


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.05.2014, 16:44
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 17.01.2009
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E32-BMW 730i V8 (09/92)
|
Dritte Batterie innerhalb eines Jahres. Ursache?
Hallo!
Habe folgendes Problem: Ich habe vor 3 Wochen eine neue Varta Silver Dynamic 85 AH in meinen 730i V8 ordnungsgemäß eingebaut und alle lief bestens. Habe dann auch ein Erhaltungsladegerät angeschlossen, da die Batterie sonst immer schon nach 2 Wochen leer ist und ich den Wagen nur im Sommer fahre.
Das Ladegerät hat am Anfang auch ganz normal die Batterie erkannt und mit 12V geladen, dann war sie voll und das Gerät hat auf Erhaltungsladung umgeschaltet.
Doch gestern komme ich die Garage und alles ist TOT, ERROR im Lader und Batterie komplett leer, und damit kaputt, lässt sich nicht mehr laden ...
Das Dumme ist nun, das ist schon di e DRITTE Batterie innerhalb eines Jahres.
Jetzt wollte ich fragen, ob jemand von Euch auch so ein Problem hatte und was daran schuld sein könnte...
Vielen lieben Dank im voraus!
LG
Fred
|
|
|
29.05.2014, 19:15
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Dazu fällt mir eigentlich im ersten Augenblick das Anpressdruckrelaise für den Linken Scheibenwischer ein! Dieses Relaise sitzt links Aussen an der El-Box unter dem Rücksitz! Es ist übrigens Bekannt, das dieses "Biest" gerne Mal Ärger macht, und die Batterie "Leeraugt". Um eine Oberflächliche Kontrolle zu machen, brauchst nur bei stehendem Fahrzeug, und ohne Zündung an, die Hand auf das Relaise zu legen! Ist es Warm, hat es einen Fehler! Ich meine, es steht Oben auf dem Relaise "ADR" drauf!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
29.05.2014, 21:59
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Wangen
Fahrzeug: e32-750i (8.92)
|
hallo, muss mein senf auch noch abgeben
die batterie mag es zwar nicht entladen zu werden, sie ist aber nicht zwingend hinüber. häng sie mal für 2-3 tage ans ladegerät, im normalfall sollte sie dann geladen sein u. das ladegerät auch entsprechend leuchten. ich hänge dann das ladegerät kurz ab und wieder dran bis es wieder grün leuchtet. das mach ich dann noch 2-3 mal und siehe da, die batterie funzt in den meisten fällen wieder und man muss sich nicht von den batteriehändlern über den tisch ziehen lassen...
heufig wird als stomfresser noch genannt:
-das heizungssteuerungsgerät genannt, kann duch hochschalten der fahrertemeratur auf max übergangen werden.
-innenbeleuchtung/ schalterbeleuchtung der fensterheber, die nicht abschaltet
-auto abschließen, da sonst die steuergeräte nicht unbedingt abschalten
-nachgerüstete freisprecheinrichtung
|
|
|
29.05.2014, 22:49
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Stell doch einmal die Ladeleistung der Lima fest, vielleicht kommt das Problem daher?!
Gruss dansker
|
|
|
30.05.2014, 07:50
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Wangen
Fahrzeug: e32-750i (8.92)
|
Ich glaub die Lima ist raus, wenn er ein Ladegerät zur Erhaltung dran hatte und die Batterie leer geworden ist. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
|
|
|
30.05.2014, 07:54
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Hat das Ladegerät vielleicht ne Macke ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|