|
06.12.2004, 19:30
|
#5
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Hatte ähnliches Problem bei 325i. Habe da den Kopf abgebaut und die Nocke getauscht und den Kipphebel erneuert. Bei der Gelgenheit habe ich auch gleich die Ventile einschleifen lassen und die Ventilschaftdichtungen getauscht. Fahrzeug hatte damals 120tkm herunter und ich möchte ihn eh behalten.
Ist eine Kosten Frage. Hätte nicht gedacht das der tausch des def. Kipphebels für weiter 50tkm hält.
Ich würde meinen das der Kipphebel wieder abbricht wenn das Ventilspiel richtet eingestellt ist und du auf der Bahn im oberen Drehzahlbreich fährst.
Begründung: Die Nocke hat immer ein wenig Spiel. Ist die Nocke eingelaufen hat sie eine vertiefung in der der Kipphebel läuft. Verläßt der Kipphebel diese Vertiefung weil sich die Nocke bewegt dann kann muß er sich weiter öffnen was er nicht kann, da er ja das Ventil nicht unentlich weit herunter drücken kann. ALso muß der Kipphebel diesen Schlag abfangen. Irgendwann ist er dann das Material ermüdet und er bnicht. Meistens bekommt das Ventil auch einen kleinen Schlag ab. So das es eventuell auch getauscht werden müßte.
Ja, nun soviel dazu. Vielleicht kannst du ja einen Zylinderkopf auftreiben der noch 100% in Ordnug ist.
Wieviel steht den auf der Uhr und wieviel willst du den noch fahren ?
Gruß Benny
|
|
|
07.12.2004, 08:39
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 740i E38 (12.95)
|
Hallo zusammen,
Also auf der Uhr hat der Motor 140.000 km. Hatte vor 3 Wochen die Kopfdichtung erneuert und war zu geizig für ne Nockenwelle-Schließlich hielt sie schon seit dem Erwerb des Fahrzeuges den Belastungen stand. Da dachte ich, dass sie noch bis zum Sommer hält.
Das blöde an diesem Motor ist, dass man den Kopf wieder abnehmen muss, was nicht gerade unerhebliche Zeit in Anspruch nimmt...
Dass jetzt ein ventil defekt sein könnte hört sich gar nicht gut an.
Danke jedenfalls für die Infos
Sascha
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|