


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.10.2016, 11:24
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Ölfiltergehäuse
Hallo Gemeinde,
ich habe mich die letzten Tage mit dem Ölfiltergehäuse beschäftigt und viel darüber gelesen, da mein Öldruck 4-5 sec. braucht.
Also habe ich den Berg von Unterlagen gewälzt und siehe da, auf zwei Werksattrechnugen steht ganz unten "Rücklaufventiel im Ölfiltergehäuse defekt" und eine Rechnung später "Ölfiltergehäuse beim nächsten KD ersetzen lassen!"
Nun habe ich grade mal den Ölfilterdeckel abgeschraubt um zu sehen was da so geht. Auto steht seit 5 Tagen und der Ölstand ist gerade mal 1 drittel voll, also fasst nix. Sollte aber doch voll sein, oder?!?!
Muss es so sein, das beim Filterwechsel nichts rausläuft? 
Oder kann ich gleich ein neuer Ölfiltergedöns bestellen, ist bei Leebmann24 ja
am Lager.
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
Geändert von Saba (07.10.2016 um 12:16 Uhr).
|
|
|
07.10.2016, 11:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
|
|
|
|
07.10.2016, 16:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Der Link hilft nur bedingt, welcher Füllstand im Filtergehäuse sein muss kann ich da nicht rausfinden! 
|
|
|
07.10.2016, 17:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Sobald man die Zentrale Schraube öffnet, gibt man einen Rücklaufkanal frei und das Öl läuft in den Block.
Purer Umweltschutz zur Vermeidung von der Ölsauerei...
Man kann also keinen Pegel sehen/messen oder prüfen. Ausser: du baust einen Glasdeckel...
Mach das mal beim E28 mit dem hängenden Filtertopf. Nette Sauerei mit richtig heissen Pfoten... toll, wenn das heisse Öl am Unterarm runterläuft und man den Topf nicht fallen lassen darf/will. Und selbst wenn man da Obacht gibt, tropft immer noch eine satte Ladung auf den Motorblock oder den Achsträger.
|
|
|
07.10.2016, 18:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Also kann man nicht rausfinden ob der Ölstand im Filtergehäuse stehen bleibt oder abläuft wenn er steht!
Ich würde es gerne wissen ob die Pumpe 5 Sekunden braucht um den Druck aufzubauen oder obs das Filtergehäuse ist was leer gelaufen war.
Wenn ich die lange zentale Schraube ohne Filter und Deckel reindrehe das das loch unten zu ist, und dann das Ölfiltergehäuse mir Öl voll mache, müsste ich doch sehen ob das Öl abläuft, weil die Ventile undicht sind?! 
Geändert von Saba (07.10.2016 um 18:41 Uhr).
|
|
|
07.10.2016, 22:00
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
|
Zitat:
Zitat von Saba
Also kann man nicht rausfinden ob der Ölstand im Filtergehäuse stehen bleibt oder abläuft wenn er steht!
|
Nöö, denn wie oben geschrieben, Deckel auf = Ablauf auf = Öl raus... du kannst das nur raus finden, indem du den Ölwanne runter nimmst und einen Messbecher unter den Ablauf stellst und schaust, ob die richtige Menge raus kommt...^^
Das Ventil wird vom Filter verschlossen, nicht von der Schraube...^^
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|