


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.10.2004, 21:20
|
#1
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Vorderachse überholen - was wann wie wo?
Tach!
Ich bin heute das erste Mal, nach dem ich die Tonnenlager gewechselt hatte, wieder ein wenig zügiger unterwegs gewesen. Irgendwie war mir, als ich heute morgen aus dem Baumarkt kam, so danach, auszuprobieren, wie der Wagen sich denn jetzt so fährt, also bin ich kurzerhand auf die Bahn, dann noch mal abgebogen und einmal die Professorenrennbahn (A44 zwischen Bochum und der A45) rauf und runter. Dabei habe ich auch das erste Mal überhaupt den Kleinen mit mehr als 200 km/h laut Tacho bewegt.
Der Lagerwechsel war ein voller Erfolg! Die A44 hat in Richtung BO so häßliche kurze Bodenwellen, vor dem Wechsel hat sich der Wagen da an der Hinterachse dermaßen aufgeschaukelt, daß ich bei knapp 180 lieber vom Gas gegangen bin, heute waren die 200 überhaupt kein Problem.
Aber dafür merke ich jetzt die Schwächen der Vorderachse um so deutlicher. Als da wären: - beim Überfahren von kleinen Unebenheiten (Gullideckel o.ä.) klonkts leise
- bei scharf gefahrenen Kurven schiebt der Wagen stark über die Vorderräder
- beim Bremsen in der Kurve fängt der Wagen an zu untersteuern, der Vorderwagen wird merklich nach außen gedrückt
- minimales Vorderachsflattern (grade eben wahrnehmbar) bei ca. 90 km/h, aber nicht immer
Was zu tun ist, ist eigentlich klar: alle zum Verschleiß befähigten Teile an der Vorderachse austauschen  . Aaaaaber, ich möchte nicht alles gleichzeitig machen. Zum einen um die Ausgaben zeitlich zu verteilen, zum anderen möchte ich bei dem aktuellen und mittelfristig zu erwartenden Wetter die jeweiligen Schraubaktionen möglichst kurz halten, weil die Heizung in der Einfahrt grade nicht so gut geht ...
Wodrauf sollte ich also zuerst gucken, um die oben geschilderten Symptome abzustellen? Und wie gehe ich am Besten vor, um defekte Teile zu finden?
Danke für Eure Tips und Anregungen!
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
16.10.2004, 22:33
|
#2
|
OUT OF ORDER
Registriert seit: 16.07.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
hallo
also wenn du nach und nach austauschen willst, vergiss es. das ist alles so miteinander verbunden das sich da eigentlich nur eine generalrevision rentiert.
oder willst du mehrmals die fast komplette vorderachse zerlegen?
Ich habe die aktion vor Ca 4 std beendet, und so schnell mach ich das nicht mehr(und wir haben eine hebebühne).
bei mir war so ziemlich jedes lager was sich da bewegt im *****. naja nach knapp 290tkm dürfen die lager auch hin sein.
aber ich kann dir dir das komplettkit von ebay empfehlen, ist markenware von meyle und optimal.(und das gibt wieder kritik)
aber schau mal nach den druckstreben die sind meistens hin.
mfg
7erfahrer
|
|
|
16.10.2004, 23:58
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
7er Fahrer
dieser Komplettkit von Ebay ist mir auch schon aufgefallen. Kommt immer wieder vor. Ist glaube ich 260,- bei Sofortkauf und soll nach deren Angaben ca. 600 normal kosten.
Ist dann ja eine preiswerte Sache, und dann noch Meyle.
Passen die fuer alle, vom 730-750? Steht jedenfall so dabei.
|
|
|
17.10.2004, 06:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
|
hallo vollnormal
Kann dir nur empfehlen, gleich alles auszutauschen. Wenn du schon fast 300T draufhast, sparst du am Ende mehr die volle Tour zu machen, als so arbeitsaufwendend manche Teile wieder auszubauen die du vorher schon repariert hast. Mein Vorschlag: verwende die besseren Teile vom 750. Die Vorderachse war von Anfang an zu schwach fuer das Gewicht. Die Teile vom 750 passen ohne Schwierigkeiten. Ich verwendete Lemforder und bin sehr zufrieden damit. Schau mal im US markt nach www.racingking.com/parts
Kannst mal die Preise vergleichen. vielleicht hilfts was.
Wuensch dir alle gute beim Schrauben
|
|
|
17.10.2004, 07:52
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hier gibt es wieder so einen Komplettsatz
|
|
|
17.10.2004, 11:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Osnabrück/Land
Fahrzeug: BMW 730 R6 Bj 88 Aut.
|
Mann mann watt es alle gibt
Ich habe gerade bei meinem Bimmer alles was klapperte machen lassen.
2 mal Tonnlager hinten,1 mal Querlenker vorne links und die dazugehögigen
Gummilager(glaube ich !!!) Das ganze für 400 Teuronen in einer freien
Werkstatt,aber einen komptetten Vorderachs-rep Satz für 259 €..
von Ebay.Das währe ja günstiger gewesen !
Ja nun egal...schönes Fahrgefühl jedenfalls,wenn nix mehr klappert.
Und danke Erich für den Hinweiß,das nächste Achs-klappern kommt bestimmt !
Gruß
Schiller
|
|
|
17.10.2004, 23:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
|
Sieht so aus, als ob zwei Teile aus Aluminium bestehen.
Wenn ich mich nicht irre, habe ich wo gelesen, dass man bei Aluminiumteilen keine Buchsen erneuern kann; wuerde bedeuten, dass man dann neue Buchsen UND neue Teile kaufen muss.
Kann das mal jemand bestaetigen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|