


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.07.2004, 17:49
|
#1
|
Gast
|
Der Kühler
Hallo Mitstreiter:
folgendes Problem: der alte Wasserkühler kaputt (war gerissen und verlor Kühlwasser).Folglich, Meldung "Kühlwasserstand". Da er nicht mehr zu flicken war,kam ich auf die glorreiche Idee einen neuen zu kaufen (unglaublich, was der kostet).
Trotz aller guten Ratschläge wie "schmeiss das Auto weg, viel zu teuer", oder "der is viel zu unwirtschaftlich", baute ich letztendlich das Ding ein.Ging auch recht fix. Musste nun befüllt werden. Das erste Problem: in der Anleitung steht er trinkt 12 Liter, nach 5 Liter dest. Wasser und 500ml Frostschutz und Korrisionsschutz war aber Schluss und das Ding lief über. OK, dachte ich so bei mir, wenigstens ist dieses nervige "Ping" nicht mehr da.Denkste. Schlüssel rein,"Piiiiing" Kühlwasserstand.
Die Schläuche fühlen sich nach bisschen fahren auch recht prall an, als ob sie sehr unter Druck stehen würden.
Hab ich vielleicht irgendwas falsch gemacht? Der Kühler ist richtig drin, korrek angeschlossen, aber wie gesagt, nur 5 Liter drin. Achja nochwas, irgendjemand meinte man müsste beim Befüllen diese kleine Entlüftungsschraube oben auf dem Ding das aussieht wie ne Wasserpumpe aufdrehen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
|
|
|
14.07.2004, 18:03
|
#2
|
alt, aber bezahlt!
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
|
Hallo Fabio!
dein Thermostat hat noch gar nicht aufgemacht!
Erst wenn die Betriebstemperatur des Motors erreicht ist, öffnet der Thermostat und gibt den Kühlkreislauf über den Kühler frei!
Also im Stand laufen lassen und Temperaturanzeige beobachten! Zeiger wird ansteigen bis kurz über die Mitte!- dann fällt er wieder ein wenig ab. Jetzt hat der Thermostat geöffnet!
Dann möglichst mit warmen Wasser so lange auffüllen bis die Markierung am Ausgleichsbehälter erreicht ist!
Gruß Bootsmann!
|
|
|
14.07.2004, 19:57
|
#3
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
...hast Du entlüftet ?....
|
|
|
14.07.2004, 21:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Jülich
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
|
Hallo,das was Bootsmann geschrieben hat ist genau richtig,dann bekommst du auch deine 12 Liter Wassser rein.
Gruß Scholle
|
|
|
15.07.2004, 07:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
Hallo Fabio,
vergesse bitte nicht auch die Heizung auf ganz warm zu stellen, damit diese auch gefüllt wird. Dann das ganze noch entlüften...
Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
15.07.2004, 09:41
|
#6
|
Gast
|
Hallo,
vileln Dank für eure Ratschläge. Ich werd mich sofort mal dranmachen. Ich habe letztens nachgesehen, als der Motor warm/heiss war, da war der Behälter noch voll.
Soll ich trotzdem noch Wasser einfüllen? Und wie funktioniert denn das mit dem Entlüften? Das ist doch diese kleine 8er Schraube oben? Wie lange wird denn Entlüftet?
Gruß
Fabio
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|