


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.11.2020, 09:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
Welches Werkzeug verwendet Ihr?
Hi Leute, blöde Frage, aber trotzdem:
Mit welchem Werkzeug macht man eigentlich "vorschriftsmäßig" die Öleinfüllschraube am Hinterachsgetriebe (Differential) auf?
Es ist hier sehr wenig Platz, weil ein Aufhängungsteil der HA im Wege ist, sodaß ich mit der normalen 14er Nuß von Hazet da nicht hinkomme.
Ich habe mir als Notbehelf den Antrieb eines Mutternsprengers, der zufällig genau die 14mm hat, zurechtgeflext und mit einem 14er Ringschlüssel bedient.
Aber ich möchte trotzdem den originalen Schlüssel haben.
Danke, viele Grüße
josefini1
|
|
|
02.11.2020, 09:53
|
#2
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi,
also ich hab mir das Innenleben einer Nuss rausgeklopft und bediene das auch mit nem Ringschlüssel 
Klappt doch einwandfrei
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
02.11.2020, 11:09
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
02.11.2020, 12:33
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
|
@beide! Danke erstmal und...
... ja, ich habe noch aus keiner solchen Nuß was rausgeklopft, da ich keine in der Hand hatte. Meine sind festverbundene.
Erich, diesen Fred hatte ich auch gefunden. Ob es allerdings einfach ist, einen 14-er Hazet-Inbus auseinanderzuflexen, habe ich ehrlich gesagt noch nicht probiert.
Ich erinnere mich nur noch an den Versuch, aus einem Hazet-Ringschlüssel einen Vergaserschlüssel für einen Käfer zu biegen, so mit Lötlampe und so.
Als die Gaskartusche dann leer war und der Schlüssel mich unschuldig anschaute, hab ich einen billigen Chinaschlüssel gekauft, den konnte ich dann biegen.
Und da ich praktisch nur einmal gescheit einkaufte, wollte ich da noch nicht so loslegen.
Da ich mein Provisorium nicht einordnen kann, inwieweit es wirklich hält im Extremfall, wollte ich halt noch ne Meinung.
Danke jedenfalls und viele Grüße
josefini1
|
|
|
02.11.2020, 12:55
|
#5
|
Driver
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
|
Ich mache es genauso, wie von Stiefelknecht beschrieben.
Funktioniert seit 25 Jahren problemlos...
Gruß
Turbine
|
|
|
05.11.2020, 17:20
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 18.10.2017
Ort: Nähe von Leipzig
Fahrzeug: e32 740i
|
Ich hab auch so diverse selbstgebaute Spezial Schlüssel und Nüsse.
Als Inbus auch mal nur ein auf passende Länge geschnittenes Stück von einer Sechskant Stange Drehmaterial, ein Stück abgeschnittener Inbusschlüssel oder ganz einfach eine Schraube mit Aufgeschweißter Mutter wenn mal so größen wie zb 30 braucht, und dann einfach mit Ringschlüssel oder Nuss drauf.
Von Hazet gibt es aber auch passende Schlüssel, im Grunde oben nur ein Ringschlüssel wo die Inbus Nuss drin fixiert ist. Aähnlich wie dieser https://www.kstools.com/produkte/lkw...er-vag-17x21mm
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|