


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.05.2014, 20:44
|
#1
|
( ͡° ͜ʖ ͡°)
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Süßen
Fahrzeug: div. E32-750i Bj. 1989-1992 Opel Corsa D Bj. 2014, Alpina B10 V8 Bj. 2000, E23-735i Highline Bj. 1986; AM General M931
|
Sicherheitsgurt rollt sich nicht mehr auf.
Servus,
Mein Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite rollt sich nichtmehr ganz ein.
Am Anfang ist er noch ''funktionsfähig,, nur der letze rest will nichtmehr so,
gibts da ne Möglichkeit dass er wieder funktioniert?
Mfg Markus
|
|
|
11.05.2014, 21:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn es länger Anhaltend Funktionieren soll, dann die Gurtverankerung am Stuhl lösen, die B-Säulenverkleidung Abnehmen, und zunächst den Staub, der sich an der Gurtrolle Befindet, entfernen! Auch den Gurt mit eine milden Seifenlauge Reinigen, und ebenso die Führungen des Gurtes so Behandeln, dann sollte der sich auch wieder Selbstständig Aufrollen!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
11.05.2014, 21:15
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Markus, bevor Du anfängst irgendwelche Teile abzubauen, versuch mal den
recht einfachen Trick, indem Du die INNENSEITE des Gurtes etwas reinigst.
Ich habe es einfach mit einem kleinen Schwamm und etwas Seifenwasser
versucht und es hat geholfen. Der Gurt rollt wieder komplett ein.
Silikonspray wird auch als heisser Tipp gehandelt.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
12.05.2014, 09:51
|
#4
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo,
bei den meisten wird sich mit der Zeit unter dem Gurthalter Schmutz sammeln,
da wo der Gurt rein läuft.
An der Stelle sammelt sich Fusel usw. und diese Schicht bremst den Gurt.
Schau mal die Bilder, diese Stelle meine ich, den halbrunden Einlauf schwarzes Plastik.
Gurt1.jpg Gurt2.jpg
Grüße Holger
|
|
|
12.05.2014, 17:01
|
#5
|
( ͡° ͜ʖ ͡°)
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Süßen
Fahrzeug: div. E32-750i Bj. 1989-1992 Opel Corsa D Bj. 2014, Alpina B10 V8 Bj. 2000, E23-735i Highline Bj. 1986; AM General M931
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Markus, bevor Du anfängst irgendwelche Teile abzubauen, versuch mal den
recht einfachen Trick, indem Du die INNENSEITE des Gurtes etwas reinigst.
Ich habe es einfach mit einem kleinen Schwamm und etwas Seifenwasser
versucht und es hat geholfen. Der Gurt rollt wieder komplett ein.
Silikonspray wird auch als heisser Tipp gehandelt.
Viele Grüsse
Peter
|
Dazu am besten so weit es geht abrollen oder nur ab da, wo es nicht mehr will?^^
|
|
|
12.05.2014, 17:08
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Immer ganz sauber machen! Sonst fängst Du bald wieder an.
M f G
|
|
|
29.05.2014, 12:42
|
#7
|
( ͡° ͜ʖ ͡°)
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Süßen
Fahrzeug: div. E32-750i Bj. 1989-1992 Opel Corsa D Bj. 2014, Alpina B10 V8 Bj. 2000, E23-735i Highline Bj. 1986; AM General M931
|
hab die Gurte sehr sehr gut sauber gemacht, dann gingen sie paar Tage dann haben sie wieder angefangen
Um das nicht wiederholen zu müssen alle paar Wochen, hab ich einfach 2 neue verbastelt und seit dem rollen sie sich ohne Probleme auf.

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|