Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2015, 11:26   #1
Stoned Wadlo
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Stoned Wadlo
 
Registriert seit: 21.11.2007
Ort: Lugau
Fahrzeug: E32 740i (12.92)
Standard KAT-Ersatzrohr / Attrappe

Hallo liebe Gemeinde,

zum o.g. Thema bitte:
NUR ANTWORTEN WER ES BEI SICH SCHON EINMAL AUSPROBIERT HAT BZW: FUNDIERTES WISSEN DBZGL HAT &
Bitte keine Kommentare wie "Es ist verboten" / "Steuerhinterziehung" / 3er Tuning etc..
Danke!

Mich interessiert es einfach mal was passiert, wenn die Serien-KATs ganz normalen Ersatz-Rohren weichen, ohne jedoch die Software anzupassen. (SW für "Ausführung ohne KAT" gibts ja glaub ich für den M60).

Hat schonmal jemand die KATs gegen Rohre / Attrappen getauscht?

Spinnt dann die Motorelektronik rum, weil sich der Gegendruck ändert oder regelt die das aus?
Wie ändert sich der Verbrauch?
Wie ändert sich die Leistungsentfaltung/Drehmomenten-Verlauf?

Gruß
Mirsch

P.S.: Bitte nicht hauen!!
Stoned Wadlo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2015, 18:06   #2
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Beim M60 habe ich noch nichts gemacht, programmiere aber meine Motoren selbst, auch komplette Eigenbauten die bestimmten optischen Gesichtspunkten genügen müssen... M10, M20, M30, Turbo, Käfer...

Mal so ganz aus dem Nähkästchen: was nach der Lambdasonde kommt, hat keinerlei Einfluss auf das Abgas oder auf die Steuerung. Ein völlig fehlender Kat wird nicht bis ganz gering wahrgenommen... eigentlich nur über den fehlenden Gegendruck.

Wenn du den Kat entfernst, wird er einfach geringfügig besser atmen, da der Gegendruck fehlt. Nimmst du den 735i als Beispiel, wird er statt 211 PS in etwa die bekannten 220PS aus bestimmten Listen haben... und das deckt sich in etwa mit den Messungen, die ich mit meinen Basteleien ermitteln kann.

Falls du den Kat also bei einem 735i M30 rausbaust, gewinnst du 9PS im oberen Drehzahlbereich. Unten merkt man davon garnix.
Baust du stattdessen einen Metall Kat, sagen wir einen 200 Zeller Rennkat mit ABE/EG ABE ein, hast du bereits etwa Gleichstand... so ein Kat wird nur rund 1-2% Verlust bedeuten statt 5% mit einem keramischen Kat. Ich habe mehrere Umbauten mit den Metall Kats gemacht, das klappt wunderbar... mit Eintragung. Du kannst dir bei GTG sowas in Edelstahl bauen lassen, hab ich in ein paar Autos drin.

Wenn du richtig Leistung willst, ist es mit den ganzen niedrig verdichteten Zeugs eh nicht machbar. Da braucht's anderes Material. Am Kat rumzumachen ist schlicht ineffektiv. Man kann auch mit Kat recht kräftig unterwegs sein.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2015, 07:53   #3
Stoned Wadlo
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Stoned Wadlo
 
Registriert seit: 21.11.2007
Ort: Lugau
Fahrzeug: E32 740i (12.92)
Standard

Danke für die ehrliche und interessante Aussage.
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, wobei ich keinen Leistungsprüfstand habe um derartige Vergleiche zu fahren.
Warum ich frage ist, da ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, daß der M60 bei fehlendem Kat wegen der Lambdasonden bzw. der erhöhten Strömungsgeschwindigkeiten anfängt zu spinnen und man vor oder hinter die Sonde eine Art Prallblech schweißen sollte um die Strömung im Bereich Lambdasonde wieder zu "normalisieren". Aber wie gesagt, hab ich nur "gehört".

Aktuell brauche ich ja auch nicht an eine solche Aktion zu denken, da meine KATs noch völlig i.O. sind. War nur mal rein Interesse halber...

Hast natürlich auch völlig Recht mit dem Thema Leistungssteigerung. Da gibts ganz andere Möglichkeiten, aber ich gllaube da wäre auch der Dicke die falsche Basis.

Kleine Frage hab ich aber noch. Welche SW nimmst du zum Programmieren her bzw. arbeitest du mit einem frei programmierbaren System wie VEMS oder Mega Squirt?

Gruß
Mirsch
Stoned Wadlo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2015, 10:30   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
was nach der Lambdasonde kommt, hat keinerlei Einfluss auf das Abgas oder auf die Steuerung. Ein völlig fehlender Kat wird nicht bis ganz gering wahrgenommen... eigentlich nur über den fehlenden Gegendruck.
Exakt, mit der Ausnahme einer "Nachsonde", wie z.B. beim M62.

Vielleicht als Ergänzug, obwohl die Frage ja schon beantwortet ist.

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
Wenn du den Kat entfernst, wird er einfach geringfügig besser atmen, da der Gegendruck fehlt. Nimmst du den 735i als Beispiel, wird er statt 211 PS in etwa die bekannten 220PS aus bestimmten Listen haben... und das deckt sich in etwa mit den Messungen, die ich mit meinen Basteleien ermitteln kann.
Beim M30 ist es nicht so, dass der Unterschied mit und ohne Kat nur dadurch bedingt ist, dass er einmal einen Kat und einmal keinen Kat hat.
Der Unterschied wird klar, wenn man sich die unterschiedlichen Kolben ansieht, letztlich hat der 218PS eine andere Verdichtung.

