


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.08.2004, 19:26
|
#1
|
Motorenkiller
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
|
Scheibenwaschbehälter undicht
Hallo liebe 7er-Freunde,
bei meinem vor wenigen Tagen erworbenen 735er ist der Scheibenwaschbehälter undicht. Irgendo tropft es unten heraus, wenn ich oben nachgieße. Hat da jemand eine Idee? Liegt es an einer Dichtung, viellericht zu der Waschpumpe? Soweit ich erkennen konnte, ist der Behälter selbst unbeschädigt.
Gruß Andreas
|
|
|
10.08.2004, 20:26
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
hallo randy-andy
bei meinem 740er hatte die kunsstofnase zur befestigung an der karosserie einen riss.
war von aussen kaum zu sehen, der behälter lief bis zu dieser marke aus.
auf dem radhaus hat man die wasserspuren gesehen.
ich habe das ganze mit heißkleber repariert, mal sehen wie lange das hält.
__________________
gusto, der keinen 7er mehr fährt grüßt alle die es verdient haben
|
|
|
11.08.2004, 17:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
|
bei mir war es der pumpenmotor, welcher innen schon durchgerostet war. oder wenn du glück hast, ist es nur die dichtung in welcher der pumpenmotor steckt, welche leicht gegen eine neue austauschbar ist.
gruß,felice!
|
|
|
12.08.2004, 08:09
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
hi Andreas,
felice hat schon den richtigen Tip dabei, der "Gummidöddel" in den die Pumpe reingesteckt wird und der das Ganze abdichten soll, war nbei meinen BMWs schon öfters defekt.
Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
14.08.2004, 10:42
|
#5
|
Motorenkiller
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
|
Einen Schritt weiter
Ich habe es erst einmal mit der Dichtung versucht. Der Freundliche verlangt dafür 75 Cent. Ja, man kann für den 7er auch billig Teile kaufen!!(grins!!).
Der Behälter hält zumindest schon mal für einige Tage das Wasser. Nächste Tage werde mal weiter forschen.
Besten Dank für Eure Tipps.
Gruß Andreas
|
|
|
17.10.2009, 20:42
|
#6
|
Motorenkiller
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
|
Lösung gefunden!
Der Beitrag ist zwar schon ein paar Jährchen alt aber die Lösung ist vielleicht für die interessant, die immer noch alle paar Tage/ Wochen die Meldung erhalten, dass der Scheibenwaschbehälter leer ist. Schlielich nervt so was auf Dauer.
Mit der Vermutung eines inkontinenten Waschbehälter lag ich falsch. Tatsächlich lag es -wie übrigens felice34 damals schon richtig vermutet hat- am Pumpenmotor durch den sich tröpfchenweise das Waser nach außen drückte. Zwischen Elektromotor und Pumpenrad liegt eine Minidichtung, die irgendwann ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen kann. Dann drückt sich das Wasser in den E-Motor und über eine Bohrung nach außen.
Nachdem ich den Motor zerlegt habe, zeigten sich dort schon starke Rostspuren. Jetzt mit "neuem" Pumpenmotor vom Schrott ist wieder alles Dicht.
Wieder einen Schritt weiter, eines der kleinen Probleme  meines Bimmers zu korrigieren.
Gruß
Andreas
__________________
Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind
wie Autos, die aus England sind.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|