


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.08.2022, 12:03
|
#1
|
Gleiter
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
|
Rat 735 mit M30 oder 730 mit M60
Hallo und einen schönen Sonntag,
Ich überlege mir einen nächstes Jahr einen E32 mit eher geringer Laufleistung als Alltagsauto zu kaufen.
Würdet ihr eher zu einem 735er mit dem klassischen 6 Zylinder oder den kleinen V8 raten? Bei Automatik oder Schalter bin eher flexibel, wobei mir in der Tendenz die Automatik lieber ist (wobei ich allerdings in der Klasse noch nie einen Schalter fuhr).
Grüße
Klaus
|
|
|
28.08.2022, 12:12
|
#2
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Moin! was spricht denn gegen den großen V8?
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
28.08.2022, 12:24
|
#3
|
Gleiter
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
|
Gegen den großen V8 spricht in Österreich die KFZ-Steuer (sie beträgt für die „kleineren“ Motoren bereits etwa 1000EUR/Jahr und da kauf ich lieber Sprit) und das Geschwindigkeitslimit auf der Autobahn. Also, ich brauche die 286PS schlicht und einfach nicht.
|
|
|
28.08.2022, 17:40
|
#4
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Von der Haltbarkeit, der einfacheren Wartung her und auch den Ersatzteilen, würde ich dir den R6 empfehlen. Der M30 ist sogut wie unkaputtbar und das schreibt ein V8 Fan, aber der M30 ist nunmal das klassische BMW Triebwerk. Und beim "kleinen" V8 würde ich immer zum R6 tendieren, der 3L, V8 braucht das selbe wie der 4L.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
28.08.2022, 17:50
|
#5
|
Gleiter
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
|
Ja, den M30 kenne ich ja aus diversen BMW‘s von mir. Ein Onkel von uns hatte den kleinen V8 im E32. Leider verkaufte er das Fahrzeug vor ein paar Jahren ohne etwas zu sagen. Mir fiel damals auf, dass der sehr seidig lief.
Wie geschrieben, die Leistung des 4.0 brauch ich nicht. Und ob‘s einen Liter mehr oder weniger ist, spielt auch nicht so eine Rolle.
Fraglich ist halt auch, was und ob BMW bei Einführung der V8 sonst noch verbessert hat. Doppelverglasung wird wohl - wenn überhaupt - eher bei einem V8 zu finden sein.
|
|
|
28.08.2022, 19:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Naja also vielleicht kommt auch der 730 M30 in Frage . Weil - vielleicht macht diese Fahrzeugklasse dann auch mit Schaltung Spass und da ist es eher mal ein 730i , der 35i ist natürlich seltener ein Schalter. Vermutlich kaum 25 Prozent (?) Wobei andererseits ist das dann auch blöd..der M30 ist dann deinen anderen Autos zu ähnlich (ist dann immer in Konkurrenz zu deinen e23/e9?)
Mich selbst hat der BMW V8 nie gereizt , in deinem Fall kann er vielleicht eine Art Gegenstück / Kontrast zu deinem jetzigen Fuhrpark sein?
Den grossen V8 wirst du kaum noch einen vernünftigen finden...gab den V8 ja erst ab 92.
Klassisch ist beim e32 halt R6 und V12 ,aber zum 5L brauche ich jetzt vielleicht nicht zu raten - die Gründe sind ja offensichtlich und von dir auch benannt.
Und so viel häufiger als der 740i ist er ja mittlerweile auch nicht mehr.
Bleibt vermutlich tatsächlich der kleine V8, den du Mal probieren solltest.
Klar ist, dass der V Motor einfach wesentlich mehr Teile hat. Und irgendwie wird immer was sein und so weiter.
Doppelglas wird der Erstkäufer im 730 V8 auch selten geordert haben , dass es im R6 gefühlt extrem selten ist liegt schlicht an der Tatsache dass bei Einführung des DG der 735 fast am Auslauf war (das kam nämlich 9/91 zusammen mit Option Xenon-zunachst nur für 50i/iL , und option PDC) Im 730 R6 der ja biss zum bauzeitende gebaut wurde, dürfte Doppelverglasung extrem exklusiv sein, dort hast du Glück ,wenn neben SSD (oder auch Mal Klima) tatsächlich noch Dinge wie eine Sitzheizung oder Alus am Auto dran sind - es war nun Mal der Einstieg in diese Klasse.
Allerdings würde ich in jedem Falle vor allem die Karosserie anschauen und da sind nun Mal alle ab 92 sehr genau anzusehen und somit jeder V8 sowieso.
Allerdings war genau die Einführung von Dingen wie Doppelglas, Xenon und PDC Ende 91 für manch einen sehr wichtig, und die weitere Modellpflege 4/92, als das andere Holz kam, die Chromtüröffner , der edlere Ascher, die Softcloseklappe(Serie aber nur im 750i/iL) spricht den ein oder anderen halt auch an.
Mein Herz sagt mir dass ich grundsätzlich gar nicht zu einem Alltags-e32 raten möchte.
Nicht nur weil er irgendwie zu schade ist.
Auch, weil er dann Karosserieseite schon verdammt gut beobachtet werden muss.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|