


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.02.2015, 11:50
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: BMW-735iA BJ6/91 EML/ASC+T/K /BMW G11 750ix
|
Wechsel auf Stahlflex gescheitert, Schraube rund
Hallo Gemeinde,
ich wollte heute die alten Bremsschläuche erneuern, bzw. gegen Stahlflex tauschen.
Naja einfacher gesagt als getan, leider bin ich bisher kläglich, wircklich kläglich gescheitert.
Als Info.
Auto ist aufgebockt auf allen vieren, und Federbeine vorne sind demontiert
Genau wie die Stoßdämpfer hinten.
Schlüßel für Bremsleitungen wurden verwendet
Vorne Links habe ich die die Verschraubung gerade noch so aufgebraucht.
Schraube leicht rund.
Vorne rechts ist die Schraube komplett rund und im Ar***.
Das Teil sogar mit der Feststellzange gehalten, immer noch nicht offen.
Schraube komplett hin.
Hinten Links hab ich den Bremsschlauch zum Bremssattel auf gebracht, oben an die Verschraubung am Unterboden komm ich mit dem normalen Schlüßel nicht hin.
Hinte rechts hab ich versucht, auch alles fest.
Nun meine Frage.
Das venüftigste wird wohl sein, die Teilstücke der Bremsleitung zu erneuern?
Die Teilstücke vom ABS zur Bremse sind ja nicht sooo teuer, sind diese schon vorgebogen?
Vorne Links wäre es ein kurzes Stück, Vorne Rechts problematisch, kann das überhaupt gewechsel werden, ohne den Motoraum zu zerlegen?
Wäre für ein paar Tipps wircklich dankbar.
Hab ihe besondere Schlüßel zu öffnen hinten verwendent?
Gruß
Mario
|
|
|
12.02.2015, 12:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
|
|
|
12.02.2015, 13:37
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Vorne wie hinten vor ~2 Wochen gewechselt. 11 und 14er Schlüssel beide in der Kurzenausführung(~10cm lang) Federbeine/Stoßdämpfer drinne gelassen.
Hat mit Sattelwechsel(Umbau auf 750 <-Bj90) 4 Std gedauert.. Keine Probleme gehabt...
Hinten wars ein bissel frickelig weil die Befestigung auf der Beifahrerseite noch die leitungen für den Sensor mit ,,einkelmmt,,...
Edit:
Du hast aber nicht zufällig, zu gedreht?? und dadurch die Verschraubung rund ist??
Rostschock/löser kann auch helfen
Geändert von Ich e32 (12.02.2015 um 13:44 Uhr).
|
|
|
12.02.2015, 14:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Was meinst Du mit "Teilstücke"? Ich würde die Bremsrohre Komplett Tauschen. Probleme gibt es eigentlich nur bei dem vorderen Rechten Bremsrohr, weil das im Vorgebogenen Zustand ab Fabrik Montiert wird, wenn noch kein Motor im Wagen ist. Da dieses Rohr aber sehr viele Biegungen hat, kann es ganz schön Nerven, dieses Rohr so zu Formen, das es auf Anhieb passt. Am besten, Du kaufst Dir nue Rohre in Meterware, die Verschraubungen gibt es auch als einzeln. Bei den hinteren Bremsrohren ist es nicht so Problematisch, diese zu Tauschen, ärgern können höchstens die kleinen Kreuzschlitzschrauben, die die Bremsrohrhalter sichern.
Um diese zu lösen, gebe ich diesen Schrauben einen kleinen Schweisspunkt, der dann die Schraube so Aufwärmt, das sie sich dann Drehen lassen. (Vorher aber die Batterie Abklemmen!). Es gibt allerdings Hinten Links, genau über den Querlenker 2 Schrauben der Bremsrohrhalter, an denen Du wirklich sehr schwer herankommst. Dafür geht es ziemlich Problemlos, alle Leitungen zur und an der HA zu Tauschen. Bei uns sind ja Kupferrohre Zugelassen, das das ganze noch einfacher macht.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
12.02.2015, 14:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: BMW-735iA BJ6/91 EML/ASC+T/K /BMW G11 750ix
|
Danke für die Antworten.
Die Bremsleitung zum rechten Reifen hab ich jetzt rausgefriemelt, ich frag mich, wie ich da eine neue rein bekomme bei den Biegungen...
Das komplette Fahrwerk hatte ich sowieso draußen, da hat sich Umtausch auf Stahlflex angeboten.... Fehler.
Ich habe im Internet einen Anbieter gefunden, der mir die kurzen Bremsleitungen wie die original biegt und bördert. Und das lange auf Maß bördelt.
Aber das im lange Stück Motorraum macht mir das echt Sorgen, wie ich das reinbekommen soll.
Was habt ihr alles demontiert im Motorraum?
@dankster,
ich meine mit Teilstück die Leitung hinten, ist ja schlauch > leitung > schlauch > leitung.
|
|
|
12.02.2015, 15:08
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Also, eine Vorgebogene Bremsleitung Vorne Rechts im Motorraum, kannst Du Vergessen. Du wirst sie, um sie überhaupt an allen Schläuchen und Leitungen vorbei zu bekommen, anders Biegen, als sie als Original aussieht. Bei mir ging das etwas einfacher, ich hab ja, als ich meinen Fuffi Überholt hatte, den Motor/Getriebe ausgebaut. Bei meinem damaligen R6 habe ich die Leitung auch Montiert, obwohl hier der Motor im Fahrzeug war. Nur habe ich Kupferrohre verwendet, die lassen sich wesentlich leichter in die richtige Facon Biegen.
Du kannst Du Mal mit deiner TÜV-Stelle Sprechen, ob die auch den Bremsrohren aus "KuNiFer" ihren "segen" geben. Ich habe vor längerer Zeit einen 730/V8 aus Kiel für den Deutschen Tüv fertig gemacht und an diesen Wagen auch Kupferleitungen verlegt. Da gab es keine Beanstandungen!
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|