Hi Steve,
naja, was ist nun das Beste? Also generell ist der 7er an sich natürlich schonmal das beste Auto.

E38 ist nicht so ganz mein Spezialgebiet, treibe mich hauptsächlich in der E32-Szene rum. Aber ein bisschen hat man hier und da dann doch schon mal über den Nachfolger aufgeschnappt.
Wenn du weiterhin auf Sechszylinder setzen möchtest, bleibt dir mit dem 728i nur eine Möglichkeit. Das ist dann der gleiche Motor wie in deinem E36, allerdings solltest du dir ihn im 7er dank des höheren Gewichts nicht ganz so spritzig vorstellen. Eine relativ große Auswahl gibt es an V8:
- 730i (M60B30); wurde vom E32 übernommen und ist die unbeliebteste Motorisierung. Trotzdem ein robustes Triebwerk, was zum entspannten Fahren allemal genügen sollte.
- 735i; wurde eigens für E38/E39 entwickelt. Auch nicht so wirklich beliebt, allerdings mit 235 PS schon ein bisschen schneller unterwegs.
- 740i (M60B40); ebenfalls übernommen aus dem E32. In meinen Augen die beste Motorisierung für E32/E38. 4L (bzw. später 4,4L) V8, Drehmoment, toller Klang, und natürlich auch langlebig, wenn man ihn gut pflegt. Ich gehe mal nicht davon aus, dass du mit dem 7er pausenlos heizen willst, aber wenn es denn mal sein muss, sind dir hier kaum Grenzen gesetzt. Da schauen auch die meisten aktuellen Vertreter-Autos noch ganz schön doof aus der Wäsche, wenn sie vom "ollen BMW" abgehängt werden.
Dann gibt es natürlich noch das obere Ende der Nahrungskette, den 750i. V12-Fahrer sind schon so eine eigene Spezies, wer weiß, vielleicht gehörst du ja bald dazu?!
Für welche Motorisierung du dich entscheidest, bleibt letztendlich dir überlassen. Große technische Probleme haben sie alle nicht, wie bei BMW halt üblich, nur würde ich dir vom 728 und 730 eher abraten, da die mangelnde Leistung in so einem großen Auto mitunter doch leicht ernüchternd sein kann.
Worauf du beim Kauf und bei der Probefahrt achten solltest:
- Rost (Schweller, Tankdeckel, Heckklappe)
- Geräusche von VA und HA (ausgeschlagene Gelenke bzw. Lager)
- nachvollziehbare Wartungshistorie (auch die besten Motoren halten nicht ewig ohne Pflege)
- nicht voreilig kaufen, E38 gibt es im Moment noch wie Sand am Meer
- Funktion der elektrischen Helferlein, gerade beim 750i auch höhenverstellbares Fahrwerk, das kann schnell teuer werden
Am besten liest du noch ein bisschen mehr hier im Forum oder anderswo über die unterschiedlichen Motorisierungen und die kleinen Tücken des E38, bevor du dir dann einfach mal ein paar Exemplare anschaust. Natürlich nicht vergessen, zur Besichtigung noch jemanden mitnehmen, der am besten auch Ahnung von der Marterie hat.
Gruß,
Alex