


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.10.2017, 10:27
|
#1
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Lenkgetriebe im ausgebauten Zustand von Pentosin befreien
Hallo,
nun bekomme ich ein Servotronic Lengetriebe und dieses war in einem Wagen mit Niveau verbaut. Jetzt stellt sich die Frage, wie ich denn den Restkram aus dem Lengetriebe bekommen kann, bevor ich das in meinen ATF II Servokreislauf anschließe. Kann man da Bremsenreiniger großzügig einfüllen und ausschwenken, mehrfach und dann direkt mit ATF II vorbefüllen, damit es nicht zu Schäden durch den Bremsenreiniger und seiner reinigenden Wirkung kommt?
So hatte ich mein Zylinderkopf auch komplett gereinigt und von Dreck befreit im Inneren.
2-3 mal kann ich ja dann das ATF II im Kreislauf wechseln, was ich eh anstellen will. aber das eben Penosin ins System gerät will ich nicht wirklich.
Habt ihr Ideen?
Gruß
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
13.10.2017, 11:43
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Mit Bremsenreinger würde ich da auf keinen Fall rangehen.
3-4 Mal VOR dem Einbau des Getriebes mit ATF spülen ist völlig ausreichend.
M f G
|
|
|
13.10.2017, 12:22
|
#3
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
gut dann ordere ich zwei Liter mehr ATF D2 beim Freundlichen.
Habe ein Lenkgetriebe bekommen, welches kein Lenkspiel hat und dies mir mittels Video gezeigt wurde. Hoffe dass es nicht nachgestellt worden ist.
Mein hat etwas Spiel und da ich eh Servotronic einbauen will, dachte ich der Tausch ist angebracht.
Kann man eigentlich erkennen, ob es mal nachgestellt worden ist, oder nicht?
Der Verkäufer meint er hat das Fahrzeug gefahren und kein Spiel festgestellt. Hätte es als Ersatz für seinen 750i eingelagert, den er nu nicht mehr hat.
Ich will mir ja langfristig eh ein von ZF revidiertes kaufen, der soll nur überbrücken, bis zum neuen. Der kostet ja gewaltig...
|
|
|
13.10.2017, 12:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von AR25
Kann man eigentlich erkennen, ob es mal nachgestellt worden ist, oder nicht?
|
Bei meinem E38/V12 z.B. sind die Einstellschrauben mit rotem Siegellack markiert.
Der würde beim bewegen der Muttern wegplatzen.
M f G
|
|
|
13.10.2017, 12:40
|
#5
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Gut, dann lass ich mich mal überraschen.
Der Verkäufer sagt dass alles normal war, bei der Überfahrt. Ich zahle jetzt nicht die Welt, aber wäre ärgerlich wenn die Lenkung blockiert oder so während der Fahrt. Der müsste sich dann auch wohl ordentlich zurückstellen nach Lenkeinschlag, wenn ja alles okay ist, oder?
|
|
|
13.10.2017, 12:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Zitat:
Zitat von AR25
Hallo,
Der Verkäufer meint er hat das Fahrzeug gefahren und kein Spiel festgestellt.
Hätte es als Ersatz für seinen 750i eingelagert, den er nu nicht mehr hat. .
|
Oder anders ausgedrückt : es handelt sich um den Standartspruch bei e..y und Co.
Das kannst du alles erst wirklich wissen wenn du es hast.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|
|
|
13.10.2017, 12:48
|
#7
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Ja das ist richtig,
ich mach das auch nur weil es preislich im Rahmen ist. Da Laut Video ist es auch einwandfrei, aber ich muss mal gucken, wie das live ist. Ich mein, mein originales, unverstelltes ist ja als Referenz da. Das kann man mal die Schrauben vergleichen, ob die Gewindegänge gleich sind. Ist zwar kein sichere Sache, aber eventuell ein Indiz.
|
|
|
13.10.2017, 13:13
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730iA V8 (06.92)
|
Hallöchen,
das selbe mit einem gebrauchten Lenkgetriebe habe ich auch durch. "Kein Lenkspiel" etc. Naja es hielt 1 Jahr und dann kamen Geräusche jenseits von gut und böse. Das alte war da wesentlich ruhiger. Naja bei dem gebrauchten drücke ich alle Daumen, dass es spielfrei ist. Ansonsten wegen dem überholten ZF Lenkgetriebe kann ich nur die Firma "Lizarte" empfehlen. Die überholen originale ZF Lenkgetriebe. Habe meines vor ein paar Monaten bei KFZ Teile 24 gekauft und bin suuuuuuuper Zufrieden seit nunmehr 5000 Kilometern. Ich habe mir auch die Auskunft beim Freundlichen geholt zwecks dem ATF umölen, da ich keine Niveau oder dergleichen dran habe und muss sagen herrlich. Wenn ich mich richtig erinnere hat KFZ 24 nämlich auch die Lenkgetriebe der anderen Motorisierungen von Lizarte überholt im Programm (auch mit Servotronik). Bei meinem V8 kam das gesamte LG gerade mal ca. 315 € plus Pfand.
War zwar kein Hinweis bzgl. des Pentosins, aber sollte es wider erwartend nicht so spielfrei sein, wäre diese Variante vielleicht eine gute Alternative.
Gruß aus Berlin
Patrick
|
|
|
13.10.2017, 18:16
|
#9
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von AR25
Ich will mir ja langfristig eh ein von ZF revidiertes kaufen...
|
ZF verkauft zur Zeit alle Restbestände von revidierten Lenkgetrieben. Die Sparte hat ZF verkauft, gehört jetzt als Teil zu Bosch Automotive Steering. Es wird in Zukunft keine Überholung mehr bei ZF stattfinden. Das wurde mir im April bereits mitgeteilt und war der Grund, warum ich mein Lenkgetriebe zu einem externen Dienstleister schicken musste. Solltest du noch ein bei ZF revidiertes Getriebe bekommen können, kaufe es!
Die Servotronic-Getriebe wurden von ZF übrigens zu Beissbarth nach München geschickt, weil sie dort als einzige den erforderlichen Prüfstand noch haben. Kann allerdings auch Geschwurbel sein seitens ZF. Nur die Prüfung auf Reparierbarkeit sollte laut Kostenvoranschlag von Beissbarth allerdings schon 600€ kosten.
Grüße
Oliver
|
|
|
13.10.2017, 20:19
|
#10
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
mir geht es in erster Linie darum, den Lenkspiel, welches vom Lenkgetriebe kommt zu beseitigen und die Servotronic zu testen, wie es im e32 sich gibt.
Ich kenne die Servotronic vom Opel Senator B und war hellauf begeistert.
Ich will ja eh ein nagelneues Lenkgetriebe einbauen. Aber es kostet laut BMW 1700€. Das ist wohl auch die sauberste Lösung. Das weiss ich was ich habe.
Im Moment stehen Kühler, Zündkabelsatz und Mittelschalldämpfer an und die Kosten bei BMW auch dast die Summe des Lenkgetriebes.
Daher diese Zwischenlösung. Aber ich werde mal die Adresse konsultieren.
Nur weil der Erstbesitzer immer im Stand lenken musste hat das Ding Spiel.
Wir haben noch keinen 7er, und dessen Lenkgetriebe zerstören können....
Banausen gibt es. Mal sehen, am Mittwoch wird es wohl kommen. Ich bin gespannt. Hab ja nicht viel bezahlt. Vielleicht habe ich mal Glück und muss nicht alles was ich gebraucht kaufe revidieren...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|