


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.11.2015, 16:55
|
#1
|
730iA V8
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
|
Motor M60B30 stottert
Hallo,
mein 730iV8 macht mir nun plötzlich große Sorgen.
Vor ein paar Wochen, als es noch kälter war, fing er an bei kaltem Motor im Leerlauf unruhig zu laufen. Nach ein paar km Fahrt war alles OK. Unter Last auch keine Probleme und volle Leistung. Als es danach wieder wärmer wurde gab es auch keine Probleme.
Also Speicher ausgelesen: eine Meldung, dass es mit der Gemischaufbereitung Probleme gibt.
Hierzu hatte ich die Ölabscheidemembran im Verdacht, aber die Werkstatt meines Vertrauens ist bis Dezember ausgebucht. Also hatte ich das erst mal zurückgestellt.
Am Wochenende bin ich auf die Autobahn. Alles OK, aber nach 150km Strecke dann plötzlich Leistungseinbruch. Zum nächsten Parkplatz konnte ich nur mit Mühe 90km/h halten.
Also habe ich angehalten und gelauscht: es hört sich an wie ein 4 Zylinder, der auf 2 Töpfen läuft.
LMM abgezogen, aber kein Unterschied.
Dann habe ich die Abdeckung abgeschraubt, konnte aber auch nichts auffälliges finden.
Also den ADAC bemüht und nach Hause geschleppt. (peinlich!)
Da es viele Ursachen haben kann: hat jemand einen Tipp für wahrscheinliche Fehlerquellen? Das Forum war hierzu ja immer eine gute Quelle.
Herzlichen Dank im Voraus, Jörg.
|
|
|
19.11.2015, 09:04
|
#2
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Falschluft, Kurbelwellenentlüftung, DK Schalter, oder bei deiner Fehlerbeschreibung auch sehr wahrscheinlich ein dichter Kat..
|
|
|
19.11.2015, 11:27
|
#3
|
730iA V8
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
|
Danke für die Hinweise!
Ich lese mich hierzu mal ein und schau dann, was ich selber prüfen kann bzw. mit der Werkstatt.
Rückmeldung folgt.
|
|
|
19.11.2015, 19:10
|
#5
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Hatte genau die gleichen Symptome - linker Kat war zu.
|
|
|
19.11.2015, 21:12
|
#6
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
salzpuckel hat im grunde recht, und im grunde passt eigentlich auch nur der von mir und spawn erwähnte kat, weil die vmax von 90 das andere ausschließt... da läuft er zwar mies, aber keinesfalls nur 90.
|
|
|
20.11.2015, 08:51
|
#7
|
730iA V8
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
|
Hallo Spawn,
Danke für die Meldung.
Zitat:
Zitat von Spawn
Hatte genau die gleichen Symptome - linker Kat war zu.
|
Das ist aktuell auch mein heißester Kandidat. Der Motor läuft, als wäre eine Bank ausgefallen. Da es kein V12 ist, ist die Elektronik weniger wahrscheinlich.
Der V8 hat ja getrennte KATs für je eine Zylinderreihe. Das könnte den Motorlauf eigentlich ganz gut erklären.
Bleibt die Frage warum. Hierzu werde ich weiter nach Falschluft suchen. Zu viel Luft würde abmagern und heißere Abgase erzeugen, was den Kat killen kann. Oder sehe ich das falsch?
Ich werde auf jeden Fall mal die Kurbelgehäuseentlüftung tauschen lassen und nach den KATs schauen. Das sollte ja durch einen Blick ins Rohr gehen - oder gibt es eine elegantere Methode?
Naja, heute wäre ein Schlauchboot sowieso besser als ein Auto...
|
|
|
20.11.2015, 08:42
|
#8
|
730iA V8
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
|
Hallo Salzpuckel,
danke für die Tips!
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
|
Sehe ich auch so. Drehzahlen sind soweit alle OK. Würde m.E. auch den asymmetrischen Lauf nicht erklären.
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
-Prüfe mal den Ansagschlauch zwischen Luftfilter und Drosselklappe auf Risse auf der Unterseite.
|
Den musste ich vor ein paar Jahren erst ersetzen. Habe aber dennoch geprüft - ist OK.
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
-6mm Gummischlauch (Nr 6) zwischen Benzindruckregler und Kurbelgehäuseentlüftungsmembran
|
Geprüft: Der ist matschig geworden und muss getauscht werden. Habe am Gehäuse mal zugehalten. Ist jedenfalls nicht die Quelle für Falschluft. Muss aber wie gesagt ersetzt werden.
Einspritzanlage-Ventile/Leitungen | BMW 7' E32 730i M60 Europa
-und natürlich die Membran (Deckel Nr 3)
Sauganlage | BMW 7' E32 730i M60 Europa[/quote]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Motor stottert.
|
bmw-bengel |
BMW 7er, Modell E32 |
61 |
18.01.2012 13:14 |
Motor stottert
|
pepone100 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
2 |
07.10.2011 22:07 |
Motorraum: Motor stottert
|
jenki |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
5 |
02.03.2010 08:52 |
Motorraum: Motor stottert
|
Caro |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
18.10.2006 12:23 |
Motorraum: Motor stottert
|
jonnyw40 |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
18.08.2006 10:07 |
|