


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.11.2004, 19:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
750 entlüften
Hallo, habe jetzt bei mir einen neuen Kühler eingebaut.
Temperatur auch bei längerer Fahrt exakt 12 Uhr, jedoch scheint noch Luft im System, denn die Heizung wird kaum warm.
Wie entlüfte ich????
Vorne im Motorraum auf der Fahrerseite vor der Spritzwand ist eine Kunststoffdeckel, unter dem auch der Pluspol der Batterie ist.
Das ist auch eine Wasserentlüftungsschraube, die aufgedreht, kommt auch Wasser, keine Luft.
Dennoch ist irgendwo Luft im System.
???????????
|
|
|
05.11.2004, 19:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Wenn ich das richtig im Kopf haben von meinem alten E32, entlüftet sich der 750i selber und kann nicht von hand entlüftet werden!
Clemens
|
|
|
05.11.2004, 19:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
.
Dein Motor entlüftet sich selbst durch den Überlauf.
Du mußt mal die Heizung eine Weile
auf 'volle Pulle' stellen, damit die
Heizventile lange aufmachen.
Vielleicht funtioniert die Zusatzpumpe nicht richtig
oder man sollte das Klimabedienteil nachlöten.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
05.11.2004, 21:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Wie Imanuel geschrieben hat entlüftet sich der Wagen selber! Aber die Heizung sollte man voll aufdrehen und reichlich Geduld haben. Ich musste auch 2 mal ran um richtig zu entlüften. Habe am Ende die grossen Schläuche mit der Hand ein paar mal zusammengedrückt und dann war es auch irgendwann OK.
Gruß
Frank
|
|
|
06.11.2004, 15:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Hallo, ja, der Wagen hat die werksmäßige Standheizung. entlüfte dann so wie beschrieben,
Vielen Dank, wäre ich nicht draufgekommen.
|
|
|
06.11.2004, 15:55
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Danke nochmals Rottaler!!!!
|
|
|
07.11.2004, 18:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Also, habe das System jetzt entlüftet, Heizung ist nur lauwarm (links) und fast kalt (rechts).
Nachdem ich das Kühlmittel eingefüllt hatte, ließ ich den Morot warm laufen. Dann die Stadheizung eingeschaltet und das Entlüfterventil aufgemacht.
Da kam jetzt erstmal tatsächsäch alte Kühlflüssigkeit raus. Die ließ ich soweit raus. Später als das Wasser heiß war, hab ich das nochmal entlüftet, ist richtig warm rausgesprudelt.
Allerdings wird die Heizung immer noch nicht warm. Temperatur nach wie vor einwandfrei auf 12 Uhr.
Fehler in der Heizungssteuerung schließe ich aus, hat auch vor 1 a funktioniert.
|
|
|
07.11.2004, 19:02
|
#8
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hallo Stone
Schau trozdem die Heizventile und die Zusatzpumpe nach, sitzt hinter den Heizventil, Taste die beiden Schläuche ab, ob die heiss werden, wenn nicht sind es die Heizventile oder Pumpe. Wenn ja, ist es wahrscheinlich der Microfilter wenn auch zuwenig Luft kommt.
Wenn die Heizventile IO sind, zieh mal den Stecker davon ab, dann müssten die volle Heizleistung bringen, wenns so ist, ist die Steuerung defekt.
Geh step by step und grenze den Fehler ein.
Gruß Reinhard
|
|
|
05.11.2004, 21:52
|
#9
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von Stone
Vorne im Motorraum auf der Fahrerseite vor der Spritzwand ist eine Kunststoffdeckel, unter dem auch der Pluspol der Batterie ist.
Das ist auch eine Wasserentlüftungsschraube, die aufgedreht, kommt auch Wasser, keine Luft.
Dennoch ist irgendwo Luft im System.
???????????
|
JAAAAAA wenn du Standheizung hast, ist dort ein Entlüftungsventil.
Da die meisten keine SH haben, kennen die das Ventil nicht.
Kühlwasserdeckel auf, Heizung volle Pulle, Motor starten und wasser nachfüllen.
Nach ca. 10min. Motor aus, Deckel zu, Standheizung ein, warten bis sie richtig läuft, danach dieses Ventiel öffnen bis keine Luft kommt, Standheizung aus. Am nächsten Morgen nochmals kontrollieren ob Wasser fehlt, Schluß!
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|