


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.06.2018, 14:04
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ohne Kältemittel zur Werkstatt fahren?
Mahlzeit
Gerade tausche ich den Klimakompressor. Das Kältemittel wurde zuvor abgesaugt, der Riemen war bereits ab.
Nun meine Frage:
Kann ich danach zwei Kilometer zur Werkstatt fahren, um die Anlage dort wieder befüllen zu lassen, ohne den neuen Kompressor zu schädigen?
Den Riemen würde ich gerne schon aufziehen, die Magnetkupplung liefe zwar mit, doch der Kompressor doch nicht, wenn ich ihn abgeschaltet ließe, richtig?
Oder Denkfehler?
Hintergrund: Ich wechsle auch gerade Kühler, Thermostat und den Keilrippenriemen für WaPu und LiMa. Nun ist Platz und sonst halt nicht - ich müsste erneut Viscolüfter, Luftführung und großen Riemen entfernen...
Der Kompressor ist ein bereits mit Öl befüllter von Leebmann.
Danke!
Gruß Tobi
|
|
|
24.06.2018, 14:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Klar. Kein Problem, der Kompressor springt ohne Kältemittel nicht an. Kann also auch nix passieren.
Hab ich schon mindestens 5 mal gemacht.
(Quasi bei jedem BMW den ich hatte, da bis auf ein Auto immer der Kondensator kaputt gegangen ist)
Grüße
Dominik
Edit
Zum befüllen sollte der Riemen auch drauf sein.
Manchmal muss man die Klima beim befüllen einschalten dass genug Kältemittel rein geht.
Außerdem macht man am besten gleich auch nen Funktionstest sodass man im Zweifel das Kältemittel direkt wieder absaugen kann
|
|
|
24.06.2018, 14:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Oh, sehr gut! Danke Dominik, auf so eine (und schnelle) Antwort hatte ich gehofft 
|
|
|
24.06.2018, 15:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Merkst Du auch, wenn Du bei der Fahrt die Klima einschaltest...und Du spürst, wie etwas PS verloren gehen. Schaltest Du sie wieder aus...geht der Wagen wieder spritziger...was zeigt...wenn Klima aus....Kompresor aus :-)
Geändert von Puddlejumper (24.06.2018 um 15:58 Uhr).
|
|
|
24.06.2018, 15:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
und Du spürst, wie etwas PS verloren gehen. Schaltest Du sie wieder aus...geht der Wagen wirder spritziger...was zeigt...wenn Klima aus....Kompresor aus :-)
|
Hi,
ich denke nicht, daß bei einem V12 BMW 760i mit 6 Ltr. Hubraum und 445 PS etwas zu verspüren ist.
Gruß
Geius
|
|
|
24.06.2018, 16:00
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Spüre selbst ich bei meinem 750i. Wenn man den Wagen eine Zeit fährt, bekommt mein ein wirkliches Gefühl für ihn, so gehts mir zumindest. Ich merke sofort, wenn ein paar PS fehlen. Ich spürte auch einen defekten NWS, bevor die Lampe anging 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|