Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
All in One Satreceiver???
Hallo
Nachdem ich die Suche schon bemüht habe...
Ich brauche einen DVB-S Receiver der etwas mehr können soll.
Benötigt....
1. DVB-S HDTV (CI+ Schacht, besser direkter Kartenslot)
2. LAN (KEIN WLAN) für Streaming vom NAS (bin schon auf die Nase gefallen, da manche receiver das LAN nur für zusatzfunktionen (Premium) und Firmware-Updates nutzen, aber NICHT externe Medien Abspielen können.
3. Front USB (nur zum Abspielen, Aufnahmen sind nicht geplant, also kein TwinTuner nötig)
Und das alles eben in einem (möglichst kleinen) Gerät.
Gibts sowas käuflich zu erwerben, oder muss ich wirklich den Weg über einen Mini-PC gehen??
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
Nimm zum streamen lieber nen RaspBerry oder so und hau da XBMC bzw Kodi drauf, dann hast Du was vernünftiges in dem Bereich... die ganzen all-in-one-Kisten taugen doch in der Regel nichts.
schau mal hier smart electronic - Home
Habe selbst seit einigen Jahren einen VX 10.
Ist natürlich schon etwas älter aber ich bin bis jetzt zufrieden und die Technik geht ja weiter.
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Hmmm... Ich hab die Frage auch woanders gestellt.... immer das gleiche.
Ich will keinen Raspi, ich will auch keinen Receiver, dessen Linux man flashen sollte, irgendwas programmieren, etc......
Ich suche einfach einen Receiver den man anstöpselt, Die Senderliste einstellt, und Fernsehen kann, dazu eben der zugriff auf den NAS....
Ist das in der heutigen Zeit wirklich zuviel verlangt????
BTW.
der VX10 sieht gut aus... werd mal nach einem nachfolger gucken.
Technisat ISIOs klingen auch ganz vernünftig.
Ich suche einfach einen Receiver den man anstöpselt, Die Senderliste einstellt, und Fernsehen kann, dazu eben der zugriff auf den NAS.
Das Problem bei allen mir bisher bekannten "Fertigprodukten" in dem Bereich ist dass die Dinger halt bei weitem nicht alle möglichen Datei-/Container-Formate und/oder Codecs abspielen und zusätzlich meist das ganze über DLNA läuft was ich als ziemlich grausligen Mist empfinde.
Wenn Du nicht sonderlich viele Filme auf dem NAS hast geht das natürlich aber wenn sich mal eine erkleckliche Filmsammlung angesammelt hat macht das alles nicht wirklich Spaß.
Könntest Dir natürlich auch in der Bucht ein Fertigteil auf oder nen "gepimpten" zusätzlich zum Sat-Receiver kaufen, dann hast Du eine wirklich gute Lösung.
Luxuriös, nahezu dekadent, wird es dann wenn man wie ich als TV- und Medienplayer nen MacMini (SAT-TV kommt übers LAN vom Sat to IP-Receiver) hinstellt
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Uiii....
Ja das mit den Formaten..... Da ist alles mögliche vertreten.
VOB, AVI, MPEG, FLV
in den AVIs stecken meist DivX oder Xvid
Nunja, über die Jahre ist schon eine schöne Sammlung zusammengekommen.
ca 800GB sinds schon.
Laut letzter Inventur ca 400 Filme, und einige Serien.
Hab meine komplette DVD Sammlung gerippt.
dazu noch was man so Aufnimmt, und "andere Quellen"
mein Billig LG-BluRay-Player im Wohnzimmer kann das alles Problemlos wiedergeben.
Ich hab schon früher mit diversen CD-DVD Playern die Erfahrung gemacht, dass Billig-Player praktisch alles abspielen können bis runter zur Schleifscheibe,
Die teuren Markengeräte aber bei vielen Formaten gestreikt haben.
Und ja.... SatoverIP ist mir dann doch "Oversized"
Welchen hast du dazu in Verwendung?
So einen brauche ich nämlich auch noch.
Wie viele Streams (verschiedene Sender?) gehen damit gleichzeitig?
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
Ich habe den Elgato EyeTV Netstream 4Sat - der kann bis zu 4 HD-Sender gleichzeitig ins LAN/WLAN streamen wenn dieses genug Bandbreite zur Verfügung stellt. Mit einem "Player" (also MacMini) hab ich schon öfter gleichzeitig 3 Sender empfangen (2 aufgezeichnet und 1 angesehen) - mit genug Rechenpower gehen auf jeden Fall auch 4.
Wichtig ist hier natürlich zu wissen das man mit dem 4Sat selbst nicht direkt an den TV kann... man muss immer noch ein Sat over IP - fähiges Gerät zwischenschalten. TVs welche Sat over IP direkt aus dem LAN "empfangen" können sind mir keine bekannt.
"Empfänger"-Software für Mac (Elgatos eigenes EyeTV) und Win (TerraTec Home Cinema) gibts dazu - damit kann man nicht nur TV über den entsprechenden Rechner schauen sondern natürlich auch EPG nutzen und Sendungen einzeln oder wiederholend nach selbst definierten Regeln aufzeichnen. Wobei ich nicht sagen kann ob die Win-Software den gleichen Leistungsumfang hat.
Auch kann man damit, wenn der Internet Uplink genug Speed hergibt, unterwegs TV aufs eigen Handy- oder Tablet streamen lassen... dabei wird dann der Stream ggf. auch auf niedrigere Auflösung gerendert wenn die Bandbreite dies erfordert.
Ich selber nutze für beides (TV-Anwendungen und Kodi) je einen MacMini (geht auch mit deutlich billigerer Hardware) im Wohn- und Schlafzimmer (alles im Gigabit-Lan) welche ich dann mit je einer Logitech-Harmony Fernbedienung komfortabel steuern kann.
Angefangen hatte ich mit nur einem MacMini wo die Mediendaten zunächst intern, später auf einem externen Laufwerk und mittlerweile auf einem NAS (Synology 1812+) gespeichert werden.
Beide MacMini sind jeweils via HDMI mit einem LED-TV (selbstverständlich geht bei Kodi auch 3D-Content) und via digitalem Ausgang (TOSLINK) mit einem Dolby-Surround-System (Logitech Z906) verbunden.