


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.05.2004, 08:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
|
Hallo tntx,
ich habe in mienem Bimmer eine Doppelrohranlage (2x 76mm) von REMUS verbaut (mit TÜV  ), geht allerdings nur in der Kombination Mittel / Endschalldämpfer und ist vom Sound her schön dumpf aber nicht zu aufdringlich. Beides aus VA, Kostenpunkt lag bei rund 470 Euros.Was ich nicht verstehen kann ist warum einige der Meinung sind aus Ihrem 7er ne Radaukiste machen zu müssen  , da sollte man sich doch lieber nen 3er kaufen.......dann bekommt man den entsprechenden Auspuff in allen erdenklichen Variationen und Lautstärken von der Stange
Gruß
Rantaplan
[Bearbeitet am 17.5.2004 um 09:08 von Rantaplan]
|
|
|
14.05.2004, 07:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
Edelstahlendtopf
Nach langem Überlegen und suchen, habe ich folgendes gefunden:
Eisenmann ohne TÜV
Glasspacks ohne TÜV
irgendwie keinen den man eintragen lassen kann, ohne dafür erst durch ganz Deutschland zu fahren, und viel Geld auszugeben. Da die anderen ja auch alle keinen TÜV haben, habe ich mir jetzt einen selber gebaut.
Ich habe den Endtopf abgeflext, der sowieso durchgerostet war, und mein TÜV-Auspuff (Danke Buddy) liegt schön eingepackt auf dem Dachboden. Auf die Stümpfe habe ich zwei Rohre angepasst, und mit 2 Bögen jeweils nach hinten gelegt, leer versteht sich. Hört sich sehr gut an, Ich überlege ob ich den Mitteltopf nicht auch ersetze, aber ich glaube dann bekomme ich Probleme mit der Rennleitung. Interessant ist aber, das der Alte(Komplett) an die 40 KG wiegt, der neue hat(Nur der Endtopf) ca. 1,2 KG. Viel Arbeit war es trotzdem, ich hab einige Stunden gebraucht, bis ich alles angepasst hatte.
Gruss Tobi
|
|
|
14.05.2004, 08:18
|
#3
|
Druck-voll
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: BMW e28 im umbau.../Renault Espace V6
|
hallo,
wenn du bilder hast stell sie bitte doch mal rein....
mfg Oliver 
|
|
|
14.05.2004, 08:48
|
#4
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
Original geschrieben von tntx
Glasspacks ohne TÜV
|
Hallo ...
Das die Glasspacks ohne TÜV sind ist nicht mehr richtig - seit längerem Glasspacks mit TÜV
Gruß ...
@freak
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
14.05.2004, 10:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
hey freak
Deine Glaspacks mögen TÜV haben, kosten aber auch 450 EUR. Meine Glaspack, die ich als Mitteldämpferersatz einbauen wollte haben 22,95 EUR gekostet. Ich hab sie mal drangehalten und war vom Klang nicht so begeistert, klag eher wie ein kaputer Rasenmäher. Ich mag es lieber etwas heiser nachhallend, als zu dumpf. Mein Rohr hat mehr eine Kathedralen-Akustik. Fotos kann ich die Tage mal machen, sieht aber sehr unscheinbar aus, nur zwei 60er Rohre die hinten herausschauen. Die originalen hatten innen 54 Durchmesser, also habe ich nur einen geringen Querschnittszuwachs. Aber wie gesagt, ich mache das nicht gewerblich, dafür sind die Stunden zu teuer, das war nur eine einmalige Sache. Ich könnte mich dazu breitschlagen lassen 80er und 60er Rohr zu verkaufen, als Meterware.
|
|
|
14.05.2004, 20:17
|
#6
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.
Zitat:
Original geschrieben von tntx
Deine Glaspacks mögen TÜV haben, kosten aber auch 450 EUR. Meine Glaspack, die ich als Mitteldämpferersatz einbauen wollte haben 22,95 EUR gekostet. Ich hab sie mal drangehalten und war vom Klang nicht so begeistert, klag eher wie ein kaputer Rasenmäher. Ich mag es lieber etwas heiser nachhallend, als zu dumpf. Mein Rohr hat mehr eine Kathedralen-Akustik. Fotos kann ich die Tage mal machen, sieht aber sehr unscheinbar aus, nur zwei 60er Rohre die hinten herausschauen. Die originalen hatten innen 54 Durchmesser, also habe ich nur einen geringen Querschnittszuwachs. Aber wie gesagt, ich mache das nicht gewerblich, dafür sind die Stunden zu teuer, das war nur eine einmalige Sache. Ich könnte mich dazu breitschlagen lassen 80er und 60er Rohr zu verkaufen, als Meterware.
|
Hallo Tobi ...
Der Klang vom 22,95€ für einen Glasspacknachbau mögen zwar für Dich gut klingen aber, es wundert mich nicht, dass Dir das Resultat mit Glasspacks für 22,95€ nicht gafallen hat und mit nur dranhalten kein Ergebniss erziehlt werden kann ...
