


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.09.2016, 04:56
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E65-750i (04.2005)
|
750i Kardanwelle warten.
Hallo 7er-Freunde =)
Ich wollte eher vorsorglich und aufgrund erhöhter Km-Laufleistung (205.000Km) und leichte anzeichen von Vibrationen sowie leichter Schaltruck von 2 Gang auf 1 Gang folgende Teile meiner Kardanwelle tauschen.
Hardyscheibe, Mittellager und falls nicht zuviel aufwand das Gleichlaufgelenk.
"Leider" habe ich die Teile bereits zuhause, habe nicht daran gedacht das Fachwerkstätten nicht mit meinen eigenen Teilen arbeiten möchten.
Jetzt die Frage, hat jemand Lust und natürlich das Wissen, diese Arbeit mit mir zusammen zu erledigen, natürlich gegen ein Entgeld. Falls ich mit meiner vorstellung von etwa 200,-€ komplett daneben liege berichtigt mich bitte.
Ich wäre bereit bis zu 300km zu Fahren von 64850 aus bzw. 74731 (geht beides)
Ps. Da der Auspuff runter muss ist das für mich die Perfekte gelegenheit zu schauen wo dieser undicht wird. Er wird mit der Zeit immer lauter und so passt der Sound garnicht mehr zur schönen Optik
Mfg Arthur
|
|
|
24.09.2016, 11:43
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 26.04.2016
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: BMW E65 2004
|
Bielefeld. Es werden die Flexrohre wohl durch sein
|
|
|
24.09.2016, 11:48
|
#3
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Bei 200.000 KM würde ich da gar nichts wechseln, insbesondere nicht im Kardantrieb. Hardyscheibe kann man sehen, wann sie fällig ist, und präventiv heile Teile zu tauschen halte ich für kompletten Unsinn. Mal abgesehen von der Wasserpumpe. Gegen den Schaltruck gibt's ein Additiv und die Vibrationen würde ich erst abklären, und dann genau das Teil wechseln, welches defekt ist.
|
|
|
24.09.2016, 16:20
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E65-750i (04.2005)
|
Bielefeld würde ich auch noch fahren.
Ok, flexrohre dürfte nicht so schlimm sein zu tauschen denke ich.
Warum nicht? Ich dachte gerade wegen den 200.000 das es gut wäre diverse Verschleißteile zu wechseln, besonders bei beginn von symptomen wie Vibrieren.
Fahre ich so 110 Kmh muss man schon genau darauf achten, aber auf der Autobahn über 160 Kmh Vibriert er schon sehr ungemütlich sobald ich vom Gas gehe. Gebe ich nur minimal Gas verschwindet die Vibration sofort.
das ganze bei über 200 Kmh noch viel deutlicher.
Ein Additiv, ich nehme an für das Getriebeöl? und nicht für das Motoröl oder?
Ich habe am 17.10.16 ein Termin bei ZF in Darmstadt für den Großen Getriebeservice. Evtl. ist der Schaltruck danach schon besser.
|
|
|
24.09.2016, 18:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.04.2012
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA bj 12,99 LPG *PRINS VSI*BMW f02 750LI 9/2009 Alfa Romeo 159 1.9Jtdm
|
Ich hab grad zu viel um die Ohren , kann dir aber jemanden in 64720 empfehlen
,der das machen würde
__________________
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
|
|
24.09.2016, 19:35
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E65-750i (04.2005)
|
Na das wäre ja perfekt, ist ja gleich um die ecke.
|
|
|
25.09.2016, 07:47
|
#7
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von ArthurSeifert
Bielefeld würde ich auch noch fahren.
Ok, flexrohre dürfte nicht so schlimm sein zu tauschen denke ich.
Warum nicht? Ich dachte gerade wegen den 200.000 das es gut wäre diverse Verschleißteile zu wechseln, besonders bei beginn von symptomen wie Vibrieren.
Fahre ich so 110 Kmh muss man schon genau darauf achten, aber auf der Autobahn über 160 Kmh Vibriert er schon sehr ungemütlich sobald ich vom Gas gehe. Gebe ich nur minimal Gas verschwindet die Vibration sofort.
das ganze bei über 200 Kmh noch viel deutlicher.
Ein Additiv, ich nehme an für das Getriebeöl? und nicht für das Motoröl oder?
Ich habe am 17.10.16 ein Termin bei ZF in Darmstadt für den Großen Getriebeservice. Evtl. ist der Schaltruck danach schon besser.
|
Natürlich sollte man die Vibrationen beseitigen, aber nicht wild drauf los tauschen. Sonst weiss man ja gar nicht, was es war. Der Getriebeservice sollte Besserung bzgl. des Ruckens und evtl. auch wegen der Vibrationen bringen. So lange würde ich es wagen, vorsichtig weiter den Wagen zu fahren. Das Additiv ist fürs Getriebeöl, ja. Wurde bei meinem mal gemacht, danach war das Rucken weg.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|