Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2014, 20:51   #1
deltamike55
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von deltamike55
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
Standard Teildefekt Sitzheizung

Hallo an die Experten,

die Rückenlehne des Fahrersitzes heizt, die Sitzfläche nicht.

Sind das verschiedene Stromkreise und separat abgesichert ?
Wie gehe ich am besten vor ?

Komme ich an die Sitzheizung dran, wenn ich die Abdeckung der Rückenlehne abmache ?

Gruß, Dieter
deltamike55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2014, 21:10   #2
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

also wenn du die Sitzrückwand abnimmst, sk wirst du lediglicn den Stecker für die Lehnenheozung erreichen können. Allerdings ist es nicht möglich, die Heizmatte zu entfernen. Dafür muss dann auch die Lehne komplett zerlegt werden, da die Heizmatte direkt hinter dem Bezug eingearbeitet istnund bei Ledersitzen sogar vernaeht ist.

Wenn bei dir nur eine Heizmatte heizt, so kommt nun die Frage, welches Bajahr du hast.
denn es die Variante der Sitzheizungsschalter und der Sitzhezungstaster. Bei der Schaltervariante, die nur bis 9/1990 verbaut worden ist, gibt es widerrum zwei verschiedene Varianten, bei der einmal mittels Relais gearbeitet wird, welches sich in der Rückenlshne des Fahrer und Beifahrersitzes befindet ab 1989 u d einmal die Variante bis 1988, bei der es kein Relais gibt, sondern die Heizung direkt per Schalter befeuert wird. Bei den Tastern ist es so, dass die vordere Sitzheizung keine Relais hat, sondern per Steuerelektronik im Schalter gesteuert und geregelt wird. Ich gehe davon aus, dass du bereits Taster hast und daher nur ein Teil der Heizung funktioniert. Wenn du Schalter hast, geht das nur, wenn die Lehnen heizung defekt ist und die Sitzflaechenheizung heizt noch weiter. Umgekehrt funktioniert das nicht.


Hoffe etwas Licht ins Dunkle gebracht zu haben.
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2014, 21:15   #3
deltamike55
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von deltamike55
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
Standard

Hi,

kannst ja sehen - der Wagen ist von 7/93.

Also komme ich an die Sitzheizung so nicht dran und die Absicherung ist auch nicht separat ? Sehe ich das richtig ?

Um wieder einen warmen A... zu haben, müßte die Sitzmatte getauscht werden ?

Gruß, Dieter
deltamike55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2014, 21:40   #4
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo Dieter,

du hast selbstverstaendlich eine Sicherung für die Sitzheizung. Waere diese defekt, so würdest du nichts mehr haben, was heizt. Ich gehe davon aus, dass bei dir eine Heizmatte defekt ist und daher nur eine Matte heizt. Was du machen kannst, ist den jeweiligen Heizmattenstecker, von dem, der nicht mehf heizt abziehen und mittels Multimeter durchmessen. Hier im Forum gibt es eine Anleitung dazu. Jedoch habe ich den Link nicht mehr im Gedaechtnis. Bemuhe mal die Suchtfunktion. Ich gehe davon aus, dass bei dir xie Heizmatte defekt ist.

Mfg

AR25
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2014, 11:28   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Tipp - Sitzheizung reparieren !

Ausfall der Sitzheizung liegt oft an einem abgebrochene Heizdraht an der Hauptstromversorgungsleitung die durch die Heizmatte führt. Die Heizdrähte sind daran angelötet und brechen direkt an dieser Stelle ab.
So kann man diese Reparieren :
- den Sitzbezug vom Schaumstoff abbauen
- um den defekten Anschluss zufinden beginnt man mit der folgenden Arbeit im mittleren Sitzfeld, da dort häufig der defekt Anschluss zu finden ist
- den Sitzbezug umdrehen und mit scharfen Messer (Cuter) den unteren Stoff und den eingelegten Filz an drei Seiten ca. 1cm von der Naht entfernt vorsichtig aufschneiden (aufpassen das man nicht die Sitzbezug verletzt)
- nun das eingeschnittene Stück umklappen und man sieht die Heizmatte mit den Heizdrähten und den Stromverbindungen die auf der weissen Heizmatte die als gelbliche FLecken erkennbar sind.
-- der gelbliche Fleck der einen schwarzen Brandfleck aufweisst ist der defekte Anschluss
- mit einem scharfen Messer die Oberfläche an diesem Anschluß durch schaben freilegen, den Heizdraht ein Stück abisolieren und erneut verlöten und ein Stück Leder als Druckschutz darunter legen
- mit Messgerät nun die Heizmattte auf Durchgang prüfen
- alles ok, dann das oder die aufgeschnittenen Felder mit Stopfgarn zusammen nähen ,das muss nicht schön sein sondern nur die Sache etwas halt geben.
- nun zusammen bauen und sich auf gespartes Geld und warmen Sitz freuen

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/tipp-...eren-6810.html

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/sitz...ssen-6672.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/sitz...bau-26997.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/sitz...al-123716.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/sitz...en-112037.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 11:06   #6
MichaelB
nun aber ;-)))
 
Benutzerbild von MichaelB
 
Registriert seit: 17.03.2015
Ort: close to Hamburch
Fahrzeug: e32 730iA M60 (04.94) LPG, e46 325i Touring M54B25 (03.03) LPG, Yamaha XJR1300 RP02
Standard

Moin,

ich will heute Abend mal ran und die Heizmatte vom Fahrersitz begutachten und ggf. tauschen, wenn es nicht nur an einem defekten Heizdraht liegen sollte.
Vom Vorbeseitzer habe ich zwei Sitzflächen mit Heizmatten mitbekommen und nun meine Frage: sind die Heizmatten an Fahrer- und Beifahrerseite gleich und austauschbar?
Und wie schaut es mit den Halteklammern aus, ein abgeknipster Schweißdraht sollte doch ebenfalls funktionmieren... 1mm oder 1,5er?

Gruß
Michael
__________________
Das Leben ist zu schön um kleine hässliche Autos zu fahren

Geändert von MichaelB (16.10.2015 um 11:18 Uhr).
MichaelB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sitzheizung o.F. Tauchi2 BMW 7er, Modell E38 8 25.03.2011 18:16
Innenraum: Sitzheizung puma BMW 7er, Modell E32 2 19.10.2009 16:37
Sitzheizung seba BMW 7er, Modell E32 11 08.06.2009 16:39
Innenraum: Sitzheizung peter-koch BMW 7er, Modell E23 1 10.11.2006 23:45
Innenraum: Sitzheizung teildefekt Roman7 BMW 7er, Modell E32 6 11.01.2005 14:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group