Dazu kommt noch die fehlende Lambdasonde als Unterschied. Die Lambdaregelung ist sowieso nicht über den gesamten Drehzahlbereich aktiv. Wenn Du mit 4200U/min unterwegs bist, dann geht es stumpf nach Kennfeld mit ein paar Korrekturen, aber alles ohne Lamda.

Generell Motoren mit Kat haben eine geringere Verdichtung und die Motronik ist in der Variante angepasst. (Zündwinkel wegen Unterscheidung Kraftstoff, Lamdaregelfaktoren, Beschleunigungsanreicherung).
.

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
Baust du stattdessen einen Metall Kat, sagen wir einen 200 Zeller Rennkat mit ABE/EG ABE ein, hast du bereits etwa Gleichstand... so ein Kat wird nur rund 1-2% Verlust bedeuten statt 5% mit einem keramischen Kat.
Man kann auch mit Kat recht kräftig unterwegs sein.
Das ist der bessere Weg, soll hier aber nicht zur Disussion stehen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2015, 16:37   #5
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Das mit dem hochverdichteten 218PS Motor aus dem E28 ist mir bestens bekannt... ich habe das schon vor Jahrzehnten umgebaut.

Hochverdichteter 218er Block mit der kompletten Steuerung des 185PS Katmotors bringt mit Kat mehr Leistung, rund 225PS waren es bei mir. Das schärfere Zündkennfeld hinterläßt etwas Mehrleistung

Ich arbeite mit der Trijekt bei meinen Eigenbauten, erstelle also den kompletten Satz selbst. Danach gehen die Motoren auf den Abgasprüfstand und ihre Einstufung. Kat und Euro 3 hab ich schon hingekriegt.

Bei den Motronik Sachen arbeite mit dem WAR Chip von Miller. Geht bei seriennahen Sachen brauchbar, allerdings bin ich da noch am üben.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2015, 17:08   #6
T.junge
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Nordertown
Fahrzeug: E32 740iL,e21 323i, E30 M50turbo
Standard

Ich habe bei meinem EX 735i aus 10/86 (gefahren mit 07) ab Krümmer nur Rohre zum Endtopf gefahren. Brachialer Sound und ging richtig gut. Bei meinen EX 540iA habe ich den MSD weggelassen,und die Software geändert,das ging ab 60 etwas schneller wie ein 6gang 540i. Mein e21 hat einen Katlosen 256E1 verbaut,der geht entschieden besser wie ein M20B25(325i e30) mit Kat. Bei meinem e30 Turbo habe ich ab Abgasturbolader erst e34 386S1 M5 kat gefahren,seit diesem Jahr ab Turbo nur 76mm mit 2 Abgastöpfen hat erheblich mehr Leistung wie vorher. Alles andere hat mein vorgänger getippt....Wenn mein e30 fertig ist werde ich mir de eine komplette Abgasanlage mit Metallkats für den 740er bauen.Kleiner Rat,alter Kat leermachen,Rohr einschweissen,ist billger als ,,ERWISCHT ZU WERDEN,, gruß matthias
T.junge ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2015, 18:17   #7
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Stoned Wadlo Beitrag anzeigen
Mich interessiert es einfach mal was passiert, wenn die Serien-KATs ganz normalen Ersatz-Rohren weichen, ohne jedoch die Software anzupassen. (SW für "Ausführung ohne KAT" gibts ja glaub ich für den M60).

Hat schonmal jemand die KATs gegen Rohre / Attrappen getauscht?

Spinnt dann die Motorelektronik rum, weil sich der Gegendruck ändert oder regelt die das aus?
Wie ändert sich der Verbrauch?
Wie ändert sich die Leistungsentfaltung/Drehmomenten-Verlauf?
Mein E31 mit M70 Motor lauft ohne Kats und anstatt Kats sind einfahe Rohren eingeschweisst.
Den Wagen hab ich so gekauft, deshalb weiss ich nicht, wie der mit Kats galaufen ist, ohne aber tut er das ganz ordentlich. Wagen ist von mir gechippt geworden und nach Chipeinbau hab ich, bei passende Gelegenheit natuerlich, diesen nach V-max gepruefft und der lief ohne kleinste Hemmungen bis 280 Tacho.
Diese Geschichte zwei Nachteile hat: erstens, Auspuffanlage etwas lauter als mit Kats ist und in bestimmten Bereichen klingt er etwas "drohnend/blechern" und zweitens, Abgase stinken unangenehmer, etwa so wie Autos in die 80ger nur doppelt so stark, weil hier aus 12 Zylinder gepusstet wird .
Beim Verbrauch tut sich da eigentlich nichts, aenliche Autos mit Kats das gleiche verbrauchen...
MfG
Andrzej
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Konfusion: 735i ohne Kat, mit Kat-Vorbereitung? inlinesix82 BMW 7er, Modell E32 17 19.06.2014 18:12
Abgasanlage: V12, Kat ersetzen - was passiert mit der Kat-Heizung Jannico BMW 7er, Modell E38 19 22.12.2013 22:47
BMW-Teile: DPF Ersatzrohr VFL 525d / 530d E60/E61 mo740i Biete... 0 15.05.2012 14:57
E38-Teile: Leere Katalysatoren / Kat- Attrappe Maddin7 Biete... 0 14.07.2010 23:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group