


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.12.2017, 12:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
|
Probleme mit der Batterie
hi
meine Batterie ist jetzt genau 1 Jahr alt. In der Werkstatt haben die gemessen und gesagt, dass die noch in Ordnung ist und und auch kein Ruhestrom fließen würde.
Das Problem ist nur,dass ich den Wagen momentan kaum nutze und nach 2 Wochen Stillstand die Batterie zuzletzt total leer war. Also muss ja eigentlich eins von beiden defekt sein.
Den Ruhestrom selber messen tue ich mich schwer, da ich zum einen nicht so viel Ahnung mit dem Messgerät habe und zweitens die Batterie auch noch richtig blöd liegt.
Wie hoch muss denn die Spannung sein, wenn der steht? Momentan zeigt die nämlich nur 11,98V an. (wenn man direkt nach "Motor aus" misst nur 11,4V Das kommt mir schon relativ wenig vor oder?
angelernt hatte ich damals und auch sosnt gab es auf den letzten 10.000km keine Probleme
|
|
|
04.12.2017, 12:11
|
#2
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Hat dein Wagen Komfortzugang?
|
|
|
04.12.2017, 12:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
|
ja, da schließt die Beifahrerseite schon länger manchmal nicht.
Müsste ich dann aber nicht einen erhöhten Ruhestrom haben?
|
|
|
04.12.2017, 13:34
|
#4
|
Noot Noot
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
|
Doch
Kann mir das Ganze ohne Ruhestrom aber auch schwer vorstellen, evtl. wurde einfach nicht richtig gemessen?
Was sagt dein Fehlerspeicher?
|
|
|
04.12.2017, 14:10
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2016
Ort: Marseille
Fahrzeug: E65 730d (03.2004), E65 730d Individual Komposition 1 (09.2004), E31 840ci (09.1995), E60 530d (09.2005)
|
Kapazität? AGM oder normal? PM codiert?
__________________
Forty-Eighter
|
|
|
04.12.2017, 21:46
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
|
ja die agm wurde per inpa angemeldet.
Weiß jemand zufällig welche Sicherung für den Komfortzugang zuständig ist?
Ruhestrom selber messen tue ich mich schwer, da ich keine wirkliche Ahnung von Strom habe
Und ohne die Leitung zu unterbrechen schafft man es wohl auch kaum an dem Platz der Batterie den zu messen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|