Ich habe mich des Atlantisblauen hier
http://www.7-forum.com/forum/5/habe-fertig-200848.html angenommen.
Ehe er zum Verwerter geht, kann ich ja mal danach sehen.
Das Wagen:
Daten für die Fahrgestellnummer: WBAGA81020DA14368
Modellbezeichnung: 730I
Ausführung: Europa
Typschlüssel: GA81
E-Code: E32
Karosserie: Limousine
Lenkung: links
Türen: 4
Motor: M30 - 3,00l (138kW)
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: automatisch
Außenfarbe: Atlantisblau (207)
Innenraum: 0216)
Produktionsdatum: 11.05.1990
Werk: Dingolfing
Code Sonderausstattung
S209A Sperrdifferenzial
S213A Automatische Stabilitäts Control
S220A Niveauregulierung
S302A Alarmanlage
S320A Entfall Modellschriftzug
S365A Heckscheibe Verbundglas
S401A Schiebehebedach elektrisch
S415A Sonnenschutzrollo hinten
S428A Warndreieck und Verbandstasche
S464A Skisack
S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S500A Scheinw.Rein.Anl./Intensivreinig.
S537A Standlüftung
S560A Leseleuchten im Fond
S562A Leseleuchte
S571A Stärkere Stromversorgung
L801A Länderausführung Deutschland
S860A Zusatzblinkleuchte
Der Wagen war zuerst auf einen Energieversorger zugelassen. War dann bei einer Familie und ging dann durch zwei weitere Hände.
Bei der Ausstattung sieht man deutlich die Vorteile bei Leder. Eine Stoffausstattung ist nach 450000km deutlich gebraucht.
Auf dem ersten Blick:
Technisch:
- Servobehälter undicht - wie bei fast jedem BMW
- Bremsbeläge und Scheiben Vorderachse und Hinterachse sind fällig
- Ölwechsel/Inspektion steht an
- Scheibenwischergestänge ist ausgeschlagen
- Fahrergriff defekt
- Heckrollo hängt durch
- Radlager links macht sich bemerkbar
- SWRA defekt
- Niveau
- Ventildeckeldichtung undicht
- Ölwannendichtung undicht
- Regelventil der Niveau sifft, Stange war ausgehangen
- Tonnenlager sind defekt
- Lenkhilfshebel sind defekt
- Simmerring Getriebeausgangswelle undicht
- Simmerring Schaltgestänge undicht
- Simmerring Kurbelwelle undicht
Karosse und Glas
- Blessuren an der vorderen und hinteren Stoßstange
- hier und da ein Abplatzer (Kofferraumkanten)
- Kratzer am hinteren Kotflügel
- Neidkratzer am Kotflügel und Tür
- Tür hinten links eingedrückt mit kleiner Roststelle
- Klarlack an der C-Säule hat sich gelöst - der Wagen hatte mal einen Bums hinten links. Leider löst sich der Klarlack
- Fahrertür ist "durch"
- Beifahrertür ist fast "durch"
- Heckscheibe mit typischen Verbundglasproblem..., also Wechseln
- übliche Steinschläge
- Kleinigkeiten wie Abdeckung Domlager, Abdeckung Batterieplus und Wasserventile
Wirklich positiv:
- kein Rost am Tankverschluß!
- Scheibe vorn ist neu
- Motorraum ist sehr gepflegt
- er hat TÜV bis 08/14
- Getriebe macht einen guten Eindruck.
Für die Technik habe ich alles hier und das stellt kein Problem dar, es sind ja nur Kleinigkeiten.
Auf dem Foto sind man das Abblättern des Klarlacks vom Unfallschaden. Ich dachte erst, dass es der Originale Klarlack ist, der abblättert. Den verwitterten blauen Lack auf dem Dach bekommt man wieder hin.
Aber was mache ich mit den Klarlackfetzen?
Kann man das schleifen und polieren - vielleicht kann jemand hier in Köln jemanden empfehlen?
Hier mal ein Bild vom Motor:
(wer sieht das Problem.)
