Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2025, 15:32   #1
Kent Brockmann
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2025
Ort: Kiel
Fahrzeug: E32 735 (06.87)
Frage Motor geht nach Start wieder aus

Moin,
Nachdem ich meinen 730 vor einigen Jahren dummerweise weg gegeben habe, musste ich mir gestern einen neuen kaufen!
E32 735 Baujahr 1989
Mit 185000 km.
Kat wurde mal nachgerüstet.
Der Wagen sieht super aus, fährt sich gut, allerdings starte er nicht vernünftig.

Der Motor springt gut an aber sobald er die Drehzahl runter regelt, geht er aus.
Wenn man für 1-2 Minuten Gas gibt, läuft er dann normal. Wenn der Wagen warm ist, leider auch keine richtige Verbesserung beim starten.

Der Vorbesitzer hat schon vieles erneuert.
Zündkabel und Verteiler, Kurbelwellensensor, Benzinpumpe, die Ventile sind eingestellt, Nockenwelle hat keine Abnutzungen, Leerlaufregler wurde auch ersetzt, das Massekabel vorne rechts am Radlauf sitzt fest.

Somit sind schon relativ viele von den potentiellen Fehlerquellen, die ich über die Suche gefunden habe abgearbeitet.

Hat jemand eine Idee wo ich mit der Fehlersuche weiter machen soll?

Geändert von Kent Brockmann (20.04.2025 um 15:43 Uhr).
Kent Brockmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 15:36   #2
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Ist der KWS original BMW oder Zubehör?
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 16:10   #3
Kent Brockmann
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2025
Ort: Kiel
Fahrzeug: E32 735 (06.87)
Standard

Ja. Aber das Kabel sieht eher so aus als wäre es ein gebrauchtes.
Ein zweiter Sensor liegt im Kofferraum.
Kent Brockmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 22:18   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hier die Liste, was tun, wenn der M30 mal nicht will... Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=165845
Mess mal die Temperaturfuehler alle durch. Schon mal auf Falschluft getestet?
Nimm mal Bremsenreiniger oder was ähnliches und geh mal die ganzen Dichtungen ab, wenn der Motor läuft. Steigt irgendwo die Drehzahl, nachdem du ein wenig hingesprüht hast, bzw. läuft er dann rund hast du auch die Stelle gefunden die hin ist.
Symptomliste mit den möglichen Ursachen:
Motor startet nicht:
Mögliche Ursachen: Zündanlage, Kraftstoffpumpe, Druckregler, Motorsteuergerät (DME), DME Relais, Kraftstoffpumpenrelais, Leerlaufsteller, Fehlluft, Kraftstoffdruck zu niedrig, Allgemeiner elektrischer Fehler, Massefehler, Luftmengenmesser defekt, Kurbelwellensensor defekt

Motor startet aber geht direkt wieder aus: Mögliche Ursachen: Leerlaufsteller, Fehlluft, Luftmengenmesser defekt, Kraftstofffilter

Leerlauf schwankend oder sägend oder nicht korrekt
Mögliche Ursachen: Leerlaufsteller, Fehlluft, Luftmengenmesser defekt, Kaltlaufregler, Drosselklappenschalter

Motor dreht nicht sauber hoch oder sehr träge/verzögert oder läuft mit verminderter Leistung
Mögliche Ursachen: Zündanlage, Drosselklappe (EML), Drosselklappenschalter, Luftmengenmesser defekt, Fehlluft, Kraftstoffdruck zu niedrig, Kraftstoffdruck zu hoch, Kraftstoffmenge zu niedrig, DME Temperatursensor defekt, EML Temperatursensor defekt (EML), Lambdasonde defekt, Einspritzdüsen verdreckt oder lecken, Allgemeiner elektrischer Fehler, Massefehler, Katalysator zu.

Hoher Spritverbrauch: Mögliche Ursachen: Zuwenig Kompression, Kraftstoffdruck zu hoch, Zylindererkennung defekt, Luftmengenmesser defekt, DME Temperatursensor defekt, EML Temperatursensor defekt (EML), Lambdasonde defekt, Einspritzdüsen undicht, Katalysator zu.

alle Vakuumleitungen checken
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.nmia.com/~dgnrg/hose_map.jpg
ganz schwer zu checken, aber wichtig Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://app.photobucket.com/u/Crough...5-339fead252ff
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2025, 09:02   #5
Kent Brockmann
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2025
Ort: Kiel
Fahrzeug: E32 735 (06.87)
Standard

So, erstmal vielen Dank.
Der Kurbelwellensensor wurde heute nochmal gegen einen neuen ausgetauscht. Zudem habe ich gesehen dass der dünne Schlauch unterhalb der Ansaugbrücke gebrochen war.
Jetzt läuft er ruhiger allerdings ist es nach wie vor so, dass man wenn man bei kaltem Motor einen Gang einlegt und losfahren will, der Motor einfach aus geht und danach springt er auch nicht so super an.
Das Problem hatte ich gestern auch bei warmen Motor nach einlegen des Rückwärtsganges.
Kent Brockmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2025, 10:20   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hatte ich ja schon gelistet oben:Mögliche Ursachen: Zündanlage, Drosselklappe (EML), Drosselklappenschalter, Luftmengenmesser defekt, Fehlluft, Kraftstoffdruck zu niedrig, Kraftstoffdruck zu hoch, Kraftstoffmenge zu niedrig, DME Temperatursensor defekt, EML Temperatursensor defekt (EML), Lambdasonde defekt, Einspritzdüsen verdreckt oder lecken, Allgemeiner elektrischer Fehler, Massefehler, Katalysator zu.
------------
Vom Gefuehl her wuerd ich erst mal Benzindruck/-Menge messen. Anleitung hab ich in diesem Thread verlinkt. Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...ht=Benzindruck
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
motor geht nach start aus


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor geht nach Start direkt wieder aus Sibbener BMW 7er, Modell E38 17 20.01.2012 14:02
Motorraum: Motor geht ohne gasgeben nach start wieder aus Heffernan187 BMW 7er, Modell E32 3 15.02.2007 20:08
Motorraum: Motor geht nach Start wieder aus D.v.A. BMW 7er, Modell E32 1 22.12.2006 23:30
Motorraum: 750 i geht nach Start des Motors wieder aus dodo BMW 7er, Modell E32 3 23.05.2006 10:56
Motor geht nach Start wieder aus Domino BMW 7er, Modell E38 3 02.11.2003 18:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group