Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2004, 19:30   #1
210kW
ehemals "habib"
 
Benutzerbild von 210kW
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
Standard Komisches Gebläseproblem

Hallo !

Ich habe folgendes Problem:

Als erstes dachte ich mein Gebläse läuft nur vollgas oder gar nicht. Also habe ich, heute, das Heizschwert ausgebaut und im Bereich des Steckers Nachgelötet (obwohl eigentlich keine Fehler wie kalte Lötstellen oder Haarrisse zu erkennen waren auch ein Nachmessen der Leiterwege, Lötpunkt zu Lötpunkt, brachte keine Auffälligkeiten).

Beim Funktionstest war dann immer noch kein Gebläselauf. Erst wenn ich den Regler auf 3/4 der max. Stellung drehe fängt das Gebläse langsam, mit einem tiefen grummeligem Geräusch, an zu laufen. Maximal geht weiterhin ohne "komische" Nebengeräusche. Nach einiger Zeit (und mehrmaligem umschalten zw. max. und vor dem Schaltpunkt) lief das Gebläse dann normal. Es ließ sich normal regeln und machte dieses tiefe grummeln auch bei der geringsten Gebläsestufe nicht.

Daraufhin habe ich das Klimaautomatikbedienteil ausgebaut und zerlegt. Konnte dort aber eigentlich keine kalten Lötstellen oder andere Fehler erkennen. Das Poti des Gebläsereglers habe ich dann auch noch durchgemesen und es funktioniert.

Der Fehler mit dem Gebläsemotor trat vorher auch nur sporadisch auf (eigentlich andersrum, sporadisch hat es normal Funktioniert). Ich weiß aber nicht ob es da auch schon diesen minimalen Gebläselauf mit dem tiefen grummeln gab (habe darauf nicht geachtet da das Problem mit dem Heizschwert ja bekannt ist). Also keine Ahnung ob das Nachlöten dies Ausgelöst hat (was ja schonmal eine Verbesserung darstellen würde).

Weiß jemand von Euch weiteren Rat, wie ich mein Gebläse zu normaler Funktion überreden kann?

Dank und Grüße
Christian
__________________
Mein Anlasser hat ja mehr Leistung als Dein Motor!!
210kW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2004, 15:51   #2
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

ich bin zwar leider kein experte, aber vielleicht liegt dein problem ganz einfach beim gebläsemotor. vielleicht ist er eingelaufen oder es fehlt nur etwas schmierung an der richtigen stelle?

gruß,felice!
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2004, 16:09   #3
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Klingt, als ob der Gebläsemotor kurz vor dem abrauchen ist :-(
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2004, 16:32   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hier gibt es eine Anleitung von Gale zur Reparatur. Habe aber mal in einem anderen Kommentar von ihm gelesen, dass er heutzutage das Ding einfachen austauschen wuerde. Aber kannst es ja mal versuchen mit Reparieren.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick hier
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2004, 19:15   #5
210kW
ehemals "habib"
 
Benutzerbild von 210kW
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
Standard

Hallo !

Ich habe mir Gestern (da war es noch schönes Wetter) die Mühe gemacht den Gebläsemotor auszubauen. Das war eine ziemliche sch*** Arbeit, hat >1h gedauert.

Der Motor hat ziemliche Einlaufspuren und Kohle ist auch nicht mehr viel da. Ansonsten macht er einen guten Eindruck, lässt sich normal drehen und sonst auch nichts auffälliges. Ich habe mir noch einen anderen Motor besorgt der aber fast noch schlimmer aussieht, von den Einlaufspuren her. Wegen der extremen Abnutzung des Kommutators halte ich eine Erneuerung der Kohlen nicht für sinnvoll, ich werde mir deshalb, nächstes Jahr, wohl nochmal die Zerlegung antun und einen neuen Gebläsemotor ($$$ ) einbauen.

Ich habe dann noch (bevor ich mit völlig zerschnittenen Händen keine Lust mehr hatte) mit dem digitalen Multimeter an den Anschlusskbeln des Gebläsemotors gemessen.
Ist es normal, dass dort immer, wenn die Zündung an ist, 12V anliegen? Egal ob man den Regler auf die Aus-Stellung dreht, kurz vor der Maximalstellung oder auf der Maximalstellung es sind an den Anschlusskabeln immer 12V.

Ist es doch das Heitzschwert?

Dank und Grüße!
Christian
210kW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2004, 11:29   #6
Scholle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scholle
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Jülich
Fahrzeug: BMW 730IA BJ 89
Standard

Also es hört sich so an als wenn der Motor nicht die entsprechende Spannung bekommt.Das kann jetzt am Regelteil,am Schwert oder trotzdem am Motor liegen.Gucke dir bitte an ob der Kollektor(der Bereich in dem die Kohlen sitzen)am Motor keine Überschläge hat,sprich die optisch sichtbaren Trennungen zwischen den Wicklungen noch alle gut sichtbar sind,wenn nicht an den Stellen vorsichtig mit einem Messer oder dünnen Sägeblatt nacharbeiten bis die Trennung wieder gegeben ist.
Aber wie gesagt es kann auch am regelteil liegen.Man müsste die ankommende Spannung am Motor messen,kenne leider die Werte nicht dir dort vorhanden sein müssen.
Viel Glück
Scholle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 19:09   #7
210kW
ehemals "habib"
 
Benutzerbild von 210kW
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
Standard

Hallo Nochmal!

Ein weiteres Update.

Ich hatte testweise den "Schrott"-Gebläsemotor eingebaut. Der lief gar nicht, außer auf der extra Maximalstellung. Außerdem eierte er, also habe ich wieder den, sowieso besser aussehenden, orig. Gebläsemotor eingebaut (Der Kollektor sah gut aus).

Das "Grummeln" hat sich dann, beim orig. Gebläsemotor, als langsamer Gebläselauf herausgestellt. Wobei das Grummeln eine Vibration ist, die der Motor erzeugt. Es ist so, als ob der Strom immer an und aus geschaltet wird, wobei am Lauf des Gebläses nichts davon zu merken ist.

Im glauben, es ist doch das Heizschwert, habe ich das Auto wieder zusammengebaut (was erstaunlicherweise deutlich schneller ging als das zerlegen).

Heute haben wir die Transistoren des Heizschwertes ausgetauscht. Dies hatte allerdings überhaupt keine Auswirkung. Jetzt bin ich mit den Ideen absolut am Ende. An was könnte es jetzt noch liegen.

Dank und Grüße
Christian
210kW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 19:18   #8
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Wechsel einfach mal die Kohlen aus, ich denke da wird der "Hund begraben" liegen.
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group