


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.08.2015, 14:48
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
M70 Vsd
möchte meine vsd's wechseln, da ich im ansaugbereich öl habe. habe das bisher noch nie gemacht und möchte in diesem zusammenhang auch gleich die hydrostößel mitwechseln,sowie das wischergestänge. jetzt gibt es ja ein werkzeug um die ventilfeder zu spannen und den kipphebel zu entnehmen. sodass zum einen die ventilfeder und auf der anderen seite der hydrostößel freiligt. soweit kein problem. allerdings ist die frage ob es auch ein SICHERES wekrzeug gibt zum vsd wechseln. panik hätte ich davor dass mir so ein ventil dann evtl. in den brennraum fällt. jetzt gibt es auf ebay diverse tools, allerdings möchte ich nur etwas verwenden was absolut sicher ist.
bmw wird ja auch nicht jedes mal den kopf ausbauen?!
|
|
|
26.08.2015, 16:25
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Ich nehme immer einen Druckluft-Adapter für das Kerzenloch, um die Ventile in ihrer Position zu halten.
M f G
|
|
|
26.08.2015, 17:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
davon habe ich mittlerweile auch gelesen.. braucht man aber einen kompressor dafür.. 
was mir auch in den sinn kam. prinzipiell könnte man auch jeden kolben so drehen, dass die jeweiligen nocken nach oben zeigen. dann ist der kolben ja oben und das ventil dürfte sich nur wenige cm in den zylinder bewegen. ist aber mega audwändig..
|
|
|
26.08.2015, 17:24
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Einige Spezis hier, wenden den "Seiltrick" an, dafür braucht man keinen Kompressor. Geht auch, ist mir aber zu aufwendig. Musst mal suchen, steht alles im Forum. 
Druckluft gehört eigentlich zum Standard des Hobby-Schraubers.
M f G
|
|
|
26.08.2015, 19:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
BMW würde den ganzen Motor tauschen
Das mit der Druckluft hab ich auch schon mal gemacht, geht gut.
|
|
|
26.08.2015, 19:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Plüderhausen
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|