Durchgezugene Rohre wie du es hier beschreibst, haben Wir auch mal als Joke gebaut - @2 Fast kann sicher was zu schreiben Aber, die Geschmäcker sind eben verschieden !!! Ich persönlich hätte Probleme mit solch einem Krach und beim nächsen TÜV Termin wirst du auch Probleme mit dem Prüfer haben, der die durchgehenden Rohre sieht - Wir wollten beim Bau eine Anlage was dumpf klingt und bei hohen Drehzahlen nicht zu hören ist - es haben einige aus dem Forum die Glasspackanlage (die wir mit @Tranceshark zusammen gebaut haben) in natura gehört und es sind auch div. Anlagen schon nachgebaut, die sicher nicht wie ein kaputter Rasenäher klingen !!! Sie unterstreichen den Motorsound mit einem teifen, dumpfen Sound und sind nicht so aufdrinlich wie Deine druchgezogenen Rohre - was auch schädlich und sich negativ auswirken können ...
Du schreibst auch, dass die Stunden für einen Bau zu Teuer wären aber, munierst die Kosten für eine richtig gebaute Glasspackanlage mit den richtigen Glaspacks - bei Unserem Umbau werden die original Glasspacks von Thrush verwendet !!! Ok. die Glasspacks und die verwendeten V2A Rohre kosten wirklich nicht die Welt !!! Aber, der Umbau dauer ca. 4,5 bis 5 Stunden, eine Rechnung wird erstellt und wenn es doch Probleme gibt, steht keiner alleine - nochmals zur Info !!! Ich baue die Anlagen nicht !!! grade aus Haftungsgründen steht eine Meisterwerkstatt hinter und ich persönlich habe keine finanziellen Vorteile ...
Gruß ...
@freak
|
|
|
17.05.2004, 06:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
hey freak
Wieso denn gleich so aufbrausend?
Ich habe diese hier genommen:
Blech rot, LÜA:712 KL:585 D:102 "Thrush"
Bestell-Nr. : 284 3620
zum Sonderpreis von 22,95 EUR das Stück.
Mit dranhalten ist das nicht getan?, Ja Ok, festschrauben muss man sie schon, ich musste mir auch erst einen Stutzen mit dem passenden Flansch auslasern, und anschweißen, hab ihn dann laufen gelassen, und der Klang gefällt mir nicht so, weil ich das dumpfe nicht mag.
-Meine ist mir sicher nicht zu laut, der Mittelschalldämpfer schluckt das meiste weg.
-Der TÜV sieht nur meinen "TÜV-Auspuff"
-Kosten hatte ich durch meine Anlage nicht, alles Reste aus der Produktion, nur sollte ich sie bauen müssen, würde ich
zu viel Zeit dafür aufwenden, und die Sache würde nicht lohnen.
"Sie unterstreichen den Motorsound mit einem teifen, dumpfen Sound und sind nicht so aufdrinlich wie Deine druchgezogenen Rohre - was auch schädlich und sich negativ auswirken können ...
"
Also erstmal, das unterstreichen des Motorsounds? Wie klingt denn der Motor? so wie ohne Auspuff? oder wie mit der Originalanlage? Aber sicher nicht dumpf.
Aufdringlich sind meine Rohre ganz sicher nicht, geht das überhaupt? Ein Auspuff der aufdringlich ist  .
"was auch schädlich und sich negativ auswirken können ... " Nein, ganz sicher nicht!
Was macht ihr denn bei Eurer Anlage mit dem Mitteltopf? Der Glaspack dämpft ja nun doch noch etwas, und wenn ihr den Mitteltopf drinne last, hört man ja nix.
|
|
|
17.05.2004, 09:11
|
#8
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
Original geschrieben von tntx
Wieso denn gleich so aufbrausend?
|
Hallo @tntx ...
Aufbrausend ??? Ist nicht meine Absicht gewessen - sorry, wenn es den Anschein hatte ...
Zitat:
Original geschrieben von tntx
Ich habe diese hier genommen:
Blech rot, LÜA:712 KL:585 D:102 "Thrush"
Bestell-Nr. : 284 3620
|
Kann ich im Moment nichts mit anfangen, da ich keine Unterlagen zur Hand habe ... Die Glasspack's die wir nehmen haben einen gebogenen Eingang und der Ausgang wird Modifiziert, so das direkt die Endrohre je nach Geschmack geschweisst werden können ... Die Glasspacks's gibt es aber in vielen Variationen und Größen ( beim V8 haben wir etwas mehr Volumen genommen und bei den R6 fällt das Volumen etwas kleiner aus - dazu werden aber die Glasspack's nicht einfach so ausgesucht ) ...
