


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.05.2014, 12:38
|
#1
|
Gast
|
Probleme mit Leistung - Stottert bei Teillast.
Ich bin immer noch auf der Suche nach der Ursache der Teillast-Laufprobleme. Zumal sich die Symptome verschlimmern. Sobald der Wagen warm ist, stottert und hüstelt der Wagen beim Beschleunigen, besonders im Drehzahlbereich um 2500 bis 3500 U/min.
Zudem fiel mir im Geheimmenü auf, dass genau bei diesen Drehzahlen und Beschleunigen die Motortemperatur um ca. 10 °C abfällt. Ist das ein normales Verhalten eines Kennfeldthermostaten, oder drückt es da von einem Kühlkreislauf in den anderen?
Auffälligstes Symptom ist das Drehzahlverhalten beim Gasgeben im mittleren Geschwindigkeitsbereich. Ich gebe langsam Gas und es passiert eigentlich nichts, erst nach deutlichem Pedalweg schaltet die Automatik runter. Dann springt die Drehzahl logischerweise hoch, sagen wir mal beispielhaft auf 3500 U/min, fällt dann aber erst langsam ab auf ca. 3200 und würgt sich dann langsam hoch. Die Beschleunigung fühlt sich an, wie ein Fiat Panda mit Wohnanhänger hinten dran. Beim Kickdown rennt alles wie es soll. Im Stadtverkehr verhält sich auch alles normal.
Weitere kleine Auffälligkeit, die Drehzahl schwankt manchmal minimal, ca. eine halbe Zeigerbreite ( laut Inpa 50 U/min). Leerlauf ist normal.
Den LMM habe ich testweise schon mal abgeklemmt, allerdings blieb das Verhalten des Wagens völlig unverändert.
In letzter Zeit wurde erneuert:
- Benzinpumpe und Benzinfilter
- Zündspulen und Zündkerzen
- Nocken- und Kurbelwellen-Sensoren
- Öl und Ölfilter
- Vorkat-Lambdas
- Getriebeservice vor ca. 20.000 km
Habt Ihr Ideen, was es noch sein könnte?
|
|
|
10.05.2014, 12:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Bestand das Problem schon vor dem Tausch der von Dir aufgelisteten Teile?
Sind alle erneuerten Sensoren 'original BMW'?
Würde auf Verdacht noch das Thermostat tauschen. Kostet keine 50€.
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
10.05.2014, 13:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
Fehlerspeicher völlig leer? Injektoren ?
|
|
|
11.05.2014, 21:12
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von V12force
Fehlerspeicher völlig leer? Injektoren ?
|
Wie lassen sich denn die Injektoren testen/diagnostizieren? Diese hatte ich auch schon in Verdacht.
|
|
|
11.05.2014, 22:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Laut youtube mit dem Multimeter z.B. Aber ob das zuverlässig ist?
https://www.youtube.com/watch?v=wi90kx32c10
|
|
|
12.05.2014, 06:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
Zitat:
Zitat von presswurst
Wie lassen sich denn die Injektoren testen/diagnostizieren? Diese hatte ich auch schon in Verdacht.
|
Wenn zyndaussetzer im fehlerspeicher stehen können es die Injektoren sein, wenn du gut rankommst, einfach mal durchwechseln, geht der Fehler mit weist du Bescheid
|
|
|
10.05.2014, 13:17
|
#7
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Die Temp. Fällt im lastbetrieb um mehr Leistung herauszuholen, ist also normal!
Das Pedal ist auch ein Kandidat, bei anderen bmw's gab's diesbezüglich Probleme.
-AGr. Ventile!?!
|
|
|
10.05.2014, 13:33
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
Die Temp. Fällt im lastbetrieb um mehr Leistung herauszuholen, ist also normal!
Das Pedal ist auch ein Kandidat, bei anderen bmw's gab's diesbezüglich Probleme.
-AGr. Ventile!?!
|
Hat der 3l Benziner ein AGR? EDIT// hat er nicht.
Das Pedal scheint in Ordnung, ich hatte es bereits draussen, da ich die Vermutung schon hatte. Den Poti (Pedalweg) da drin kann man ja in Inpa anzeigen lassen. Die Kurve ist sauber und linear.
@v12force
Ja, habe ich vergessen dazu zu schreiben: der Fehlerspeicher schweigt sich dazu aus.
@thebrain
Einen neuen Thermostaten habe ich schon neu hier liegen, ich warte nur noch auf die Wasserpumpe.
Geändert von presswurst (10.05.2014 um 13:38 Uhr).
|
|
|
10.05.2014, 14:58
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Mit dem Kühlwasser ist normal.
Ist doch der M54, oder? Klingt für mich nach verschlissener Vanos...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
10.05.2014, 15:49
|
#10
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Haha sorry,
Meist ist es der V8, wenn es sich um nen Benziner handelt :-)
Mit deinem Problem solltest du eher im e46,e39 bzw e60 Bereich suchen.
Bei den Motoren sind es oft die erwähnten Vanos, nockenwellensensoren,Schläuche, zündspulen....disa und leerlaufregler....
Krass: der n52 hat sogal valvetronik und somit eine Fehlerquelle mehr.
Kge mal geprüft?
Geändert von oddysseus (10.05.2014 um 16:02 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|