Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2014, 05:10   #1
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard Tonnenlager wechseln ohne Auszieher?

Hallo!

Kann man die Tonnenlager der HA auch ohne Auszieher wechseln ? Hab das am WE vor. Hat das schon mal jemand gemacht?

MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 05:44   #2
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Im e30 Bereich habe ich schon Fotos oder Forenbeiträge gelesen (evtl. mal in die einschlägigen Foren durchsuchen), wo das ohne gemacht wurde, aber meist sah das nach ziemlich viel Arbeit und Pfusch aus (Elektro-Fuchsschwanz als Werkzeug, Hammer und Meißel etc.). Wenn man als neue Lage dann Powerflex nimmt, soll es zumindest beim Einbau dann einfacher gehen ...

aber ich denke, dass sollte man lieber gar nicht ohne Spezialwerkzeug machen und so teuer ist es in Werkstätten oftmals auch nicht ...

Insbesondere aus meiner Sicht kein job mit der Maßgabe, dass mach ich jetzt mal an nem Samstag Vormittag, um am Montag wieder mit dem Auto zur Arbeit zu fahren, wenn man so etwas noch nie gemacht hat und nicht genau weiß, was zu tun ist.

Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 06:14   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Saege: Klicken: rear subframe bushings
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Welcome to Bryan Borough Website

ich selber hab dafuer aber auch einen richtigen Aus- und Einzieher.
Uebrigens: es vermietet Salzpuckel das vernuenftige Werkzeug dazu.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 07:20   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ohne Auszieh-Werkzeug ist das schon eine Quälerei! Dazu kommt noch, das die neuen Buchsen auch nicht gerade leicht zu montieren sind, wenn man das richtige Werkzeug nicht hat! Mit dem Auszieh-Werkzeug kannst Du die Buchsen dann auch wieder montieren, und das geht schneller wie Du Glaubst. Schreib doch einfach den Wolle ("Salzpuckel") an!!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 12:43   #5
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Kleiner Tip noch:
Die neuen Lager auf jeden Fall vorher (am besten über Nacht) in den Eisschrank legen. Das Gummi zieht sich durch die Kälte etwas zusammen und rutscht dann deutlich besser an seinen Platz.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 13:17   #6
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Danke erstmal ! Ich denke mir, wenn man den Gummiteil mit Führungshülse raus hat ,sollte es mit einem Metallsägeblatt doch nicht zu schwer sein,die Außenhülle des Lagers,welche noch im Achsträger steckt , längs aufzusägen. Oder? Ich habe eine Hebebühne für diese Arbeit zur Verfügung. Rein sollte kein Problem sein, etwas Fett und dann einen Stempel drunter und gut. Da sollten die Lager reinflutschen....!

Oder stell ich mir das zu einfach vor ?

MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hinterachsträger : Tonnenlager/Gummilager wechseln TRANSPORTER E38: Tipps & Tricks 3 22.08.2020 20:41
Fahrwerk: Hinterachse - Tonnenlager d. Achsträgers wechseln. T-Bird E32: Tipps & Tricks 36 27.08.2017 13:20
Tonnenlager Auszieher mylow BMW 7er, Modell E32 12 20.09.2008 21:31
Fahrwerk: Tonnenlager wechseln... Quiqueg BMW 7er, Modell E32 16 26.04.2008 16:18
Auszieher fuer Tonnenlager Erich eBay, mobile und Co 3 11.06.2005 06:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group