


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.01.2014, 16:10
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (07.91)
|
Federwegsbegrenzer HA
Also ich hatte jetzt bei meinem 91er 730 (mit H&R federn hinten 40mm tiefer und Rondell 10x18" ET19mm + umgelegten Radhauskanten) im beladenen Zustand immer schleifende Räder.
Da ich ihn jetzt neu gelackt habe und auch die Radkästen neu vesiegelt, bzw. neue reifen drauf hab möchte ich das Risiko schleifender Reifen nicht mehr eingehen und habe mir im netz 20x10mm clipsbare hartgummiringe DM16mm von Braunsal-Tuning gekauft, die mit jeweils 3 kleinen führungsnasen im darüberliegenden einrasten um ein verdrehen, bzw. öffnen der ringe zu verhindern.
Ich habe nun pro seite 50mm verbaut und die originalen schaumstoffdämpfer drinnen gelassen, im "trockentest" also mit untergelegtem holz auf einer seite steht das rad ca. 10mm vor dem radkasten an
...welche Erfahrung habt ihr mit Federwegsbegrenzer auf der HA (Hersteller/Höhe/Technik und bei welcher Reifen/Felgen/Fahrwerkkombi) und habt ihr die Originalen Schaumgummis drinnen gelassen, da die ja den Kolbenstangenschutz tragen, oder alles raus und mit hartgummi ersetzt??
Hab in alten treats was von abgeschnittenen Schaumgummis gelesen, aber das ist doch wohl auch nicht die optimale Lösung??
...das Entfernen des Schaumgummis hat sicher den grossen Vorteil, dass sich der hartgummi auch unter enormem druck nicht so sehr verformt wie der Schaumstoff, aber was ist dann mit dem Kolbenstangenschutz??
glg markus
__________________
BMW POWER
|
|
|
04.01.2014, 16:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (07.91)
|
|
|
|
04.01.2014, 16:15
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Ich halte von Federwegsbegrenzern eigentlich garnix,die Hinterachse wird
sehr instabil,wenn Du z.Bsp. in eine Kurve fährst und der Begrenzer ist am
Anschlag...... Ich denke, Du hättest vor der Lackierung, das Radhaus noch
etwas mit der Rolle aufweiten müssen,dass ist ( meine Meinung) der bessere
Weg.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
04.01.2014, 16:21
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (07.91)
|
...der Radkasten ist innen am Limit gebördelt, zuerst mit rolle und dann gespengelt, ich wollte aber die Originaloptik beibehalten, also keine nach aussen gelegte Radhauskante oder gar aufgeschweisst.
...im Prinzip währen härtere oder progressivere Federn bzw. druckstufenverstellbare Dämpfer optimal, aber leider stehen solche teile bei mir nicht im Gespräch, da sie erst vor kurzem getauscht bzw. erneuert wurden..
|
|
|
04.01.2014, 16:58
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja, dann wird Dir wirklich nicht viel anderes übrig bleiben. Obwohl es,wie schon
geschrieben, nicht die ideale Lösung ist.
Was mir wirklich super gefällt, ist diese Arbeit, vor allem,wenn man die Fotos
des "Endergebis" anschaut, denkt man,es wäre alles Serie. Wirklich Spitze gemacht.
http://www.7-forum.com/forum/5/10-12-5x18-185103.html
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
04.01.2014, 17:09
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (07.91)
|
...die Arbeit hab ich schon gesehen, ist wirklich Hammer :0
aber das wollte ich mir dann doch nicht mehr antun
...die seitenwand habe ich bereits mit sehr viel liebe zum Detail neu eingesetzt, und alles tip top konserviert, wenn ich jetzt nochmal dran rumschleifen und schweissen würde, währs nicht mehr so einfach, da mir der ganze hohlraumschutz um die ohren fliessen würde :S
..ausserdem wollte ich, dass er mal fertig wird und nicht noch ein projekt starten *ggg*
...ich möchte eeeendlich mal damit fahren und nicht nur schrauben *ggg*
|
|
|
04.01.2014, 17:12
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja, kann ich verstehen. Irgendwann muss es mal gut sein und man will auch
mal ein Weilchen fahren.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|