Zitat:
Original geschrieben von tntx
Mit dranhalten ist das nicht getan?, Ja Ok, festschrauben muss man sie schon, ich musste mir auch erst einen Stutzen mit dem passenden Flansch auslasern, und anschweißen, hab ihn dann laufen gelassen, und der Klang gefällt mir nicht so, weil ich das dumpfe nicht mag.
|
Um einen richtigen Eindruck vom Sound der Glasspack's zu bekommen, müssten die Glasspack's schon fest mit der Anlage verscheisst und nach einer gewissen "Einbrennzeit" der richtige, entgültige Sound zu hören sein - ausserdem, ist eine kalte Anlage vom Sound anders wie eine warme Anlage ... Grade der dumpfe "unaufdringliche" Sound war unser Streben und unser Geschmack ... Ich habe auch immer wieder geschrieben, das der Sound von den Glasspack's dumpf und sonor klingt und wenn jemand eine richtige krawal Anlage sucht, nicht mit den Glasspack's zufrieden sein wird ...
Zitat:
Original geschrieben von tntx
Aufdringlich sind meine Rohre ganz sicher nicht, geht das überhaupt? Ein Auspuff der aufdringlich ist .
|
Dazu schreibe ich lieber nichts
Zitat:
Original geschrieben von freak
druchgezogenen Rohre - was auch schädlich und sich negativ auswirken können ...
|
Zitat:
Original geschrieben von tntx
Nein, ganz sicher nicht!
|
Zu stark verminderter Gegendruck kann sich wohl für einen Motor negativ auswirken - deine Begründung, das der Mitteltopf serie beleibt und so sich nichts negativ auswirken kann, ist nicht ganz richtig !!! Der Gegendruck - der gesammten Anlage - ist beim bau der Anlage auf den Motor abgestimmt - wird es zu stark vermindert, kann es trotz serien Mitteltopf sich negativ auswirken - da ist dann der Eindruck "je lauter der Auspuff desto mehr Leistung" nicht ganz richtig !!!
Zitat:
Original geschrieben von tntx
Was macht ihr denn bei Eurer Anlage mit dem Mitteltopf? Der Glaspack dämpft ja nun doch noch etwas, und wenn ihr den Mitteltopf drinne last, hört man ja nix.
|
Wir lassen den Mitteltopf serie - nochmal, der Sound sollte nicht zu sehr laut sein !!! Es sollte dumpf und sonor Klingen und dabei das Image des 7'ers nicht negativ schaden - aber, wenn einem TÜV und sonst so alles egal ist und es wirklich nur Laut sein soll, kann der Mitteltopf auch durch Muffler/Glasspack ersätzt werden - Was dann für ein Sound raus kommt, will ich mir aber nicht mal vorstellen 
Zitat:
Original geschrieben von Rantaplan
ich habe in mienem Bimmer eine Doppelrohranlage (2x 76mm) von REMUS verbaut (mit TÜV ), geht allerdings nur in der Kombination Mittel / Endschalldämpfer und ist vom Sound her schön dumpf aber nicht zu aufdringlich. Beides aus VA, Kostenpunkt lag bei rund 470 Euros.Was ich nicht verstehen kann ist warum einige der Meinung
|
Hallo @Rantaplan ...
Der Remus ( zwei Endtöpfe = ein großer und einen kleineren hinten dran + einen Mitteltopf) müssten mehr Kosten als 470€ - nach meiner Anfrage bei Remus müssten es so um die 800€ sein - oder, ist es kein aktueller Preis ???
Viele grüße ...
@freak
|
|
|
17.05.2004, 09:29
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: 735i, E32; Ford Fiesta; Honda NSR50
|
Hi @freak,
hast Recht, ich habe gerade die Rechnung mal rausgekramt und der Preis von 470 Euros (regulärer Preis) bezog sich nur auf den Endschalldämpfer.....sorry. Komplett hat mich die Anlage bis zur Mitte 850 Euros gekostet (der reguläre Preis hätte seinerzeit bei 920 Euros gelegen).....trotz alledem war es mir das Wert
Gruß
Rantaplan
[Bearbeitet am 17.5.2004 um 10:30 von Rantaplan]
|
|
|
17.05.2004, 09:41
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
ok ok
Also ich habe mir Flansche ausgeschnitten und die an die Glaspacks gemacht, als Mitteldämpfer benutzt und den originale Endtopf benutzt, nach 200 KM Autobahn klang er genauso dumpf wie nach dem Einbau, dann habe ich den originalen Mitteltopf mit Glaspacks benutzt, allerdings mit einem "Überwurfrohr" und Schellen befestigt. War ein änliches Ergebnis. Und nun mal Hand aufs Herz, wieso muss eine Anlage die nicht dumpf klingt, sonder hell, eine Krawallanlage sein, und wieso ist die aufdringlich. Ich möchte nur eine andere Tonlage haben. Bei 2000 UPM ist er im Moment nahezu Geräuschlos....
76mm?
meine haben 63 bzw hinten 60, also Staudruck ist wohl höher, allerdings ist das ein anderer Streitpunkt, wenn man sich mal das Durchflussverhalten am Kat anschaut, ist der Mitteltopf und erst recht der Endtopf zu vernachlässigen, aber nungut, jeder hat da so seine Erfahrungen, natürlich habe ich bei allen Versuchen auch eine Leistungsmessung gemacht, die Anlage ist ungeicht, aber mir ging es um den direkten Vergleich mit der Originalanlage, das Ergebnis ist niederschmetternd, 1 PS mehr hat meine Anlage gegenüber der originalen. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|